Himmlische Kekse für guten Zweck

13Bilder

HERMAGOR (jost). Die engagierten Frauen der evangelischen Pfarre Hermagor pflegen ganzjährig mit Seniorennachmittagen, Kranken- und Altersheimbesuchen, Ausflügen, Kirchenkaffee oder mit Geburtstagsfeiern der Jubilare die Gemeinschaft und stärken damit die Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft. In der Woche vor dem ersten Advent trifft sich der Frauenkreis seit über zwanzig Jahren, um gemeinsam Kekse für einen guten Zweck zu backen. Verkauft werden die Köstlichkeiten am Adventbasar. Der Erlös kommt sozialen Projekten wie u.a. für die Flüchtlingshilfe, dem Frauenhaus oder der Anschaffung des neuen Kirchenteppiches zugute.

Keksduft liegt in der Luft

Treffpunkt für das gemeinsame Kekse-Backen ist die Backstube der Bäckerei Kandolf. Erika Buchacher zieht die Fäden und erklärt: „Hier haben wir Platz und Schwung und vor allem einen riesigen Backofen“. Die zehn Frauen binden sich die Schürzen um und los geht`s mit dem eifrigen Werken. Die mitgebrachten Teige werden auf grossen Nudelhölzern ausgewalkt, ausgestochen, bestrichen und verziert. Ob nussig, schokoladig oder fruchtig, jede Frau schwört auf ihre alten, überlieferten Geheimrezepturen. Annemarie Grollitsch weiß: „Klassiker wie Vanillekipferl, Kokosbusserl, Hauskekse, Husarenkrapferl, Lebkuchen oder Nussbusserln finden den grössten Anklang“. Grete Sumper wagt sich an eine neue Sorte und bäckt mit Angelika Schwilk Dinkel-Vollwert-Kekse gefüllt mit Kornellkirschen-Marmelade. Klar, dass keine Chemie oder künstliche Inhaltsstoffe verwendet werden. „Nur echter Geschmack und ganz viel Liebe kommen in unsere Kekse“ verkündet Hermine Marka stolz und schiebt ein voll belegtes Backblech in den Ofen. Bald weht ein süsser Duft von fertig gebackenen Keksen durch die vorweihnachtliche Backstube. Bei einer Kaffeespende von Ruth Sölle werden die Köstlichkeiten verkostet und für den Verkauf liebevoll verpackt.

Dank an Helfer

Erika Bock ist es ein Bedürfnis, sich bei den Frauen für ihren selbstlosen Einsatz zu bedanken. Besonderer Dank ergeht auch an Familie Kandolf für die Bereitstellung der Backstube, ebenso an Bürgermeister Ronacher für die Benutzung des Rathaus-Foyers für den Adventmarkt und auch an die Baumspender für die Herstellung der Adventkränze.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.