Fußballtransfer
Brunner-Brüder aus Gutau wechseln zur TSU Wartberg/Aist

Von links: Benedikt und Florian Brunner. | Foto: TSU Wartberg/Aist
  • Von links: Benedikt und Florian Brunner.
  • Foto: TSU Wartberg/Aist
  • hochgeladen von Roland Wolf

Der eine soll vorn treffen, der andere hinten verteidigen – das Gutauer Brüderpaar Benedikt und Florian Brunner wechselte von der DSG Union Gutau zur TSU Wartberg/Aist.

WARTBERG, GUTAU. Die TSU Wartberg/Aist musste nach zwölf Jahren durchgängiger Bezirksliga-Zugehörigkeit wieder einmal den Gang in die 1. Klasse antreten. Dort wartet eine hochinteressante Ligakonstellation mit vielen Derbys auf die Blau-Weißen. Unter anderem wird es in der kommenden Saison Duelle gegen die Nachbargemeinden aus Pregarten, Hagenberg und Ried/Riedmark geben. Eine Etage tiefer wollen die Wartberger auch wieder öfter über Siege und eigene Tore jubeln. In der vorigen Bezirksliga-Saison gab es nur fünf Siege aus 26 Partien und im Schnitt wurde nur ein Tor pro Spiel erzielt. Für mehr Offensivpower soll unter anderem auch ein Neuzugang sorgen.

„Die Chemie stimmt“

Der pfeilschnelle Stürmer Benedikt Brunner (24) wechselte wie sein um zwei Jahre älterer Bruder Florian, der die Abwehr stabilisieren soll, von der DSG Union Gutau (2. Klasse Nordmitte) zu den Aisttalern. „Das Trainer- und Vorstandsteam der TSU Wartberg hat sich sehr stark um uns bemüht“, erklärt das Brüderpaar den Transfer. „Die Chemie stimmte sofort und die Werte des Vereins passen sehr gut zu unseren. Wir wollen uns weiterentwickeln und uns bei einem neuen Verein beweisen.“

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.