Weitersfelden
Zentrum des Sports im idyllischen Waldaisttal

31Bilder

Im idyllischen Waldaisttal in Weitersfelden kann man sich das ganze Jahr über sportlich austoben.

WEITERSFELDEN. Das Sportzentrum Weitersfelden ist wohl eine der schönsten Anlagen der Region und bietet auf rund drei Hektar eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten. Die gesamte Anlage wird von der Sportunion Weitersfelden mit großem ehrenamtlichem Engagement gepflegt und laufend weiterentwickelt.

Fußball hat in Weitersfelden eine lange Tradition. Die SPG WKL trägt regelmäßig Heimspiele auf dem gepflegten Hauptfeld aus und sorgt für spannende Meisterschaftsspiele. Auch Tennisfans kommen auf ihre Kosten: Auf den zwei Sandplätzen nimmt man unter anderem am Freiwald-Cup teil. Beachvolleyball erfreut sich ebenso großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen der „Sunshine-Trophy“, eines der größten Sandplatzturniere des Mühlviertels, das jedes Jahr zahlreiche Teams anzieht. Der Stocksport ist sowohl im Sommer als auch im Winter fest verankert. In der Asphaltstockhalle finden jährlich zwei bis drei Turniere statt, während der angrenzende Freizeitteich in der kalten Jahreszeit optimale Bedingungen für Eisstockschießen und Eislaufen bietet. Dank der tiefen Lage im Waldaisttal ist Jahr für Jahr Eissicherheit auf zwölf Bahnen gegeben.

Ein Highlight der vergangenen Jahre ist die neu geschaffene Mountainbike-Strecke „M 11“, die mit einer Nord- und einer Süd-Runde eine abwechslungsreiche Streckenführung bietet. Das Interesse an dieser jüngsten Sektion der Sportunion ist enorm, und das Feedback zur Strecke durchwegs positiv. Mit der Eröffnung des Freibads im Jahr 2023 hat das Sportzentrum ein weiteren Höhepunkt bekommen. Das Sport- und Kinderbecken ist ein beliebter Treffpunkt an heißen Sommertagen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.