Hoher Preis für jungen Wartberger

Roland Spitzlinger (Geschäftsführer Erwin Wenzl Preis-Verein), Landeshauptmann Josef Pühringer, Philipp Pirafellner und Laudator Harald Wolfslehner (Institutsleiter WIFI OÖ) (v.l.n.r.) | Foto: cityfoto.at
  • Roland Spitzlinger (Geschäftsführer Erwin Wenzl Preis-Verein), Landeshauptmann Josef Pühringer, Philipp Pirafellner und Laudator Harald Wolfslehner (Institutsleiter WIFI OÖ) (v.l.n.r.)
  • Foto: cityfoto.at
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

WARTBERG, OÖ. Kürzlich wurde zum 20. Mal der „Erwin Wenzl Preis“ vergeben. Der Preis ist eine jährliche Honorierung von außerordentlichen Leistungen junger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die große Zahl von insgesamt 451 Einreichungen alleine im Jahr 2016 zeigt, dass Spitzenleistungen in Oberösterreich keine Einzelfälle sind. Der „Erwin Wenzl Preis“ wird jährlich in vier Kategorien (Lehrlinge, Schüler, Diplomarbeiten und Dissertationen) vergeben. Darüber hinaus wird auch ein Ehrenpreis vergeben. Den diesjährigen Ehrenpreis erhielt Universitätsdozent Marcus Riccabona. Der in Fachkreisen hoch geschätzte Kinderurologe gründete 1992 im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz eine eigene Kinderurologie. Unter den Preisträgern ist auch in Mühlviertler: Philipp Pirafellner aus Wartberg (geb. 1989) wurde in der Kategorie Lehrabsolventen ausgezeichnet. Lehrbetrieb: ist Bosch Car Service Robert Zitta, Linz.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.