FUSSBALL-UNTERHAUS
Rückblick auf das Geschehen vom Wochenende

2. Nordmitte: Neumarkts Hansi Achhorner (gelb, Mitte) glückte mit einem Geniestreich der Siegestreffer in Unterweitersdorf. | Foto: BRS
6Bilder
  • 2. Nordmitte: Neumarkts Hansi Achhorner (gelb, Mitte) glückte mit einem Geniestreich der Siegestreffer in Unterweitersdorf.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Roland Wolf

2. NORDMITTE

Sechs Spiele, sechs Siege! Spitzenreiter Neumarkt konnte auch nicht vom ersten Verfolger Unterweitersdorf gestoppt werden. Die Mannschaft von Trainer Jakob Wolf setzte sich im Derby unterm Strich verdient mit 2:1 durch. Vor allem in der ersten Hälfte waren die Neumarkter klar tonangebend. Erst scheiterte Lukas Harrer mit einem Elfmeter an UWD-Goalie Andre Stiftinger, dann traf Andreas Danner doch noch sehenswert zur 1:0-Pausenführung. Unterweitersdorf kam erst unmittelbar nach der Pause zur ersten Torchance, diese führte gleich zum Ausgleich. Franz Strohmayer drückte einen Stanglpass über die Linie. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie, die durch einen Geniestreich von Hansi Achhorner entschieden wurde. Der Neumarkter Stürmer lupfte den Ball sehenswert in die Maschen. Die SPG Windhaag/Leopoldschlag durfte bei der Eröffnung der Flutlichtanlage im Windhaager Waschenberg-Stadion über einen ungefährdeten 3:0-Sieg über Hagenberg jubeln. „Wir wachsen immer mehr zusammen, sind zu einer richtigen Einheit geworden“, freut sich Trainer Andreas Kralik. Kurios: Das Spiel fand vor ausverkauftem Haus statt. Aufgrund der Corona-Spielregeln durften nur 100 Fans beim Match mit dabei sein. Die begehrten Tickets waren unter der Woche im Vorverkauf angeboten worden. Binnen weniger Stunden waren die Karten restlos vergriffen. In Unterweißenbach ist endlich der Knoten geplatzt! In Alberndorf holten die Haslinger-Elf den heiß ersehnten ersten Saisonsieg – 2:0! Gutau quälte sich in Kefermarkt zu einem Last-Minute-Derbysieg! Das Goldtor von Jürgen Schützeneder fiel erst in der Nachspielzeit.

1. NORDOST

Nichts für schwache Nerven war das bezirksinterne Duell zwischen Tragwein und St. Oswald. Die Fans sahen ein intensives, temporeiches Match mit insgesamt sechs Volltreffern. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte übernahmen in der zweiten Hälfte die Tragweiner klar das Kommando. Durch individuelle Fehler musste die Hametner-Elf aber drei Mal einem Rückstand hinterherlaufen. Praktisch mit dem Schlusspfiff fand Tragweins Daniel Adlesgruber beim Stand von 3:3 die Riesenchance auf den Sieg vor. Sein Elfmeter, der etwas fragwürdig zustande kam, wurde aber von St. Oswalds starkem Torhüter Rene Stütz, der seine knapp zwei Meter Länge in die richtige Ecke warf, pariert. „Kompliment an meine Mannschaft, die alles gegeben hat und eine richtig starke Leistung abgeliefert hat“, resümiert Tragwein-Trainer Leopold Hametner. Auch St. Oswalds Coach Georg Pröll lobte seine Elf: „Mit der ersten Hälfte bin ich total zufrieden. Schlussendlich können wir mit dem Remis gut leben, Tragwein hat in der zweiten Halbzeit enorm druckvoll gespielt.“ Immer noch ungeschlagen ist die SPG WKL, die auf einen sensationellen Saisonstart zurückblicken darf. Nach dem 3:1-Auswärtserfolg in Pabneukirchen haben Daniel Steinbauer und seine Kollegen schon satte 14 Zähler am Konto. Rainbach schrieb unter Neo-Trainer Florian Köck erstmals voll an – 3:0-Sieg in Luftenberg!

BEZIRKSLIGA NORD

Königswiesen schnupperte bis kurz vor Schluss an der ganz großen Sensation. Beim Tabellenführer Lembach führten die Kicker von der Mühlviertler Alm durch ein tolles Tor von Neuzugang Fabian Hennerbichler, der sich energisch gegen die Lembacher Verteidigung durchsetzte, bis zur 90. Minute mit 1:0. Dann traf Stefan Hinterleitner, der Führende der Torschützenliste, aus kurzer Distanz und sorgte für den 1:1-Endstand. Freistadt verlor das Schlagerspiel in Julbach durch ein Elfmetertor in der ersten Hälfte knapp mit 0:1. Trotz eines schwer dezimierten Kaders konnte Wartberg nach vier Pleiten in Folge endlich wieder punkten. In Hellmonsödt wäre bei besserer Chancenverwertung sogar mehr als das 1:1 möglich gewesen. „Dennoch ist der eine Punkt wichtig für die Moral. Der Einsatz der Mannschaft war top. Ich bin zuversichtlich, dass wir bald wieder voll punkten werden“, informiert Wartberg-Funktionär Michael Mayrhofer. Am Freitag gibt es gegen Alternberg die erste Gelegenheit dazu. „Wir haben mit den Altenbergern noch eine Rechnung offen. In der Bezirksliga konnten wir sie noch nie schlagen“, hofft Mayrhofer auf eine Trendwende. Einige zuletzt verletzte Spieler, darunter Goalgetter Christoph Kasbauer, sollten wieder einsatzfähig sein.

OÖ-LIGA

Die SPG Pregarten konnte die vorige Runde coronabedingt nicht ordnungsgemäß über die Bühne bringen. Aufgrund eines Verdachtsfalls innerhalb der Pregartner Mannschaft wurde das Auswärtsspiel gegen Wallern/St. Marienkirchen abgesagt. „Wir wollten kein Risiko eingehen, Gesundheit geht vor. Daher haben wir, nachdem wir vom Spieler informiert worden waren, sofort reagiert“, informiert Pregartens Sportlicher Leiter Gerhard Steiner. Auch das Match der 1b gegen Pierbach/Rechberg konnte aus dem gleichen Grund nicht durchgeführt werden. Am Freitag empfängt die Riepl-Elf – falls wieder gespielt werden kann – auf der Askö-Anlage Tabellenführer St. Martin. Die Pregartner sind in diesem Mühlviertler Derby in der Außenseiterrolle. Die Pregartner Funktionäre und Helfer werden alles Nötige tun, um möglichst viele Zuseher empfangen zu dürfen.

2. Nordmitte: Neumarkts Hansi Achhorner (gelb, Mitte) glückte mit einem Geniestreich der Siegestreffer in Unterweitersdorf. | Foto: BRS
2. Nordmitte: Neumarkts Felix Fuchs (l.) gegen Rene Akacsos (Unterweitersdorf). | Foto: BRS
2. Nordmitte: Es werde Licht in Windhaag! Von links: Obmann Klaus Schinagl, Sektionsleiter Stefan Friesenecker und Bürgermeister Martin Kapeller. | Foto: Erwin Pramhofer
1. Nordost: St. Oswalds Triplepacker Filip Rezac. | Foto: BRS
1. Nordost: St. Oswalds Elferkiller Rene Stütz. | Foto: BRS
Bezirksliga Nord: Top-Goalgetter Christoph Kasbauer wurde bei der TSU Wartberg/Aist zuletzt schmerzlich vermisst.  | Foto: BRS
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.