30. Weihnachtssingen des Vokalkreis Karnia

Vokalkreis Karnia | Foto: Vokalkreis Karnia
  • Vokalkreis Karnia
  • Foto: Vokalkreis Karnia
  • hochgeladen von Carmen Mirnig

Der Vokalkreis Karnia lädt ein zum 30. Weihnachtssingen (Ltg. Hans Hohenwarter) am Montag, dem 26. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Hermagor. Für die musikalische Umrahmung sorgt außerdem die Bläsergruppe der Trachtenkapelle Wulfenia. Eintritt: Freiwillige Spende.

Mit viel Freude organisierten die 4 Obmänner Lorenz Wieser, Erich Glantschnig, Erich Rossmann, Benjamin Martin, sowie die 2 Obfrauen Elisabeth Schluder und Agatha Jost, das alljährliche Weihnachtssingen. Herr Dechant Dörflinger hat den Vokalkreis Karnia all die Jahre mit seiner Herzlichkeit in der Stadtpfarrkirche Hermagor begrüßt und aufgenommen. Immer wieder fand der Chor Musiker, u.a. die Bläsergruppe der Musikschule Hermagor, die Familienmusik Lanner, die Bläsergruppe der Trachtenkapelle Wulfenia, die das Weihnachtskonzert abwechslungsreich mitgestalteten. Sprecherinnen verkündeten mit dem gesprochenen Wort den Weihnachtsgedanken, Texte wurden vorgetragen, usw. Der Chor und die mitgestaltenden Musiker, Sprecher und Hr. Dechant Dörflinger sowie die Familienmitglieder des Chores haben das traditionelle Würstel mit Sauerkraut-Essen im Gut Lerchenhof nach jedem Weihnachtssingen genossen und die gute Küche der Familie Steinwender sehr wertgeschätzt.

Über den Vokalkreis Karnia

Die Adventsingen wurden in der Folge von den heimischen Chören gerne als fixer Bestandteil in ihren Jahresprogrammen angenommen. Zu seinem 10-jährigen Bestandsjubiläum hat der Chor schon wieder mit einer "Singinnovation" von sich Reden gemacht; er veranstaltet ein erstes "offenes Adventsingen" in Hermagor. Die "Dichte" der Adventsingen war damals schon so erfreulich, dass sich der Chorleiter mit einer "Alternative" dazu zu beschäftigen begann. Der sich seit 1986 nun Vokalkreis Karnia nennende Chor (größerer Einzugsbereich, rund 30 Mitglieder) veranstaltete am 26. 12. 1986 sein erstes Weihnachtssingen in der Stadtpfarrkirche Hermagor. Herman Zeyß, Konzertorganist, hat auch dem Vokalkreis Karnia geholfen, diese für das Gailtal vollkommen neuartige Veranstaltung aus der Taufe zu heben. Das Chorarchiv hat das Programm dieses 1. Weihnachtssingens fein säuberlich dokumentiert (siehe Beilage). Pfarrer Günter Dörflinger war für die Textbeiträge zuständig. Der Vokalkreis hat für dieses Konzert ein siebenstimmiges "Stille Nacht" eingelernt, das klassische Weihnachtsliedgut mit z.B. F. Mendelssohn Bartholdy u. anderen bedient, ein Westindisches Traditional und Kärntner Weihnachtslieder gesungen (siehe Beilage).

Der Widerhall dieses Konzertes hat den Vokalkreis veranlasst, an eine Fortführung dieser "anderen" Veranstaltung zu denken. Die ersten Konzerte hatten immer ein spezielles Motto- z.B.: Werst mei Liacht ume sein / Komm, wir geh'n nach Bethlehem / Erschienen ist ein Stern...
1991 wurde das Weihnachtssingen sogar zweimal aufgeführt - und zwar auch am 28 Dezember in Maria Luggau. Mehrmals hat der Vokalkreis sein Weihnachtssingen als Benefizkonzert deklariert, um besonders aktuelle, tragische Situationen ein wenig zu "entschärfen".

Wann: 26.12.2016 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche Hermagor, Hauptstraße, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen
Anzeige
2:04

New Energy Medical Center –
Moderne Medizin für mehr Energie, Fokus und Gesundheit

Im New Energy Medical Center (NEMC) steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, Regeneration ermöglichen und Energie zurückgewinnen – messbar, spürbar, nachhaltig. KLAGENFURT. Wir kombinieren moderne medizinische Verfahren mit innovativen Therapieansätzen aus der Präventions- und Umweltmedizin. Ob Erschöpfung, Energiemangel, Stress, Schlafstörungen oder chronische Belastungen – wir setzen dort an, wo klassische...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Anzeige

Kuscher Kachelöfen
Feuertage & Tag des Kachelofens

Erleben Sie die Faszination des Feuers bei Kuscher Kachelöfen in Klagenfurt! An den Feuertagen 2025 erfahren Sie, wie modernes Heizen Wohnräume noch gemütlicher macht, und am Tag des Kachelofens am 7. November haben Sie die Chance, 10.000 Euro für Ihren Traumkachelofen zu gewinnen. KLAGENFURT. Seit über 25 Jahren verwirklicht Kuscher Kachelöfen Ofenträume. Als Hafner-Meisterbetrieb setzt das Unternehmen auf technische Innovationen, beste Materialien, perfekte Verarbeitung und individuelle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.