Schneeräumung 2023
Die Kosten steigen stetig

- Ronny Rull, Bürgermeister von St. Stefan
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katharina Pollan
Auch für den kommenden Winter haben die Gailtaler Kommunen schon einiges vorbereitet. Die Woche Gailtal hat nachgefragt.
GAILTAL. Wenn der Winter über das Tal hereinbricht, bleibt meist auch der Schnee nicht fern. Während des Jahreswechsels sind bereits die ersten Schneeflocken gefallen und die ersten Schneeräumungen mussten schon vorgenommen werden. Jedes Jahr gibt es rund um die Schneeräumung im Tal einiges zu planen und abzuklären. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, wie es heuer um diese Arbeit steht.
Bad Bleiberg
„Die steigenden Kosten im täglichen Leben machen auch im Bereich der Schneeräumung keinen Halt. Für das Jahr 2024 wurden 225.000 Euro veranschlagt“, so Christian Hecher, Bürgermeister von Bad Bleiberg. Zusätzlich wurde heuer ein Spezialgerät im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Arnoldstein angeschafft. Durch dieses Gerät soll vor allem die Gehsteigräumung effizient durch den Wirtschaftshof der Marktgemeinde Bad Bleiberg erledigt werden.
St. Stefan/Gail
„Mit einem vorgesehenen Budget für 2024 von 160.300 Euro sind wir bemüht, die Straßen von Eis und Schnee zu befreien. Neben unserem Bauhof sind drei externe Schneeräumer für die Sicherheit auf unseren Straßen verantwortlich“, betont St. Stefans Bürgermeister Ronny Rull. Die Räumungskosten erhöhen sich abhängig von Witterung beziehungsweise Schneelage auch aufgrund der anhaltenden Inflation beträchtlich. „Bedauerlicherweise erhalten wir keine direkte finanzielle Unterstützung für die Schneeräumung seitens des Landes, wodurch die Gemeinde die Kosten für die Schneeräumung allein tragen muss. Die Schneeräumung ist eine bedeutende Herausforderung, insbesondere mit unseren begrenzten Ressourcen und im Hinblick auf die steigenden Energiepreise. Mit nur wenigen Mitarbeitern und unseren externen Schneeräumern bemühen wir uns intensiv darum, die rund 65 km Straßen in unserer Gemeinde von Eis und Schnee zu befreien. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist, überall gleichzeitig für eine umfassende Schneeräumung zu sorgen. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Straßen sicher und passierbar zu halten“, fügt Rull abschließend hinzu.
Hohenthurn
In der Gemeinde Hohenthurn ist für die Schneeräumung ein Budget von 25.000 Euro vorgesehen. Dabei stellt die Beseitigung großer Schneemengen aber immer eine Herausforderung dar. „Die Mitarbeiter unseres Wirtschaftshofes und Winterdienstes sind optimal vorbereitet und sind stets bemüht die Schneeräumung zur vollsten Zufriedenheit unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger durchzuführen“, sagt Hohenthurns Bürgermeister Michael Schnabl.
Lesachtal
In der Gemeinde Lesachtal ist die Finanzierung der Schneeräumung für das Jahr 2023 sichergestellt. „Im Jahr 2023 wurden dafür in Summe rund 142.000 Euro vorgesehen. Ein außerordentliches Schneeereignis wie im Jahr 2020/2021 würde die Gemeinde Lesachtal aufgrund der finanziellen Gesamtsituation finanziell nicht bewältigen können“, so Lesachtals Bürgermeister Johann Windbichler.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.