Fußball
Königswiesen gewinnt erneut den Mühlviertler-Alm-Cup

Yannic Haslinger (l.) avancierte im Finale erneut zum Matchwinner für die Union Königswiesen. | Foto: MeinBezirk
49Bilder
  • Yannic Haslinger (l.) avancierte im Finale erneut zum Matchwinner für die Union Königswiesen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Roland Wolf

Die Elf von Trainer Alexander Buchberger besiegte im Finale des MVA-Cups in Schönau die SPG WKL mit 2:1.

SCHÖNAU. Die neunte Auflage des Mühlviertler-Alm-Cups war einmal mehr ein voller Erfolg. Die Tribüne im Schönauer Sportpark war bei bestem Fußballwetter gut gefüllt, das Interesse in der Region am Turnier ist nach wie vor ungebrochen. Die zahlreichen Zuseher konnten spannende Spiele mit vielen Toren verfolgen. Das Team der Union Schönau sorgte für eine perfekte Organisation und ein tolles Rahmenprogramm.

Matchwinner Yannic Haslinger

Den Titelgewinn sicherte sich erneut der große Favorit – die Union Königswiesen durfte bereits zum vierten Mal über den Sieg beim Mühlviertler-Alm-Cup jubeln. Neben dem neuen Wanderpokal nahm die Buchberger-Elf auch den Siegerscheck über 1.000 Euro mit nach Hause. In den beiden Gruppenspielen siegte die UKW gegen Unterweißenbach (5:1) und Schönau (3:0) ganz souverän. Im spannenden Finale avancierte wie schon im Vorjahr Yannic Haslinger zum Matchwinner. Beim umkämpften 2:1-Finalerfolg über die SPG WKL traf der Goalgetter im Doppelpack. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich etwas überraschend die Union Unterweißenbach gegen eine ganz junge Bad Zeller Mannschaft mit 1:0 durch.

Gastgeber nur auf Platz fünf

Gastgeber Schönau blieb hinter den Erwartungen zurück und musste sich mit dem fünften Rang begnügen. Auf dem letzten Platz landete die SPG Pierbach/Rechberg, die im Spiel um Platz fünf gegen Schönau mit 1:3 den Kürzeren zog. „Wir dürfen auf ein tolles Turnier zurückblicken. Es ist vor einer tollen Zuschauerkulisse fair und verletzungsfrei abgelaufen“, resümiert Andreas Liedl, der Sportliche Leiter der Union Schönau. Im nächsten Jahr erlebt der Mühlviertler-Alm-Cup natürlich eine Fortsetzung, wobei eine Modus-Änderung bei der nächsten Sitzung diskutiert werden wird. Gespielt wird im Juli 2026 in Unterweißenbach.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.