Unternehmer im Zoom
Gerald Eidenberger ist Tischler aus Leidenschaft

Gerald Eidenberger (35) hat sein Hobby zum Beruf gemacht. | Foto: Eidenberger
3Bilder
  • Gerald Eidenberger (35) hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
  • Foto: Eidenberger
  • hochgeladen von Karin Bayr

Aufgewachsen am Sägewerk der Eltern, hat Gerald Eidenberger früh "Holzluft" geschnuppert. Heute ist er Chef der Eidenberger Möbel GmbH mit sieben Mitarbeitern.
 
HIRSCHBACH. 2011 hat Gerald Eidenberger sein Unternehmen gegründet, improvisiert im Landwirtschaftsgebäude seiner Eltern. Ein Mitarbeiter war damals mit an Bord und dieser ist heute noch im Team. 2015 wurde die heutige Tischlerei an einem neuem Standort völlig neu gebaut. Es folgten danach zwei weitere Ausbaustufen. Aktuell hat er sieben Mitabeiter, einen Meister, vier FacharbeiterInnen und zwei Lehrlinge. "In einer modernen Tischlerei muss man absoluter Teamplayer sein, damit alle Arbeitsabläufe funktionieren. Ich bin dankbar, dass meine Mitarbeiter dies täglich perfekt umsetzen", sagt Eidenberger. Und so kommt es auch, dass alle eines eint: "Wir haben große Freude am Tischler, besonders, wenn alles reibungslos läuft." Damit die technischen Voraussetzungen dafür gegeben sind, hat Eidenberger sehr in den Maschinenpark investiert. "Die neueste Technik erleichtert die täglichen Arbeitsabläufe und vereinfacht sie. Dank der Digitalisierung sind viele Bearbeitungsmaschinen vernetzt", erklärt Eidenberger. "Mir ist es sehr wichtig, auch technisch auf dem neuesten Stand zu sein, um perfekte Qualität zu liefern und den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern." 

Kunden bringen Vertrauen entgegen

Besonders an seinen Aufgaben gefällt ihm, dass eine Idee, die im Kopf beginnt, in die Realität umgesetzt werden kann. "Das ist immer wieder besonders schön. Auch das Vertrauen der Kunden ist immer wieder etwas Besonderes", sagt Eidenberger und ergänzt: "Jemand spart lange Zeit zum Beispiel für eine neue Küche und kommt damit zu mir, davor habe ich großen Respekt und es motiviert mich immer wieder, das bestmögliche Produkt für den Kunden herzustellen." 

Ein Jahr und länger vorausschauen

Die größte Herausforderung als Unternehmer ist das ständige, vorausschauende Planen, die Betriebsentwicklung, Aufträge generieren, Materialwirtschaft, Termine einteilen. "Als Unternehmer bewegt man sich meist lange in der Zukunft, zum Beispiel plane ich gerade Aufträge, die erst in einem Jahr geliefert werden, oder bestelle Waren die fast ein Jahr Lieferzeit haben", verrät er. "Das ist sehr wichtig, um über das ganze Jahr möglichst konstant gleich viel Arbeit für die Mitarbeiter zu haben und gleichzeitig jeden Lieferwunsch der Kunden zu erfüllen." Und der Spagat zwischen Zukunftsplanung und momentaner Produktion sei oft herausfordernd, denn wenn eine Frage von Kunden oder Mitarbeitern auftritt, müsse vom Chef immer die richtige Antwort da sein.

Empfehlung ist beste Werbung

Werbung hat es bei der Eidenberger Möbel GmbH die letzten Jahre wenig gegeben: "Unsere Kundenkontakte haben sich hauptsächlich durch Weiterempfehlungen ergeben. "Kunden schätzen unsere individuelle Planung, den fairen Preis und die Handschlagqualität, die mir besonders wichtig ist", sagt der Chef. "Wir planen, produzieren und montieren alle unsere Erzeugnisse selber. Das ist mir wichtig, da nur so individuelle und qualitativ hochwertige Produkte entstehen können." Die Kunden der Tischlerei kommen meist von umliegenden Bezirken, immer öfter liefert man aber auch österreichweit. "Wir produzieren viele Küchen, Bäder und Wohnmöbel für den Privatbereich, genauso aber auch öffentliche Einrichtungen, wie dieses Jahr ein Studentenheim in Wien, Büros, Schulen und Ordinationen. 

Der Werdegang bis zum Chef

Gerald Eidenberger war selbst Tischlerlehrling. Schon früh zeigte sich mit Siegen in Lehrlingsbewerben, dass er Talent hat. "Als Geselle habe ich die Staatsmeisterschaft gewonnen und durfte 2009 an den World Skills in Calgary teilnehmen", erinnert er sich gerne. Nach der Meister- und Unternehmerprüfung nutzte er seinen jugendlichen Tatendrang, Eidenberger war damals erst 23 Jahre alt, um sich selbstständig zu machen. Nebenbei war er am WIFI in Linz Ausbildner und ist bis heute Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen. Seit 2022 ist er Bezirksinnungsmeister in Freistadt: "Das ist eine große Ehre für mich." 

Keine Zeit fürs Nichtstun

Fürs Nichtstun bleibt Gerald Eidenberger kaum Zeit: "Das ist kein Problem, da ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe und diesen sehr gerne ausübe", sagt der 35-jährige Unternehmer. Wenn es passt, kümmert er sich um den Garten und fährt mit seiner Oldtimer-Vespa. Gerne nimmt er sich auch Zeit für Freunde und Hund Benno.

Gerald Eidenberger (35) hat sein Hobby zum Beruf gemacht. | Foto: Eidenberger
2015 entstand das neue Tischlereigebäude. Die Anfänge waren im improvisierten Bauernhof der Eltern.  | Foto: Eidenberger
"Ich bin dankebar, dass meine Mitarbeiter die Arbeitsabläufe täglich perfekt umsetzen", sagt Firmenchef Gerald Eidenberger über sein Team, das aus zwei Meistern, vier Fachrbeitern und zwei Lehrlingen besteht.  | Foto: Eidenberger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.