Große Bildergalerie
Das Käsefest feiert 25 Jahre an Erfolgsgeschichte

- Nach drei Jahren Pause endlich wieder "alles Käse" in Kötschach-Mauthen
- Foto: Hans Jost
- hochgeladen von Hans Jost
In Kötschach-Mauthen drehte sich zum 25-jährigen Jubiläum zwei Tage lang alles um die Spezialität Gailtaler Almkäse g.U.
Im Rahmen der Veranstaltungsserie „Kärntner VolksKultTour“ fand nach dreijähriger Pause wieder das Käsefestival statt und lockte Tausende Besucher in das köstlichste Eck Kärntens. Das regionale Genussfest ist ein Fest für alle Sinne, gepaart mit Gemeinschaft und kulturellem Austausch. Unter dem Motto „Käse-Kulinarik-Volkskultur“ legte das neue Veranstaltungskomitee, der Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“ den Schwerpunkt auf den regionalen, kulinarischen Genuss. Die Käse-Produzenten von den Gailtaler Almen sowie aus den benachbarten Regionen aus Italien und Slowenien boten ihre Produkte zum Verkosten und Verkauf an.
Das bunte Rahmenprogramm mit dem Brauchtumsumzug, Darbietungen von Trachtenkapellen, Chören und Tanzgruppen, das Wettmelken, Käselaib-Gewicht-Schätzen, Kinderbetreuung, sowie die Trachtenmodenschau von Kristler-G`wand sorgten für stimmungsvolle Unterhaltung. Nach dem offiziellen Käseanschnitt mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft wurden die Gewinner der Foto- und Video-Challenge „Mei liabste Kuah“ präsentiert. Sieger Georg Maier aus Oberkosta im Lesachtal mit seiner Kuh Ronja. Am zweiten Platz landete Werner Preßlauer aus Stranig mit seiner „coolen Kuhli-muh“, und ebenfalls am Stockerl landete Elfriede Mörtl aus Aigen im Lesachtal mit Stella. Als Sensation brachte eine nostalgische Dampflok die Besucher von Villach mit Blasmusik-Empfang direkt zum Festgelände und wieder zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.