Alpenverein Hermagor
Leidenschaft für Natur und Sport

Siegfried Lasser, Obmann vom Alpenverein Sektion Hermagor | Foto: RegionalMedien Kärnten
3Bilder
  • Siegfried Lasser, Obmann vom Alpenverein Sektion Hermagor
  • Foto: RegionalMedien Kärnten
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

MeinBezirk.at lenkt diesmal in Zuge der Serie „Mein Verein“ das Augenmerk auf den Alpenverein Hermagor.

HERMAGOR. Der Alpenverein zählt zu den größten alpinen Vereinen in Österreich. Seit 140 Jahren gibt es den Alpenverein Sektion Hermagor, einer der größten Vereine im Bezirk. Mit der Gründung des Alpenvereines Hermagor wurden und werden Initiativen gesetzt, die nicht nur Freunden des Bergsteigens gedient haben und dienen, sondern die für den gesamten Bezirk von Vorteil sind – man denke dabei an die Erholungsgebiete Nassfeld und die Erschließung der Garnitzenklamm sowie den Ausbau des Wander-Wegenetzes. Umfassender Schutz der Natur und der Landschaft, Förderung und Erholung der Gesundheit, Persönlichkeitsbildung des Menschen und Jugendarbeit sind wichtige Säulen im Verein.

Garnitzenklamm

Was bewegt und beschäftigt den Verein derzeit? Wir fragen beim Hermagorer Alpenvereinsschef nach. Die Erhaltung und Instandsetzung der Garnitzenklamm ist der größte Brocken an Arbeitsaufwand, der jedes Jahr nach den Wintermonaten auf den Alpenverein zukommt. „Auch heuer ist es uns dank der Hilfe vieler Hände wieder gelungen, die Klamm für die Besucher zugänglich zu machen. Wichtig ist, dass die Klamm im Sommer läuft, denn sie ist eine wichtige Institution und dass die markierten Wege zu Beginn der Wandersaison tipptopp sind“, so Obmann Siegfried Lasser.

Sorgenkind

Gleichzeitig lenkt er den Blick auf ein Thema, das ihn und die Verantwortlichen nachdenklich stimmt und durchaus Sorgen bereitet: „Wir hoffen jedes Jahr, dass wir den Zuspruch, den wir von unserer Jugend über die Wintermonate in der Kletterhalle Hermagor haben, auch im Sommer bekommen. Das hinkt leider noch nach. Im Winter haben wir konzentriert 50 bis 70 Kinder in der Halle.“ Generell scheint bei den Sommeraktivitäten der Wurm drin zu sein. Die Beteiligung ist zu schwach. „Im Sommer bieten wir unserer Alpenvereinsjugend ein interessantes und vielfältiges Programm an, aber es wird zu wenig goutiert“, bedauert Lasser. Woran es genau hapert, kann er sich auch nicht erklären, weiß aber um die Auswirkungen. „Die Jugendlichen von heute sind die Mitglieder von morgen. Wenn es an Nachwuchs fehlt, ist auch die Vereinsarbeit gefährdet“, macht der Obmann auf die Bedeutung einer aktiven Jugendarbeit aufmerksam.

Aus- und Weiterbildung

Überhaupt legt der Vereins-Chef großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Alpenvereinsmitarbeiter, damit die Wanderungen besten betreut sind. „Mich freut es, dass ich ein kompetentes Team an Freiwilligen und Ehrenamtlichen habe. Die Bereitschaft im Team etwas machen zu wollen ist groß“, betont er. Alles in allem blickt Lasser zuversichtlich in die Zukunft und freut sich über eine gute Zusammenarbeit im Vorstand und auf weitere Initiativen, um den Leitgedanken des Vereines nach außen sichtbar zu machen. Übrigens: Für Sektionsmitglieder gibt es anlässlich des Jubiläums 140 Jahre Alpenverein ein besonderes Zuckerl. Sie haben heuer in der Klamm mit Ausnahme der Monate Juli und August gratis Zutritt.

Zur Sache:
Am 15. Juni findet das diesjährige Klammfest statt
Alle Infos zu den Aktivitäten finden Sie unter www.alpenverein.at/hermagor

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.