Wirtschaftskammer OÖ
Harald Ebner aus Schönau als Fachgruppenobmann bestätigt

Harald Ebner | Foto: Starmayr
2Bilder

Harald Ebner aus Schönau im Mühlkreis ist als Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen für die Funktionsperiode bis 2030 bestätigt worden. 

SCHÖNAU. Ebner ist seit 1996 Tankstellenunternehmer und Betreiber von fünf OMV-Tankstellen in Oberösterreich und Niederösterreich (Standorte: Linz-Hafenstraße, Engerwitzdorf, Bad Leonfelden, Stadt Haag und St. Valentin). Als regional verankerter Unternehmer beschäftigt er derzeit rund 45 Mitarbeiter und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Nahversorgung. Seit 2015 engagiert sich Ebner, der in seiner Heimatgemeinde als Vizebürgermeister tätig ist, zusätzlich in der Branchenvertretung. 2016 übernahm er die Funktion des Fachgruppenobmanns der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Veränderung als Chance

In dieser Funktion tritt er mit großem Einsatz für die Interessen seiner Mitglieder ein – insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die Anpassung an sich wandelnde Rahmenbedingungen in der Mobilitäts- und Energiewelt. Ebner versteht Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance: Sein Ziel ist es, durch innovative Angebote und moderne Infrastruktur die Wettbewerbsfähigkeit „seiner“ Betriebe langfristig zu sichern und den Kunden ein attraktives, zukunftsorientiertes Serviceerlebnis zu bieten – auch im Kontext neuer Antriebstechnologien und veränderter Mobilitätsbedürfnisse.

Harald Ebner | Foto: Starmayr
Harald Ebner | Foto: Starmayr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.