Software Competence Center Hagenberg
Rick Rabiser ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer

- Rick Rabiser ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer beim Software Competence Center Hagenberg.
- Foto: SCCH
- hochgeladen von Justin Pröll
Rick Rabiser, Professor an der Johannes-Kepler-Universität Linz, ist der neue wissenschaftliche Geschäftsführer des Software Competence Centers Hagenberg (SCCH). Er löst Robert Wille ab – dieser forscht und lehrt mittlerweile an der Technischen Universität München. Gemeinsam mit Markus Manz bildet Rabiser die neue Doppelspitze des international anerkannten COMET-Forschungszentrums.
HAGENBERG. Rabiser bringt viel Fachwissen im Bereich Software-Engineering mit ins Amt. Außerdem leitet er diverse hochkarätige Forschungseinheiten und -projekte: darunter das LIT Cyber Physical Systems Lab und das JKU/Dynatrace Co-Innovation Lab. Mit mehr als 200 Publikationen und weltweit gefragtem Fachwissen zählt er zu den führenden Köpfen in seiner Disziplin.
„Herausforderungen bewältigen“
Rabiser zeigt sich motiviert und optimistisch: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den exzellenten Forschenden die Spitzenforschung am SCCH weiter auszubauen und neue Impulse zu setzen. Nur wenn wir Expertisen aus unterschiedlichen Bereichen bündeln – vor allem die Bereiche Software-Engineering, Künstliche Intelligenz und Quantencomputing – können wir die Herausforderungen der Zukunft bewältigen.“
„Alles Gute, viel Erfolg“
Robert Wille ist zwar nicht mehr im Amt des wissenschaftlichen Geschäftsführers, allerdings bleibt er dem SCCH als Scientific Director for Quantum Computing erhalten. „Ich freue mich sehr über die Berufung von Rick Rabiser, der eine enorme Bereicherung für das SCCH darstellen wird, und wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg“, freut sich Wille.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.