Dellach/Gail
Die Ligawürfel sind noch lange nicht gefallen

Die Dellacher Neuzugänge Philipp Kofler (19) und Fabio Revelant (76), stellten sich bei Sektionsleiter Marco Längle und Trainer Philipp Dabringer (rechts)   mit je einem Treffer ein.  | Foto: SV Dellach/KK
3Bilder
  • Die Dellacher Neuzugänge Philipp Kofler (19) und Fabio Revelant (76), stellten sich bei Sektionsleiter Marco Längle und Trainer Philipp Dabringer (rechts) mit je einem Treffer ein.
  • Foto: SV Dellach/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der Tabellenführer Dellach/Gail empfängt am Samstag (19 Uhr) den Tabellensiebenten ASK Klagenfurt.

DELLACH/GAIL. Am vergangenen Spieltag fuhr der SV Dellach/Gail gegen Admira Villach seinen fünfzehnten Saisonsieg (6:1) in der heurigen Kärntner Ligameisterschaft ein. Damit konnten die Gailtaler durch die Treffer von Dreifachtorschützen Maximilian Wastian, den Neuzugängen Philipp Kofler, Fabio Revelant und Torjäger Samir Nuhanovic ihre weiße Weste erfolgreich verteidigen und führen die Ligatabelle, nach Verlustpunkten gerechnet, bereits mit sechzehn Zählern vor Köttmannsdorf an. Der Nachtrag gegen Gmünd ist auswärts für nächsten Mittwoch (13. April/17 Uhr) angesetzt.

Nächste Herausforderung

Für diese englische Woche, mit dem Heimspiel gegen ASK am kommenden Samstag und dem Nachtrag, gilt für die Mannschaft von Trainer Philipp Dabringer permanent die gleiche Herausforderung. Ungeschlagen bleiben, weiße Weste verteidigen und den Fans mit kämpferischer und spielerischer Leistung für ihr zahlreiches Kommen danke sagen. Vor den Lindwurmstädtern warnt der Trainer: „Ein Team, das sehr unangenehm zu bespielen ist. Daher braucht meine Elf auch diesmal wieder die lautstarke Fanunterstützung als zwölften Mann.“ Und der Meistermacher weiß, warum er diese Botschaft Richtung Fanlager absendet. Ist der ASK doch ein Klagenfurter Traditionsverein, hat als Tabellenfünfter überwintert und liegt aktuell auf Rang sieben. Zudem haben sie in Dietmar Thuller einen erfahrenen Trainer auf der Kommandobrücke, der immer wieder mit Überraschungstaktiken aufwartet. „Mein Trainerkollege wird von seinen Jungs für die schmerzliche Stadtderbyniederlage gegen SAK (0:1) sicherlich Rehabilitation einfordern. Daher ist bei uns doppelte Konzentration angesagt, denn wir wollen Samstag mit weißer Weste ungeschlagen vom Platz gehen und den positiven Spielfluss mit ins Match gegen Gmünd mitnehmen“, sagt Dabringer.

Fragezeichen Regionalliga

Ein Diskussionsthema, das unweigerlich auf den Kärntner Sportplätzen bei allen Spielen des SV Dellach/Gail präsent ist, lautet Regionalliga Mitte und damit verbunden, das Kärntner verpflichtende Aufstiegsszenario. „Als Trainer bin ich für die sportliche Entwicklung der Kampfmannschaft verantwortlich. In dieser Position und Aufgabenstellung werde ich versuchen, die sportliche Basis für einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga Mitte zu schaffen. Die administrative Entscheidung liegt bei meinem Freund und Sektionsleiter Marco Längle und seinem Team. Und darum beneide ich sie nicht“, positioniert sich Dabringer unmissverständlich in der Aufstiegsfrage. Für den Sektionsleiter ist Mittwoch (6. April) ein Lostag. Es wurden alle Vereine der Kärntner Liga zu einer Sitzung geladen. Hauptthema ist die Aufstiegspflicht. „Ich werde in diesem Forum versuchen, unseren Standpunkt als Landverein darzulegen und hoffe bei meinen Kärntner Funktionärskollegen auf Zustimmung zu stoßen. Am fairsten wäre natürlich eine Art Kärntner Lizenzverfahren für die Regionalliga. Dann hätten auch finanzstärkere Kärntnerligaclubs die Chance auf Halbprofifußball. Eine sogenannte Zwei-Gewinner-Lösung. Kein Pflichtabstieg für den Meister in die Unterliga und ein gewollter Aufstieg für Halbprofifußballer. Wenn nicht, dann muss ich mit der Planung wieder von vorne beginnen. Sowohl Regionalliga, Unterliga und Tabellenrang zwei. Alles wäre dann zu hinterfragen und fokussieren“, meint ein grübelnder Vereinschef.

Aus der Kabine

Ganz schnell bringt es Mannschaftskapitän Maximilian Wastian für seine Kaderspieler und sich persönlich auf den Punkt. „Wir sind in dieser Causa die dritte Clubinstanz und befinden uns nach wie vor in der Findungsphase. Aber eines ist unumstritten: Die Regionalliga wäre eine Herausforderung. Sicherlich ein fußballerisches Lehrjahr. Deren Erfahrungen dir niemand mehr nehmen kann und die durch nichts ersetzbar sind. Um diese Chance erst nutzen zu können, müssen wir aber nach dem letzten Spieltag noch immer verletzungsfrei und gesund an der Tabellenspitze stehen“, berichtet der Teamkapitän aus der Mannschaftskabine.

Die Dellacher Neuzugänge Philipp Kofler (19) und Fabio Revelant (76), stellten sich bei Sektionsleiter Marco Längle und Trainer Philipp Dabringer (rechts)   mit je einem Treffer ein.  | Foto: SV Dellach/KK
Dellachkapitän Maximilian Wastian: "Regionalliga ist eine große Herausforderung. Halbprofifußball ist  für einige Spieler undenkbar. Viele stehen im beruflichen Vollerwerbsleben".  | Foto: Dellach/KK
Wo geht die Dellacher Fußballreise hin? Regionalliga, Kärntner Liga oder gar Unterliga?   | Foto: Dellach/KK
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.