Klamm öffnet bald
"Es können immer Felsen und Bäume herunterkommen"

Siegfried Lasser, Obmann Alpenverein Hermagor: "Es ist einiges heruntergekommen, speziell Bäume und Gestein." | Foto: Garnitzenklamm bei Hermagor
  • Siegfried Lasser, Obmann Alpenverein Hermagor: "Es ist einiges heruntergekommen, speziell Bäume und Gestein."
  • Foto: Garnitzenklamm bei Hermagor
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Die ersten Arbeiten haben begonnen, um die Klamm am 19. Mai wieder für Besucher und Besucherinnen öffnen zu können. MeinBezirk.at sprach mit Obmann des Alpenvereins Hermagor, Siegfried Lasser.

GAILTAL. Im Kärntner Gailtal befindet sich ein Naturerlebnis: Die Garnitzenklamm. Wasserfälle, steile Felswände, Buchten, seltene, geschützte Pflanzen und noch viel mehr machen die Klamm zu einer der schönsten in den Alpen. Aktuell laufen die Aufräumarbeiten für die kommende Eröffnung auf Hochtouren. 

Alpen ständig in Bewegung

Wie schwer die Schäden und wie aufwendig die Arbeiten im Nachhinein sind, hängt immer davon ab, wie stark die Natur zuschlägt. "Es kommt drauf an, wie viel uns der Winter hinterlassen hat. Es kann immer sein, dass irgendwelche Bäume bei Hochwasser heruntergeschwemmt werden", erklärt der Obmann des Alpenvereins. Weiter: "Die Alpen sind ständig in Bewegung. Man muss jederzeit mit allem rechnen."

Aktuelle Lage

Lasser beschreibt die aktuelle Lage wie folgt: "Es ist einiges heruntergekommen, obwohl es ein niederschlagsarmer Winter war im Vergleich zu andere Winter. Speziell Bäume und Gestein. Die Wege sind teilweise verlegt und nicht durchwanderbar", so Lasser. Im Moment klettern die Felsräumer die betroffenen Stellen ab und kontrollieren die Lage. "Wenn dort brüchiges Gestein ist, wird es gleich herabgelassen. So können wir mit gutem Gewissen die Klamm für die Besucher und Besucherinnen öffnen", erzählt er.

Felsstürze nicht ausgeschlossen

Es gibt jedoch keine Garantie, dass irgendwann wieder etwas nachkommt: "Es können immer Felsen und Bäume herunterkommen." Vor drei Jahren war die Herausforderung besonders groß, als eine Brücke zerstört wurde und es einen massiven Felssturz gab. "Das war natürlich eine große finanzielle und zeitliche Herausforderung für alle Helfer. Das war schwere Arbeit", sagt Siegfried Lasser.

Vorsicht geboten

Laut dem Obmann ist Vorsicht geboten: "Man sollte immer dran denken, dass es sich um einen alpinen Steig handelt. Man braucht feste Schuhe und gute Konditionen. Es gibt keine asphaltierten Straßen, was viele Leute, die aus dem urbanen Bereich kommen, glauben. Es ist felsig, es ist steinig und es sind überall Wurzeln." Hin und wieder passieren auch Unfälle. Er appelliert: "Wir hoffen, dass sich unsere Besucher an unsere Hinweise halten und dementsprechend aufpassen."

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.