Land-Flucht oder Land-Sucht?

Man hilft sich gerne am Land | Foto: KK
2Bilder
  • Man hilft sich gerne am Land
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Lettl

KÖSTENDORF, WAIDEGG (male). „Ma, wenn I endlich meinen Führerschein hab, dann bin I aber sowas von weg aus der Provinz"! So, oder so ähnlich lauten oftmals die stillen (oder nicht so stillen) Gedanken von Jugendlichen, die bei uns am Lande leben.
Der Wunsch nach mobiler Unabhängigkeit und dem entsprechenden Alter, um endlich den spannenden „Rest der Welt“ zu erkunden, das vertraute, aber vielleicht „uncool“ gewordene Zuhause hinter sich zu lassen, ist bei vielen Teenagern wahrnehmbar groß.
Wie jedoch Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten gegenüber jungen Menschen auf dieses „Begehren der Flucht“ reagieren, ist zumeist für alles, was in Folge daraus wird, oder werden kann, entscheidend. Die Vor- und Nachteile eines Lebensmittelpunktes, sei es auf dem Land oder in der Stadt, werden meist erst im Laufe des Lebens und der damit einhergehenden, gemachten Erfahrungen wirklich bewusst.

Größeres Angebot
Sonja Druml, aus Köstendorf in St. Stefan a. d. Gail, hat bereits in jungen Jahren das heimatliche Tal in Richtung Stadt verlassen und betont: „Wo jemand seinen persönlichen Lebensmittelpunkt haben möchte, sollte jeder individuell selbst entscheiden dürfen. Man sollte auch das Stadt- und Landleben eigentlich nicht vergleichend bewerten. Beides hat Vor- und Nachteile.
Für mich überwiegen die Vorzüge der Stadt, weil es von allem einfach mehr gibt und somit die tatsächliche Möglichkeit einer persönlichen Auswahl nach Lust und Laune besteht."
"Die tolle Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel, das größere und vielfältigere Ausbildungs- und auch Jobangebot und natürlich das umfangreiche Freizeitangebot, sei es nun sportlicher, gesellschaftlicher, aber auch kultureller Natur, sind sicherlich in erster Linie für junge Menschen klare und ausschlaggebende Beweggründe in Städte zu ziehen“, argumentiert Sonja.

Großer Zusammenhalt
Albert Pernull, aus Waidegg in der Gemeinde Kirchbach, schätzt das Leben im ländlichen Raum sehr. „Ich schätze ganz einfach den Zusammenhalt der Leute am Land sehr. Nachbarschaftshilfe ist eine Selbstverständlichkeit, weil man sich untereinander kennt und froh ist, mit Unterstützung bei Bedarf rechnen zu dürfen. Auch empfinde ich unseren ländlichen Raum als sicherer, speziell für das Aufwachsen unserer Kinder. Im Kindergarten und später in der Schule sind sie zum Glück nicht nur 'Nummern' für ihre Erzieher und Lehrer. Das stelle ich mir in der Großstadt schon unpersönlicher vor.“

Sag niemals nie
Ob sich am Ende also die Land-Flucht oder die Land-Sucht durchsetzt, hängt letztlich von unseren Lebenserfahrung in allen Bereichen ab. Das „Ich bin dann mal weg“ unserer Teenies kann also vieles bedeuten.
Wir sollten ihnen zugestehen, ihre eigenen Erfahrungen sammeln und auch entsprechend auswerten zu dürfen.

Man hilft sich gerne am Land | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.