Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

<f>Bürgermeister </f>Stipanitz freut sich über das Ergebnis. | Foto: Potmesil
1

Erneuerbare Energie
Volksbefragung: Spannberg sagte Ja zu Windpark

SPANNBERG. Am Sonntag haben die Spannberger Bürger ihre Entscheidung gefällt: Sie stimmten für die Erweiterung des Windparks am Ortsrand. In der 1001-Einwohner-Gemeinde, die sich laut Zonierungsplan des Landes NÖ bestens für Windkraft eignet, wurde im Vorjahr bekannt, dass zu den sieben bestehenden sieben neue Anlagen errichtet werden sollen. Mit 160 Unterschriften erzwang die streitbare "Gruppe zur Erhaltung des Naherholungsgebietes Neusiedler Wald und Umgebung" im September 2018 eine...

Frühstück für Freunde der SPÖ

GÄNSERNDORF. Am 19.01.2019 lud von 9.00 - 12.00 Uhr die SPÖ Gänserndorf erstmals zum "Frühstück für Freunde" in das Volkshaus. Über 60 Genossinnen und Genossen sowie Freunde der Sozialdemokratie fanden sich ein, um bei einem leckeren Frühstück und netten Gesprächen einen unterhaltsamen Vormittag zu verbringen. Das reichhaltige Buffet lud zum längeren Verweilen ein und NR Rudolf Plessl verköstigte die Anwesenden mit Spiegeleiern und Ham&Eggs. Unter den Gästen befanden sich auch die...

Beeindruckende Leistung der Zistersdorfer Rot Kreuz Tafel

ZISTERSDORF. Das Rot Kreuz Tafel-Team rund um Klaus Geer stellte auch 2018 ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache! An der Ausgabestelle Zistersdorf der Team Österreich Tafel arbeiten aktuell 59 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter-Innen, die 2018 fast 3.000 Einsatzstunden in diesen Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste des Roten Kreuzes investierten. Dadurch konnten 3.000 mal Lebensmittel an bedürftige Haushalte abgegeben werden; in diesen Haushalten wohnen 452 Menschen (275 Erwachsene...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Langer Tag der Küchen bei Böhm-Mitsch

SPANNBERG. Am langen Tag der Küchen am Freitag 25. Jänner können sich Besucher von 9 bis 21 Uhr bei Böhm-Mitsch beraten lassen. Die Info-Veranstaltung "Küchenplanung & Trends" findet um 18 Uhr statt. An diesem Tag können sich alle Besucher einen Gutschein für eine gratis Küchenplanung holen und bei der Bestellung einer Küche mit Geräten erhalten sie einen Winter-Rabatt von 750 €. Die neuesten Trends können in dem 1000 m2 Schauraum in der Hauptstraße 84 in Spannberg entdeckt werden.

Die Feuerwehr war vier Stunden im Einsatz, fünf Tiere starben. | Foto: FF Gänserndorf
2

Einsatz in Gänserndorf
Brand in Tierpension: fünf Hunde verendet

GÄNSERNDORF. Eine Tier-Tragödie ereignete sich am Samstag, 19. Jänner, als die Feuerwehr um 5:15 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Industriestraße alarmiert wurde. Die Tierpension "Alles Hund" stand im Flammen. Bei der Ankunft des Gruppenkommandanten wurde sofort auf eine höhere Alarmstufe erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf mittels Gesamtalarm, Feuerwehr Strasshof und die angrenzende Betriebsfeuerwehr OMV nachalarmiert. Die Einsatzkräfte versuchten, den Brand im Gebäudeteil mit...

Christian Stadler (Obmann Verein Kultur im Kotter) Autor Heinfried Gessinger und Stadtrat Andreas Vanek. | Foto: Herbert Slad

Lesung
Wenn im Groß-Enzersdorfer Kotter Regenwald-Stimmung aufkommt

Er versteht es nicht nur, seine Abenteuer packend zu schreiben, er zieht auch bei den Lesungen mit seinen Anekdoten die Zuhörer in seinen Bann. Buchautor, Tischlermeister und Abenteurer Heinfried Gessinger stellte im Groß-Enzersdorfer Kotter sein Werk "Wo ist hier der Regenwald?" vor. Er hatte mehrere Jahre in Venezuela gelebt und sich in einer Industriestadt am Rande des Regenwaldes eine berufliche Existenz aufgebaut. Zurück in Österreich, brachte er jede Menge Geschichten mit. Auch Stadtrat...

Stefan Loibl und seine Geschwister sagen danke | Foto: privat

Hilfsaktionen
Stefan aus Ebenthal sagt Danke für die Unterstützung

Stefan Loibl aus Ebenthal und seine gesamte Familie sagen herzlich Danke für jegliche Unterstützung im letzten Jahr.  Besonderer Dank gilt seinen Krankenschwestern Viera und Maria, seinen Therapeutinnen und den Familien Bohrn, Lachinger, Rekas-Podeu, Purk, Haidweger, Scsepka sowie Leopoldine Poys, Elly Artner und allen Mitgliedern und Unterstützern des Motorradklubs Niederösterreich Nord. Stefan bedankt sich für seine neue Sitzschale, Stehorthese und Reha Autokindersitz

EVN Wasser Geschäftsführer Franz Dinhobl und Bürgermeister Karl Grammanitsch. | Foto: EVN/zwefo

Trinkwasserversorgung
Durch Lassees leitungen fließt ab sofort EVN-Wasser

LASSEE. Mit 1. Jänner 2019 ist die Betreuung und der Betrieb der Trinkwasserleitungen der Marktgemeinde Lassee an EVN Wasser übergegangen. Der Gemeinderat hat am 4. November 2018 die Übertragung beschlossen. EVN Wasser liefert bereits seit dem Bestehen der öffentlichen Wasserleitung 1994 das Trinkwasser für die Gemeinde. Das Ortsnetz besteht aus 1.350 Hausanschlüssen und rund 20.500 m Leitungen. EVN Wasser wird in den nächsten Jahren in die Erhaltung und in den weiteren Ausbau des Ortsnetzes...

5

Zistersdorf
Erfolgreiches Debüt für den neuen Bürgermeister

ZISTERSDORF (mb). "Der Spirit für Europa ist für Zistersdorf wichtig. Für die Arbeitsplatzbeschaffung und die Lebensqualität. Denn die Aufgabe eines Bürgermeisters ist eine Herausforderung, aber auch die schönste Aufgabe, da man direkt bei den Menschen ist", wünschte Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing dem Neo-Bürgermeister Helmut Doschek ein "Glück auf" für seine neue Tätigkeit. Doschek hat für 2019 viel vor: Bauprojekte und Straßensanierungen wurden von seinem Vorgänger, die Gemeinderäte...

Andreas Keller, Bürgermeister Neusiedl, bedankte sich beim Neujahrsempfang bei seinem Vize Norbert Schuch für die Zusammenarbeit. | Foto: Foto: Braun

Neuer Pächter Gasthaus Neusiedl/Zaya
Gemeindegasthaus hat neuen Pächter

NEUSIEDL/ZAYA (mb). Bürgermeister Andreas Keller überraschte zu Jahresbeginn gleich mit zwei Neuigkeiten: "Ab 1. April haben wir in unserer Gemeinde wieder das Gemeindegasthaus geöffnet. Nach der Außenrenovierung des Gebäudes im letzten Jahr, werden die neuen Pächter Isabella Hahn und ihr Lebensgefährte Andreas Maffei das Gasthaus und damit unsere Gemeinde gastronomisch wieder beleben." Die beiden "Newcomer"  hatten 2018 das Gasthaus "Wehrturm" in Palterndorf übernommen und sich im letzten...

Schöne Mädchen, fesche Burschen und die prächtige Schlosskulisse. Der schönste Ball des Weinviertels auf Schloss Hof. | Foto: Katharina Schiffl

Schloss Hofs glanzvoller Ball
Jetzt Termin vormerken: Sommernacht der Marchfelder am 15. Juni 2019

SCHLOSS HOF. Am Samstag, 15. Juni 2019, wenn die „Sommernacht der Marchfelder“ zum 11. Mal vonstattengeht, wird Schloss Hof wieder für eine Nacht zumgesellschaftlichen Hotspot im Marchfeld. Die Gäste dürfen sich wie schon auch in den zehn Jahren zuvor auf ein fulminantes Programm freuen. Die mit musikalischen Einlagen gespickte feierliche Eröffnung mit dem Eröffnungskomitee bestehend aus Jungdamen und Jungherren des Marchfelds sowie der traditionelle Einmarsch der 23 Marchfelder Bürgermeister...

Der Dezember war mit 530 Einsätzen in Gänserndorf der stärkste Pannen-Monat. | Foto: ÖAMTC

Pannenhilfe
5100 ÖAMTC-Einsätze im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Zu rund 130.000 Einsätzen mussten die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs 2018 in Niederösterreich, die Einsatzzahlen sind damit um drei Prozent angestiegen. Einsatzreich war das Jahr 2018 auch für die Pannenfahrer im Raum Gänserndorf. Insgesamt rückten sie gut 5.100 Mal aus, um Pannenhilfe zu leisten. "Rekordmonat war Dezember mit 530 Einsätzen, gefolgt von Februar mit 510 und März 470 Einsätzen. Insgesamt steht ein Plus von etwa 180 Einsätzen im Vergleich zum Jahr 2017 zu...

Foto: Gemeinde Velm-Götzendorf
2

Neujahrsempfang
2019 soll Velm-Götzendorf hochwassersicher werden

Beim Neujahrspunsch der ÖVP Velm-Götzendorf konnten von Bürgermeister Gerald Haasmüller zahlreiche Gäste begrüßt werden. Aktuelles Infos aus Bund und Land wurden von Nationalratsabgeordneter Angela Baumgartner und LA René Lobner gegeben. Die Nachbargemeinden waren diesmal ebenfalls vollständig vertreten mit: Bgm. Herbert Stipanitz (Spannberg), Bgm. Helmut Doschek (Zistersdorf), Vbgm. Christoph Veit (Ebenthal), GR Martha Epp (Ebenthal), GGR Manuela Gieger (Dürnkrut). Von den örtlichen Vereinen...

Hier war eindeutig ein Biber am Werk | Foto: Manzano

Nationalpark Donau-Auen
Auf Spurensuche im Winterwald

ORTH. Viele Tiere bleiben in der kalten Jahreszeit im Nationalparkgebiet oder suchen dieses sogar aktiv auf – etwa gefiederte Wintergäste aus Nordosteuropa. Im Gegensatz zu jenen Arten, die in warme Erdteile ziehen oder sich in Winterschlaf begeben, trotzen diese Wildtiere bestens angepasst den unwirtlichen Bedingungen und finden ausreichend Nahrung. Bei einer Wanderung im winterlichen Auwald oder an der Donau kann man einige von ihnen beobachten. Doch selbst wenn sie sich nicht zeigen, lassen...

Die Initiatoren des Antrags, Edith Pawlik und Thomas Wiesinger am Rand der Siedlung. Dahinter sollen sieben Windräder gebaut werden. | Foto: Potmesil

Erneuerbare Energie
Windpark Spannberg

SPANNBERG. Am Sonntag sind die Bürger der Gemeinde Spannberg gefragt. In der 1001-Einwohner-Gemeinde, die sich laut Zonierungsplan des Landes NÖ bestens für Windkraft eignet, sollen zu den sieben bestehenden sieben neue Anlagen errichtet werden. Mit 160 Unterschriften erzwang die streitbare"Gruppe zur Erhaltung des Naherholungsgebietes Neusiedler Wald und Umgebung" im September 2018 eine Volksbefragung, diese findet nun am Sonntag statt. In der Siedlung Am Hofstadl sorgen die Pläne dere...

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker.

Freiwilligenarbeit
Gänserndorf: Freistellung für Feuerwehren

BEZIRK. 67 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Gänserndorf waren vergangene Woche am Hochkar Helfer in der Not. Während das Mostviertel im Schnee versank, waren freiwillige Helfer aus ganz Niederösterreich gefragt. Und sie halfen, nahmen sich extra für diesen Einsatz Urlaub und packten an, wo Not am Mann ist. Über viele Tage hinweg waren die Wehren aus etlichen Bezirken Niederösterreichs im Einsatz. "Die Kameraden aus 20 Bezirken waren schon im Einsatz, wird wurden nun als letzte, weil am weitesten...

Anzeige
Frau Drescher Juliane erzählt über Ihren Erfolg mit der easylife Therapie
1 Video 3

Für gute Vorsätze ist es nie zu spät
Mit dieser Methode habe ich mein Wunschgewicht erreicht!

Juliane Drescher aus St. Valentin hat es geschafft und geht bereits schlank und zufrieden ins neue Jahr. Ihre Wunschfigur hat sie mit der bewährten easylife-Methode erreicht. Auch Sie können im Jänner den Grundstein für ein schlankes und gesundes neues Jahr legen. Das Abnehmjahr 2019 ist zwei Wochen alt. Viele sind mit dem Vorsatz gestartet, abzunehmen. Doch die einen haben erst gar nicht begonnen und die anderen haben es versucht, rudern jedoch bereits zurück. Es gibt aber noch eine Gruppe –...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
24

Implantate aber mit Qualität

GÄNSERNDORF (rm). Einen Vortrag über Zahnimplantate hielt Professor Gabor Tepper im Rahmen der MINIMED-Serie in der Schmied-Villa in Gänserndorf. Maria Kohl als Vertreterin der Stadtgemeinde konnte zahlreiche Zuhörer, darunter auch Gemeinderat Matthias Bratengeyer willkommen heißen. Der Referent räumte mit zahlreichen Missverständnissen zum Thema Implantat auf.  Es gibt nur wenige Einschränkungen, bei denen ein Implantat unmöglich ist", erklärte er. So gebe es beispielsweise kaum...

1 1

Seismische Wellen - Bodenuntersuchungen OMV

Unlängst erhielt ich einen Anruf eines besorgten Einwohners aus Orth an der Donau. Der Mann hatte meinen vorigen Beitrag vom März 2018 in den Bezirksblättern online gelesen. Die von der OMV beauftragte Firma hat in Orth laut seinen Angaben in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet wieder seismische Wellen während der Bodenuntersuchungen ausgesendet. Das Haus des Anrufers hat seither Risse in den Wänden und er hat die OMV auf Schadenersatz geklagt. Ich habe ihm ein Amateurvideo gesendet, welches ein...

Revitalisierung: Projekt Eisenbahner/Skodateich gestartet!
2

Revitalisierungsprojekt Eisenbahner/Skodateich gestartet!

Einige Naturschutzgebiete an der March sind in einen sehr dramatischen Zustand! Ausbleibende Hochwässer und die extreme Trockenheit der letzten Jahre hat bei vielen Altarmen zur Austrocknung geführt! Der Skoda und Eisenbahnerteich, Teil des Naturschutzgebietes "Angerner und Dürnkruter Marchschlingen" sind seit Jahren im Sommer schon komplett ausgetrocknet! Der VÖAFV und dessen Fischereiverein Dürnkrut machten sich für eine Wiederbelebung der beiden Altarme stark und reichten ein Projekt ein....

Die Notärzte Bernd Schreiner und Franz Tödling plädieren für Straßennamen und durchnummerierte Häuser. | Foto: Potmesil
2

Diskussion um fehlende Straßennamen
Notarzt auf Irrwegen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Wenn die Rettung im Kreis irrt und der First Responder zehn Minuten durch alle Gassen der 300-Seelen-Ortschaft streift, wird es ungemütlich. Für Rettungskräfte und Patienten. Schuld an der Odyssee sind fehende Straßennamen, durcheinandergewürfelte Hausnummern und fehlende Nummern an den Häusern. Ein Problem, das die Notärzte Bernd Schreiner und Franz Tödling endlich konsequent in allen Orten behoben haben möchten. "Die Diskussionen sind endlos und es braucht viel...

Rot Kreuz Mitarbeiterin Anna Tanzer bei der Lebensmittelausgabe 
 | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Beeindruckende Leistung der Zistersdorfer Rot Kreuz Tafel
Das Rot Kreuz Tafel-Team rund um Klaus Geer stellte auch 2018 ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache!

An der Ausgabestelle Zistersdorf der Team Österreich Tafel arbeiten aktuell 59 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter-Innen, die 2018 fast 3.000 Einsatzstunden in diesen Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste des Roten Kreuzes investierten. Dadurch konnten 3.000 mal Lebensmittel an bedürftige Haushalte abgegeben werden; in diesen Haushalten wohnen 452 Menschen (275 Erwachsene und 177 Kinder unter 14 Jahren). In Summe konnten so im Jahr 2018 über 52 Tonnen Lebensmittel einer vernünftigen und...

2013 - Radbrücke in Richtung Schloß Hof, Damm hält - noch | Foto: ORF
2

Hochwasserschutz
War das Jahrhundert-Hochwasser 2013 diesmal nur mehr ein sechsjähriges?

Schneeschmelze -  ist Hochwasserschutz ein Segen für alle oder beißen den Letzten dann doch die Hunde?   Der Marchschutzdamm wurde ausgelegt für ein "Jahrhunderthochwasser mit zusätzlicher Reserve von 70 cm" und die meisten von uns fühlen sich durch die erneuerten Dämme weitgehend geschützt.  ABER: Von der zusätzlichen "Reserve" wurden 2013 in Marchegg schon 18 cm beansprucht!  Der obere Donauabschnitt ( Machland und Wachau) wird  mit jeder weiteren Projektumsetzung besser geschützt.  Im...

Foto: FF Gänserndorf

Unfall
Nach Überschlag Fahrzeug geborgen

Am Mittwoch, den 09.01.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf um 22:05 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Landesstraße 9 in Fahrtrichtung Obersiebenbrunn alarmiert. Wenige Minuten nach der eingegangenen Alarmierung konnten die Einsatzkräfte mittels Einsatzvorausfahrzeug für den technischen Einsatz, Rüstlöschfahrzeug, Rüstfahrzeug, Kommandofahrzeug und Mannschaftstransporter zur alarmierten Einsatzadresse ausrücken. Der ersteintreffende Gruppenkommandant konnte am...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.