Tourismusmusverband Mühlviertler Alm knackt die 50.000er Marke

- Blick in eine erfolgreiche Zukunft.
- Foto: D. Hawlan
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
Schon seit mehreren Jahren zeigt die Nächtigungsbilanz des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm eine sehr erfreuliche Entwicklung. Im Kalenderjahr 2014 konnte bei den Nächtigungen sogar die wichtige 50.000er Marke geknackt werden. Waren es im Kalenderjahr 2013 noch 47.762 Nächtigungen, so ist die Nächtigungsanzahl im Folgejahr um 7 Prozent auf 51.450 angestiegen. „Ausschlaggebend für die positive Entwicklung sind in erster Linie die innovativen und engagierten touristischen Betriebe, sowie die Hauptthemen Wanderreiten und Johannesweg“, sind sich Obmann Josef Greindl und Geschäftsführerin Christa Winklehner einig.
Der Tourismusverband ist seit dem Vorjahr auch einer der Gesellschafter der neu gegründeten Mühlviertel Marken GmbH. Von der Steigerung der Bekanntheit des Mühlviertels werden die Tourismusbetriebe und die Gemeinden im Tourismusverband in Zukunft sicher zusätzlich profitieren. Die Arbeit vor Ort wird deshalb nicht weniger, im Gegenteil eine ständige Weiterentwicklung des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm ist von großer Bedeutung. „Besonders wichtig ist und bleibt auch die Infrastruktur in den Gemeinden, viele Freiwillige in den Tourismusforen und Verschönerungsvereinen leisten hier hervorragende Arbeit“, betont Obmann Greindl.
Der Tourismusverband Mühlviertler Alm mit seinen acht Mitgliedsgemeinden (Kaltenberg, Liebenau, Pierbach, Schönau im Mühlkreis, St. Georgen am Walde, St. Leonhard bei Freistadt, Unterweißenbach, Weitersfelden) hat in Zukunft also noch einiges vor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.