Sieg bei Rallye Weiz
Simon Wagner aus Unterweitersdorf holt Führung zurück

Zeigefinger hoch: Simon Wagner war in der Steiermark eine Klasse für sich. | Foto: BMP
4Bilder
  • Zeigefinger hoch: Simon Wagner war in der Steiermark eine Klasse für sich.
  • Foto: BMP
  • hochgeladen von Roland Wolf

Mit seinem souveränen Sieg bei der Rallye Weiz übernahm Simon Wagner aus Unterweitersdorf ein Rennen vor Schluss die Führung in der Österreichischen Staatsmeisterschaft.

UNTERWEITERSDORF. Bei den Hitzefestspielen in der Steiermark gelang Simon Wagner und seinem Beifahrer Gerald Winter ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg. Mit dem deutlichsten Vorsprung der laufenden Saison eroberten die amtierenden Staatsmeister bei der Rallye Weiz die Führung in der Österreichischen-Rallye-Meisterschaft (ÖRM) zurück und brachten sich damit in eine gute Ausgangsposition für die Titelverteidigung.

Zehn von 13 Prüfungen gewonnen

Im Rahmen der Rallye Weiz, dem bereits fünften von sechs Läufen zur ÖRM, belohnten sich der Unterweitersdorfer und sein Team mit zehn von 13 möglichen Sonderprüfungsbestzeiten für die intensive Entwicklungsarbeit in den vergangenen Wochen. „Gerade bei der Rallye Weiz haben wir eigentlich nicht damit gerechnet, einen so deutlichen Sieg einfahren zu können und freuen uns daher natürlich umso mehr“, sagt Wagner. "Wir haben intensiv an der Fahrwerkseinstellung unseres Fabia RS Rally 2 gearbeitet und konnten dabei ganz offensichtlich das ein oder andere Zehntel finden.“

Zwei EM-Läufe vor dem ÖRM-Finale

Bevor es am 16. bis 17. September in Aspang in der Bucklingen Welt (NÖ) zum Meisterschaftsfinale kommt, stehen für Simon Wagner und Gerald Winter noch zwei Auftritte im Rahmen der heurigen FIA-Rallye-Europameisterschaft auf dem Programm. Die europäische Rallye Elite trägt ihre nächsten Läufe in Italien und Tschechien aus.

Zeigefinger hoch: Simon Wagner war in der Steiermark eine Klasse für sich. | Foto: BMP
Foto: BMP
Foto: BMP
Foto: BMP
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.