Gailtaler Familienbetrieb als Bio-Pionier

Die Hoteliersfamilie Daberer in St. Daniel (von links): Willi, Inge, Marianne und Christian Daberer | Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
4Bilder
  • Die Hoteliersfamilie Daberer in St. Daniel (von links): Willi, Inge, Marianne und Christian Daberer
  • Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Das Biohotel Daberer ist ein touristisches Kleinod im Oberen Gailtal, das selbst jenen Kärntnern, die Wellnessurlaube im eigenen Land schätzen, nicht immer bekannt ist. Wohl auch, weil St. Daniel, ein Dorf zwischen Kirchbach und Kötschach-Mauthen, nicht gerade das ist, was man als touristischen „Hotspot“ bezeichnen kann.
Für Marianne Daberer, die 32-jährige Juniorchefin des Familienbetriebes, ist die periphere Lage kein Nachteil: „Man ist als Hotelier hier weniger versucht, sich auf etwas auszuruhen.“ Zudem passe das Biohotel perfekt in die harmonische Gailtaler Landschaft. Auch das Sportangebot ist entsprechend auf sanft getrimmt – vom Langlauf bis zum Schneeschuhwandern, alles vor der Haustüre.
„Bio“ ist bei den Daberers kein modisches Etikett, im Gegenteil. Bereits 1978 wurde der Betrieb von Marianne Daberers Eltern Inge und Willi konsequent Richtung „Bio“ entwickelt; Grund dafür war der Lebensstil der Vollwert-orientierten Eltern. Damals war „Bio“ noch eine Nische und der Betrieb eine Pension. „Wir sind in der Folge mit dem Thema groß geworden“, sagt Marianne Daberer stolz. „Jetzt haben wir 33 Jahre Erfahrung.“ Ursprünglich war „Bio“ nur für die Küche Gesetz, heute ist es ein Lebensstil, der bis hin zur „gesunden“ Architektur und den Produkten, die im Spa verwendet werden, reicht.

Schon mehrfach ausgezeichnet
Nicht nur die Urlauber – 55 Prozent von ihnen sind Stammgäste –, auch internationale Experten schätzen das Biohotel Daberer; das zeigt sich in einer Auszeichnung, die die Gailtaler bereits zum vierten Mal erringen konnten: „Wir wurden von ,Geo‘ zu einem der 100 besten Hotels Europas gewählt.“ Beachtlich: Als „Top-10-Öko-Hotel in Europa“ ist das Biohotel Daberer das einzige Kärntner Haus in dieser Liste. Es sind vor allem Österreicher und Deutsche, die im „Daberer“ urlauben, doch der Kärntner Markt wird immer wichtiger. „Der Kärntner kommt zu uns, wenn im Garten nichts zu tun ist“, schmunzelt Marianne Daberer. Sie führt mit ihrem Bruder Christian das Haus, in dem 40 Mitarbeiter vor allem aus dem Gailtal Arbeit finden, bereits in vierter Generation.

Bio vom Keller bis zum Dach
Ursprünglich stand hier in St. Daniel ein Heilbad – entsprechend wertvoll ist das Wasser, das hier aus der Leitung fließt. Der Bau-Leidenschaft des Seniors Willi Daberer verdankt das Haus einen höchst gelungenen Zu- und Umbau aus dem Jahr 2010. Der neue Aufenthaltsbereich – anderswo eine Hotelhalle – versprüht den Charme eines Wohnzimmers, und wenn Marianne erzählt, dass die Familie „fast traurig war, als wird fertig wurden“, kann man erahnen, dass bereits wieder über neuen Ideen gebrütet wird. Der gerechte Lohn: Das 82-Betten-Hotel ist zu 85 bis 90 Prozent ausgelastet, und das kontinuierlich übers Jahr. Lediglich im November schließt das Haus für vier bis sechs Wochen.
Konsequenz wird hier großgeschrieben: Nicht nur das Wasser, die Nahrungsmittel und das Spa folgen dem Grundgedanken, auch die Energiebilanz ist makellos: 100 Quadratmeter Solarfläche am Dach und eine Pelletsheizung sorgen für wohlige Wärme im ganzen Haus. Bio-logisch, oder?

Autor: Uwe Sommersguter

Die Hoteliersfamilie Daberer in St. Daniel (von links): Willi, Inge, Marianne und Christian Daberer | Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
Natur- & Biourlaub pur im Winter ... | Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
... und im Sommer: im Biohotel Daberer im Gailtal | Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
Die Freiluftterrasse der Waldsauna | Foto: www.biohotel-daberer.at, Hauke Dressler
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.