Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Rotes Kreuz

Spendenaktion
Selbstgemachtes für die Team Österreich Tafel

Claudia Krennwallner – Besitzerin des Ab-Hof-Ladens in Leopoldsdorf – überraschte die Kundinnen und Kunden der Lebensmittel-Ausgabestelle Groß-Enzersdorf mit hausgemachten Köstlichkeiten. Teamleiterin Ingrid Paulhart konnte handgefertigte Apfel-Lebkuchen und etliche Gläser Kirschen-Kompott direkt im Laden übernehmen.

Karl Löffler, Verkehrsreferent der Bezirkspolizei, informiert über die Schwerpunktaktionen der Polizei.
1

Bezirkspolizei Gänserndorf
Schwerpunkt Suchtmittel: Polizei erwischte sieben Drogenlenker

BEZIRK GÄNSERNDORF. Karl Löffler, Verkehrsreferent der Bezirkspolizei, ist erschüttert: "Ende Dezember setzten wir bei den Verkehrskontrollen einen Schwerpunkt Suchtmittel. Innerhalb weniger Stunden erwischten wir sieben Drogenlenker." Der Polizei ist bekannt, dass die Zahl der Suchtmittelkonsumenten deutlich steigt, daher entschloss man sich zur oben genannten Maßnahme, bei den Kontrollen wurde den Beamten auch eine Wiener Amtsärztin, bereitgestellt. "Netto war sie nur drei Stunden bei den...

Foto: privat
4

Landjugend Marchfeld
Marchfelder Jugend trifft Maasai und Meru

MARCHFELD. 45 Mitglieder der Landjugend Niederösterreich starten ihre Reise nach Tansania, auch zwei Mädels aus dem Landjugendbezirk Marchfeld, Janine Knitel und Patricia Eder, waren dabei. Sie besuchten das Sozialprojekt Africa Amini Alama rund um Christina und Cornelia Wallner und die Landjugend-Schule, welche mit den Spendengeldern vieler Landjugendgruppen erbaut worden ist. Auch bei der Eröffnungsfeier der Schule durften die jungen Leute mit dabei sein, durften die Kultur der Stämme der...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

1

Sternsingeraktion in Dürnkrut

Auch heuer wieder wird Dürnkrut von den Hl. Drei Königen unsicher gemacht. Caspar, Melchior und Balthasar sind unterwegs, um für Hilfsprojekte auf den Philippinen zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern!

Der erste Schnee | Foto: Eva Schuch
13 9 53

Schnappschüsse des Monats
Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Dezember 2018

Unsere fleißigen Regionauten waren trotz der Kälte unterwegs um uns die winterlichsten Momente einzufangen. Hier kannst du dich nun durch eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse des Dezembers klicken.  Rückblick gefällig?Hier kannst du dir nochmal die gesammelten Schnappschüsse der letzten Monate und Jahre anschauen: Schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich

Foto: FF Deutsch-Wagram

FF Deutsch-Wagram
0:13 Uhr: erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr

DEUTSCH-WAGRAM. Das Jahr 2019 war erst 13 Minuten alt, als die Feuerwehr Deutsch-Wagram zum ersten Einsatz gerufen wurde. In der Leopold Kunschakgasse stand eine Hecke in Brand. Die Flammen griffen bereits auf eine kleine Holzhütte über. Über ein Nachbargrundstück konnten die brennenden Thujen erreicht werden. Mit 2 C-Rohren wurde das Feuer gelöscht. Nach 30 Minuten konnte Brand Aus gegeben werden und 30 Mann konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Marktgemeinde Sulz im Weinviertel sucht eine/n Sachbearbeiter/in

Die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel verstärkt ihr Team um eine/n Sachbearbeiter/in für 40 Stunden/Woche im Gemeindeamt Obersulz. Ihr Aufgabenprofil • Melde- und Bauwesen • Abgaben-, Steuern- und Gebührenhaushalt • Buchhaltung und Kostenrechnung • Auftragsvergabe, Projektüberwachung und Förderabwicklung • Büroorganisation inkl. Ablagesystem, Terminkoordination und Postbearbeitung • Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung Ihre Qualifikationen für unser Team • Sie verfügen über eine...

Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram

Rotes Kreuz Deutsch-Wagram
Neue Küche für die Ortsstelle Deutsch-Wagram

Ende des Jahres 2018 bekam die Ortsstelle Deutsch-Wagram des Roten Kreuzes eine neue Küche, die den gestiegenen Anforderungen gerecht werden soll. Schließlich ist die Ortsstelle ständig besetzt und es gibt Nachtbereitschaft und Schlafmöglichkeiten. So bedankten sich Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger und Ortstellenleiter Wolfgang Sovek bei Bürgermeister Fritz Quirgst für die Unterstützung.

Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Marco Gepp mit Mama Sabrina Gepp. | Foto: LKNOE
1 2

Neujahrsbaby 2019
Niederösterreichs Neujahrsbaby ist ein kleiner Gänserndorfer

MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Marco Gepp aus Gänserndorf ist das erste Baby, das 2019 im Landesklinikum Mistelbach - Gänserndorf geboren wurde. Der gesunde Bub kam am 1. Jänner um exakt 1:00 Uhr zur Welt und ist damit Niederösterreichs Neujahrsbaby.  Marco ist das zweite Kind der glücklichen Eltern Sabrina und Erhard Gepp aus Gänserndorf, er ist 51 Zentimeter groß und wiegt 3648 Gramm. Die MitarbeiterInnen des Landesklinikums Mistelbach – Gänserndorf gratulieren den stolzen Eltern.

Anzeige
Herr Rossa ist glücklich mit seiner neuen Figur!
1 Video 5

2019 wird Ihr Abnehmjahr!
Teilnehmer erzählen über Ihre Erfolge mit der easylife Methode

Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer für Ihre Figur. Alexandra Rothfuss und Walter Rossa gehen bereits schlank ins neue Jahr. Auch Sie können im Jänner den Grundstein für ein schlankes und gesundes neues Jahr legen. Machen auch Sie 2019 zu Ihrem Abnehmjahr. Setzen Sie Ihre Vorsätze um und werden Sie die berüchtigten Feiertags-Kilos wieder los. Denn easylife hilft Ihnen dabei, lästige Kilos zu verlieren und schlank zu werden. Stoffwechsel-Check Finden Sie mit easylife heraus, warum Sie bisher...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
34

Aloisia Reckendorfer wurde 90

RAGGENDORF (rm). Im Rahmen einer Heiligen Messe feierte Direktorin Aloisia Reckendorfer in der Pfarrkirche in Raggendorf ihren 90. Geburtstag. Dechant Kazimierz Wiesyk, Margit Klenkhart in Vertretung des Pfarrgemeinderates, Ortsvorsteher Alfred Dobrovits, Heinrich Bierleitgeb als Vertreter des Kirchenchores sowie Familie und Freunde gratulierten der Jubilarin.

Schüler/innen der NNÖMS Hohenau mit den Lehrern Vinzenz Stadlbacher und Lukas Schodl (v.l.n.r.) | Foto: NNÖMS Hohenau/March

"Warum feiert ihr Weihnachten?"
Adventfeier in der NNÖMS Hohenau

"Meine erste Weihnacht" hieß das besinnliche Theaterstück, das von der Musicalgruppe der NNÖMS Hohenau wenige Tage vor Weihnachten aufgeführt wurde. In diesem Mini-Musical geht es um die Weihnachtsgeschichte. Drei Kinder treffen einen Obdachlosen, sie unterhalten sich über das bevorstehende Weihnachtsfest und ein Mädchen, das aus dem Iran kommt, stellt die Frage, "Warum feiert ihr Weihnachten?"

Werner Huber (Straßenmeisterei Gänserndorf), Ing. Manfred Trost (Stadtrat von Gänserndorf), LAbg. Rene Lobner (Bgm. von Gänserndorf), Anton Maritschnig (Leiter der Straßenmeisterei Gänserndorf), Landtagspräsident Karl Wilfing, DI Stefan Koschatko (Abteilung Verkehrstechnik), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), DI Herbert Svec (Leiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf), Bernd Mannhart (Straßenmeisterei Gänserndorf). | Foto: Hahn/Land NÖ

Verkehrssicherheit
Neue Ampel in Gänserndorf in Betrieb genommen

Am 20. Dezember 2018 nimmt Landtagspräsident Karl Wilfing die neue Verkehrslichtsignalanlage in Gänserndorf in Betrieb. Die Kreuzung L 11 / Umfahrungsstraße Nord in Gänserndorf war ein 3-strahliger Knoten, welcher durch die Errichtung eines Lebensmittelmarktes mit einem vierten Ast ausgebildet wurde. Auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens entschloss man sich zur Errichtung der Ampel Die Gesamtkosten betragen rund € 130.000,- und werden zu je 50% von der Stadtgemeinde Gänserndorf und vom...

Foto: privat

Jugendarbeit in Gänserndorf
Neues Jugendzentrum „GÄFRESTH“ am 19.12. eröffnet

Im Gebäude der ehemaligen Jobwerkstatt in der Wienerstraße 9 in Gänserndorf fand unter der Beteiligung von zahlreichen Gemeinderäten, Jugendlichen und Bürgermeister Renè Lobner, die Eröffnung des Jugendzentrums „GÄFRESHT“ statt. Der Bauhof der Gemeinde hat in Rekordzeit das Gebäude adaptiert. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Jugendzentrums sollen weitere Feinheiten wie Einrichtung und diverse Malerarbeiten adaptiert werden. So ist in Zusammenarbeit mit Goostav, eine mit...

Leopold Wendy (Sulz im Weinviertel), Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur NÖ), Bürgermeister Johann Zimmermann (Weikendorf), Energiebeauftragte Doris Huber (Weikendorf), Johannes Tomek (Haringsee), Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Peter Klietsch, BSc (Prottes), E&UGR GfGR Roman Bobits (Lassee) | Foto: Schwarz/enu

Energie-Vorbilder
Fünf Gänserndorfer Gemeinden ausgezeichnet

BEZIRK GÄNSERNDORF. Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Großkrut wurden insgesamt 14 Weinviertler Gemeinden ausgezeichnet, fünf davon aus dem Bezirk Gänserndorf. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden“, an dem sich heuer NÖ-weit bereits 210...

Foto: privat

Weihnachtskonzert Ebenthal
„Hör in den Klang der Stille“

Unter diesem Titel fand am 16.12.2018 das Adventkonzert von „Vokal Ebenthal“ in der Pfarrkirche statt. Die Besucher konnten sowohl traditionellen als auch beschwingten Weihnachtsliedern lauschen. Zudem wurde der Chor von fünf jungen, begabten Mädchen, die einige Stücke mit ihren Instrumenten vorspielten, unterstützt. Vokal Ebenthal, unter der Leitung von Caroline Lehner, freute sich über eine vollbesetzte Kirche und ließ so richtig Weihnachtsstimmung aufkommen.

Barrierefreier Weg Bad Pirawarth: LEADER-Obmann und Bürgermeister von Bad Pirawarth Kurt Jantschitsch nutzt mit seinen Enkeltöchtern Lena und Anna den „Barrierefreien Weg“ durch den Ort. LEADER-Geschäftsführerin Christine Filipp kam zu Besuch. | Foto: LEADER

Leader REgion Weinviertel Ost
Barrieren sollen in den Orten fallen

Die Umstellung auf steigende barrierefreie Zonen wird durch LEADER-Projekte unterstützt. Denn niemand ist davor gefeit, selbst einmal spezielle Bedürfnisse zu haben und dadurch vermehrt auf Barrieren zu stoßen. Auf Barrieren im Alltag stoßen nicht nur Menschen mit Bewegungseinschränkungen, sondern auch Mütter mit Kinderwägen oder Personen mit einem temporären Gipsbein. Barrierefreiheit bedeutet Lebensqualität und ist auch eine gesetzlich vorgeschriebene Notwendigkeit. Geschäftsführerin...

Rotkreuz-Mitarbeiter, Teamleiterin Ingrid Paulhart, Bezirksfrauen Vorsitzende Sabine Hofireck, GR Ursula Adamek, Mitarbeiterinnen der SPÖ Frauen aus Groß Enzersdorf | Foto: SPÖ

Spendenaktion
SPÖ Frauen sammeln für Tafel Groß-Enzersdorf

Am 14. Dezember 2018 sammelten die SPÖ Frauen der Bezirksfrauen Organisation Gänserndorf im Marchfeldcenter für die Ausgabestelle der Team Österreich Tafel Groß-Enzersdorf. Mit der Aktion "1+1" wurden Kunden ersucht ein Produkt mehr zu kaufen und dieses anschließend zu spenden. Insgesamt kamen so 15 Kartons Lebensmittel mit einem Gesamtgewicht von ca. 200 kg zusammen.

Raasdorf 2018: Spatenstich für den Ausbau der Ostbahn von Wien bis Bratislava | Foto: Reuter

Gänserndorf 2019
Was das Jahr 2019 dem Bezirk Gänserndorf bringt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Neue Infrastruktur, große Veranstaltungen und spannende Diskussionen: Was können wir Gänserndorfer im neuen Jahr erwarten? Fix ist: es wird viel gebaut in dem Bezirk mit einer der größten Bevölkerungswachstumsraten Österreichs. Wohnbau in den Städten des Marchfelds aber auch in vielen kleineren Ortschaften, um der Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Gebaut wird auch bei den Straßen, denn in den nächsten Jahren soll die Infrastruktur deutlich verbessert werden,...

Anzeige
PuchasPLUS Hotel  in Stegersbach
1 1 6

Thermenurlaub in den PuchasPLUS Hotels Stegersbach & Loipersdorf
Geheimtipp steirisch-burgenländische Thermenregion: Weihnachtsbonus bis 15.01. verlängert

Weihnachten ist der ideale Zeitpunkt, um seinen Liebsten eine besondere Freude zu bereitenAm besten mit Wert- oder Paketgutscheinen für mehr Zeit, Entspannung, Ruhe & Erholung. PuchasPLUS ist das perfekte Geschenk!Die beiden ausgezeichneten 4-Sterne Hotels in Stegersbach & Loipersdorf überzeugen mit herzlicher Gastfreundschaft, köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einem einzigartigen Wohlfühlambiente mit warmen, sonnigen Farben und XXL- Zimmer mit Zirben-Vollholzbetten für einen gesunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Gemütlicher geht's nicht: Businessbrunch beim Zwerndorfer 3er-Wirten mit Ulli und Pepi Bubenicek sowie Redaktionsleiterin Ulrike Potmesil. | Foto: privat
4

Business Brunch in Zwerndorf
Biobauer Bubenicek: "Sag niemals Sauergemüse zum Gurkerl"

Die Bio-Landwirte Ulli und Pepi Bubenicek im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteurin Ulrike Potmesil. ZWERNDORF. Bezirksblätter: Sie haben nach dem Studium im Rechenzentrum in Wien gearbeitet. Wann fiel die Entscheidung, im Marchfeld den väterlichen Hof zu übernehmen? Pepi Bubenicek: "Der Betrieb meines Vaters war so klein, dass er eigentlich nicht wirtschaftlich war, aber mein Vater mit seinem Dickschädel wollte nicht aufgeben. Im Jahr 2000 war dann klar, wenn wir weitermachen wollen, dann nur...

<f>Robert Freitag</f>, Bürgermeister von Hohenau begrüßt den neuen praktischen Arzt Shahram Adel vor der Praxis im Rathaus. | Foto: Foto: Gemeinde
1 2

Neuer Arzt in Hohenau
Hohenau hat endlich einen neuen Arzt

HOHENAU (mb). Bereits ab 3. Jänner 2019 wird der neue Arzt, Shahram Adel, in der Arztpraxis im Rathauszubau, Rathausplatz 1/2/1, für seine Patienten öffnen. Das lange Warten der Hohenauer hat sich gelohnt. Jetzt ist ein top-ausgebildeter, langjährig erfahrener Arzt für sie da. Adel, promovierter Allgemeinmediziner, war mehrere Jahre sowohl in Österreich, als auch im Ausland tätig. 1995 machte er die Facharzt-Ausbildung für Anästhesie und Intensivmedizin am AKH Wien mit dem Spezialgebiet...

Hunderte Cannabispflanzen wurden sichergestellt | Foto: Symbolbild/LKA

Familienbetrieb: Gänserndorfer bauten illegal Cannabis an

GÄNSERNDORF/NEUSIEDL. Sieben männliche und eine weibliche österreichische Staatsbürger/in wurden wegen Suchtmittelverkauf an Jugendliche vond der Bezirkspolizei in Neusiedl am See festgenommen. Eine 30-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl hatte Cannabisblüten an Jugendliche vor diversen Schulenverkaut. Im Zuge der Ermittlungen der Suchtgiftgruppe konnten Dealer im Raum Burgenland, Wien, Niederösterreich bis zu den Enderzeugern der Cannabisblüten im Bezirk Gänserndorf ausgeforscht werden. Im...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.