MeinVerein

Beiträge zum Thema MeinVerein

Der Bienenzuchtverein Ferndorf wurde mehrfach für seinen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz geehrt. | Foto: Privat
Video 6

Wo es summt und duftet
Der Bienenzuchtverein Ferndorf im Porträt

Seit sieben Jahrzehnten ist der Bienenzuchtverein Ferndorf fixer Bestandteil des Gemeindelebens. Gegründet 1955, zählt er aktuell 34 Mitglieder, die sich mit viel Herzblut der Imkerei widmen. Geleitet wird der Verein von Obmann Anton Kassmannhuber, einem erfahrenen Imker und leidenschaftlichen Wissensvermittler. FERNDORF. „Ein Arbeitskollege hat mir vor vielen Jahren ein Bienenvolk geschenkt – damit hat alles begonnen“, erzählt Kassmannhuber. Heute betreut er rund zehn Völker, einige davon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der MGV Krappfeld bei einer Aufführung in Gurk.  | Foto: Privat
3

Mein Verein auf MeinBezirk
MGV Krappfeld feiert 100 Jahre Jubiläum

Der MGV Krappfeld wurde 1925 gegründet. Das sind 100 Jahre Bestehen, die heuer mit einem Fest am 31. Mai und 1. Juni in Passering gefeiert werden.  KAPPEL. Aktuell widmen sich rund 25 aktive Sänger der Pflege von Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur, aber auch geselligen und lustigen Liedern. Konzerte, Liederfeste sowie Veranstaltungen im Jahreskreis werden von den Sängern musikalisch umrahmt. Rund ums Krappfeld findet eigentlich kaum eine Veranstaltung ohne einen Beitrag des...

Das Team des Vereins NATS in Sieghartskirchen und Umgebung. | Foto: Victoria Edlinger
Video 6

MeinVerein rettet Kitze
NATS Natur vor der Haustür Sieghartskirchen

MeinBezirk war diesen Monat mit unserer Serie "MeinVerein" bei einer Rehkitzerettungs-Übung dabei. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir haben uns 2022 bei der Mitmach-Region Wienerwald – Konferenz in Sieghartskirchen kennengelernt und sind seit Anfang 2024 ein eingetragener Verein", so Obfrau Renate Widhalm-Kalab. Das Ziel des Vereins Natur- und Tierschutz Gemeinde Sieghartskirchen ist es, sich um die Natur und deren Schutz anzunehmen. Seit dem Entstehen der Gruppe treffen sich die Mitglieder monatlich zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Jahreshauptversammlung fand statt
Die Bürgerfrauen: gelebte Tradition

Die Bürger- und Goldhaubenfrauen Hermagor blicken auf eine lange Tradition zurück – gegründet 1931, leistet der Verein heut immer noch wichtige Arbeit. Im Zentrum stehen das Tragen der festlichen Tracht, gelebtes Brauchtum und soziales Engagement. HERMAGOR. Bei der Jahreshauptversammlung Ende Februar 2025 wurde der Vorstand turnusmäßig für drei Jahre wiedergewählt und Ilse Holzfeind als Obfrau bestätigt. Neben dem Tätigkeitsbericht für 2024 wurden anstehende Termine besprochen – Höhepunkt wird...

Die Stadtjugend Radenthein zählt aktuell 43 Mitglieder, großteils im Alter von 14 bis 19 Jahren. | Foto: Privat
3

Stadtjugend Radenthein
Sie sind eine starke Stimme für die Jugend

Seit 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. RADENTHEIN. Seit Sommer 2023 gibt es in Radenthein eine Stadtjugend. Es ist ein Verein, der nicht nur auffällt, sondern auch mitgestaltet. Entstanden ist die Idee bei einem von der Gemeinde organisierten Jugend-Stammtisch. Weniger als ein Jahr später war der Verein offiziell gegründet. Ziel ist und bleibt es, Jugendliche stärker ins Gemeindeleben einzubinden. Mehr GemeinschaftObmann...

Elena, Melina, Leonie und Jana (v.l.) freuen sich schon auf ihren Auftritt beim Frühjahrskonzert
4

Konzert steht an
Bei der TK Winklern steht die Jugend im Vordergrund

Beim Frühjahrskonzert der TK Winklern am 5. April gibt es den ersten großen Auftritt der Bläserklasse. WINKLERN. Musik begeistert, verbindet und schafft Erinnerungen. Besonders spürbar wird das beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Winklern. Im Turnsaal der Nationalparkschule treffen am 5. April um 20 Uhr langjährige Musiker, aufstrebende Talente und erstmals auch die jüngsten Nachwuchsmusiker aufeinander. BläserklasseEin besonderer Moment erwartet die Besucher vor der Pause:...

Die Trainierenden beim Verein Oyama Karate in Langenlebarn. | Foto: Victoria Edlinger
Video 15

"MeinVerein"
Vollkontakt Karate mit Oyama Karate in Langenlebarn

„Kyokushinkai“, eine Kampfsport-Art, wird in Langenlebarn vom Verein Oyama Karate praktiziert. LANGENLEBARN/TULLN. "Unseren Kampfkunst-Verein gibt es seit 38 Jahren und wir sind zugleich der älteste Kyokushinkai-Karateverein Österreichs. Wir sind als Sektion eingegliedert in die Sportunion Langenlebarnund nennen uns „Oyama-Karate“", verrät Christian Sischka. Er ist der ranghöchste Trainer im Verein. "Wir unterrichten und trainieren Vollkontakt Karate. Unser Karate Stil heißt „Kyokushinkai“. Bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann Reinhold Kaimbacher und seine Frau Erika betreuen auf ihrer eigenen Landwirtschaft in St. Georgen derzeit rund 80 Bienenvölker. | Foto: Andrea Knura
3

Verein
Bienenzuchtverein St. Georgen-St. Paul betreut 700 Bienenvölker

Im Bienenzuchtverein St. Georgen–St. Paul dreht sich alles um die Biene. Von der Betreuung bis zum Honig. ST. GEORGEN-ST. PAUL. „Die ältesten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1946, wo von einer Obmann-Übergabe die Rede ist. Wie lange der Verein davor schon bestand, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen“, erklärt Reinhold Kaimbacher, Obmann des Bienenzuchtverein St. Georgen-St.Paul. Heute zählt er 41 Mitglieder – und ist ein lebendiger Treffpunkt für Imkerinnen und Imker sowie alle, die sich...

Präsident DI Johannes Leitner, Direktorin Roswitha Baurecht, Kunstreferent Heinz Plamenig | Foto: MS Nötsch
4

Lions Club Dobratsch
Engagement für Soziales und Kultur seit 1989

DOBRATSCH. Der Lions Club Dobratsch engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1989 mit großem Einsatz für soziale und kulturelle Projekte in der Region. Unter der Leitung von Präsident Johannes Leitner beweisen die Mitglieder immer wieder, wie wichtig Gemeinschaft und Hilfe vor Ort sind. Die Förderung junger Talente und die Unterstützung bedürftiger Familien stehen dabei besonders im Fokus. Junge TalenteEin eindrucksvolles Beispiel für das Engagement des Clubs ist das jüngste Kunstprojekt in...

Wir versuchten uns mit dem Eisstockklub Langenlebarn am Stocksport. | Foto: Victoria Edlinger
Video 15

"MeinVerein"
Der Eisschützenklub Langenlebarn zeigt uns den Stocksport

"MeinVerein" wagte ein Tänzchen auf dem Eis... doch die Temperaturen ließen nur Beton zu. LANGENLEBARN. Der Eisschützenklub (ESK) praktiziert den Stocksport auf ihrer Anlage in Langenlebarn. Hier wird mit den sogenannten Stöcken auf Asphalt, Beton oder Kunststoff und im Winter auf Eis gespielt. Neben den Plätzen, die mit Betonsteine überzogen sind, zählt auch ein Clubhaus zur Ausstattung des Vereins, in dem bei Schlechtwetter Dart gespielt wird. Der Verein nimmt darüber hinaus an Turnieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ÖWR Hermagor
5

Wasserrettung Hermagor
Einsatz für Sicherheit im ganzen Gailtal

PRESSEGGER SEE. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle Hermagor ist die älteste Wasserrettungseinheit Österreichs. Mit stolz trägt sie den Namen, I/1 Hermagor, was so viel bedeutet wie die erste in ganz Österreich und somit auch in Kärnten. Mit ihrer Stationierung am Pressegger See erstreckt sich ihr Einsatzgebiet über das gesamte Gailtal – vom Lesachtal bis Arnoldstein. Darüber hinaus unterstützt sie Einsätze in ganz Kärnten und leistet wertvolle Hilfe bei Notfällen auf, im und am...

Bereits im Vorjahr fand das erste eigene LKW-Treffen des Vereins im FAZ von Peter Hopf in Fohnsdorf statt.  | Foto: Privat
6

LKW-Kutscher
Mit viel Herz und Leidenschaft auf der Straße unterwegs

Der Verein LKW-Kutscher-Kärnten-Steiermark setzt sich unter anderem gegen den Fahrermangel und für den Nachwuchs ein. KÄRNTEN, STEIERMARK. Was vor rund einem Jahr als lockerer Stammtisch von befreundeten LKW-Fahrern begann, hat sich mittlerweile zu einem wachsenden Verein entwickelt. „Wir hatten schon lange diese regelmäßigen Treffen unter Freunden und Bekannten, die alle das gleiche Interesse an Lkws teilen. Der Gedanke, das Ganze zu einem offiziellen Verein zu machen, kam relativ schnell. Es...

Der Vorstand bei der Eröffnung des Markusstollens mit Drachenbrunnen. | Foto: Christian Fatzi
3

Ein lebendiges Erbe
Der Bergmännische Kulturverein Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. In den Tiefen des Bleiberger Hochtals, wo einst der Rhythmus der Schläge von Spitzhacken und das Grollen schwerer Loren den Alltag bestimmten, schlägt heute das Herz des Bergmännischen Kulturvereins. Die Gemeinschaft bewahrt Geschichte und bringt sie für kommende Generationen zum Leben. Bewahrer der ZeitSeit 1988 setzen sich die Mitglieder mit Leidenschaft dafür ein, die Traditionen und Erinnerungen des jahrhundertealten Blei- und Zinkbergbaus zu bewahren. Die Region hat sich...

Das Damensportteam wurde im November neu gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig zum gemeinsamen Sport. Insgesamt umfasst der Kader rund 20 Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. | Foto: privat
3

Verein ASPIS
Frauen aus Krisengebieten betreiben gemeinsam Sport

Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei treffen sich seit Anfang November zum gemeinsamen Sport. KLAGENFURT. Im November dieses Jahres erfolgte die erfreuliche Neugründung des Damensportteams mit Sportlerinnen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. Die wöchentlichen Sporttreffs mit den Damen beinhalten mehrere Disziplinen wie Volleyball, Ultimate Frisbee, Fußball oder Gymnastik. Frauen gehören gefördert "Wir haben insgesamt rund 20 Damen, die bei uns mitmachen. Sport stärkt das...

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Spittal/Drau | Foto: Privat
5

Spittaler Selbsthilfegruppe
Gemeinsam stark gegen Knochenschwund

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Spittal bietet Betroffenen und Interessierten einen Raum für Erfahrungsaustausch, Aufklärung, Prävention und gemeinsame Aktivitäten, um ein aktives und gesundes Leben trotz der Erkrankung zu fördern. SPITTAL. Osteoporose – die sogenannte "Knochenschwund"-Erkrankung – betrifft vor allem ältere Menschen, ist aber oft lange unbemerkt. Dabei kann frühzeitige Prävention, Aufklärung und Bewegung den Verlauf der Krankheit deutlich verlangsamen. Die Osteoporose...

Foto: Perchtengruppe Mallnitz
7

MeinVerein
Die PG Mallnitz ist bereit für die 42. "Perchtenmania"

Seit 1980 pflegt die Perchtengruppe Mallnitz das Brauchtum mit Hingabe und Stolz. Am 27. Dezember steht die "Perchtenmania" an. MALLNITZ. Gegründet von Hubert Thaler, Gerd Rimelmoser sowie Hans und Anneliese Glantschnig, ist die PG Mallnitz heute ein fester Bestandteil der Gemeinde. Mit 36 Mitgliedern – von Jung bis Alt – wird die Tradition über Generationen aufrechterhalten. "Zusammenhalt und Kameradschaft sind für uns das Wichtigste", erklärt der 28-jährige Obmann Alexander Ladinig, der in...

Die Prebler Dorfspatzen, Zweiklang Schwestern und Wexlxong beim eigenen Adventskonzert am vergangenen Wochenende. Der Preblerin Christina Gräßl obliegt die Chorleitung (rechts). | Foto:  Isabella Switil (2)
6

Mein Verein
Prebler Dorfspatzen singen sich in die Herzen der Region

Der Kinder- und Jugendchor "Prebler Dorfspatzen" wurde heuer von Christina Gräßl gegründet und soll eine Möglichkeit zur Freizeitaktivität bieten. WOLFSBERG. Ende Januar 2024 wurde der Kinder- und Jugendchhor "Prebler Dorfspatzen" von Christina Gräßl ins Leben gerufen. „Ich wollte schon lange etwas für die Kinder und Jugendlichen hier vor Ort schaffen“, erzählt die Chorleiterin, der das Musizieren buchstäblich in die Wiege gelegt wurde. "Die Nachfrage war von Anfang an groß, und die Motivation...

Der Männergesangsverein Almrose Radenthein mit seinen momentanen Mitgliedern. | Foto: MGV Almrose Radenthein
5

Jubiläum der besonderen Art
Männergesangsverein Alpenrose Radenthein

Der MGV Almrose Radenthein wurde 1912 von Arbeitern des Radentheiner Magnesitwerks gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Geschichte als kulturelles Aushängeschild der Region. RADENTHEIN. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und zählt heute 35 Sänger im Alter von 17 bis 75 Jahren. Der Chor ist nicht nur für seine vielfältigen musikalischen Auftritte in Kärnten und darüber hinaus bekannt, sondern auch für sein großes Engagement im Bereich des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA
Das jüngste Mitglied der Kärntner Bengel ist gerade einmal vier Jahre alt. | Foto: Privat
3

Organisator im Interview
"Das Brauchtum verbindet Groß und Klein"

Passend zum kommenden Krampuslauf in Villach, mit rund 50 Krampus- und Brauchtumsgruppen, hat MeinBezirk Villach für die Rubrik Mein Verein mit Reinhard Wastl, Organisator des Krampuslaufes, über das Brauchtum gesprochen. VILLACH. Was ihm das Brauchtum bedeutet, wie er zu den jüngsten Vorkommen in Thörl-Maglern steht und was er zu den immer früher werdenden Läufen sagt, hat er uns verraten. MeinBezirk: "Was bedeutet dir das Brauchtum rund um den Krampus? Reinhard Wastl: Das Brauchtum rund um...

Der GEMMA-Vorstand mit Stefan Mak, Birgit Kandtusch, Aurora Rupeni und Marc Germeshausen. | Foto: gemma.cc/KK
8

Jugend, Kultur & Gemeinschaft
GEMMA – Ein Verein, der Ideen groß macht

Seit 2008 bietet GEMMA Jugendlichen in Kärnten eine einzigartige Plattform, um kreative, sportliche und soziale Projekte zu verwirklichen. VILLACH. Marc Germeshausen, Mitgründer des Vereins, spricht über mehr als 600 erfolgreiche Veranstaltungen, wie GEMMA junge Menschen begeistert und warum Engagement beim Villacher Sozialadvent ein besonderes Highlight ist. Von großen Konzerten bis hin zu sozialer Verantwortung – GEMMA zeigt, was Leidenschaft bewirken kann. MeinBezirk: Was hat euch 2008...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Foto: Singgemeinschaft Unterhaus
3

Singgemeinschaft Unterhaus
Ein Chor mit Herz und Geschichte

Seit ihrer Gründung im Februar 1976 ist die Singgemeinschaft Unterhaus ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Seeboden. SEEBODEN. Der Chor zählt aktuell 31 aktive Sängerinnen und Sänger, die unter der langjährigen Leitung von Christine Russek, geborene Rubenthaler, zusammenkommen. Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen motiviert sie die Mitglieder, was dem Chor Anerkennung und eine breite kulturelle Ausstrahlung verleiht. Friedhelm Passler steht der Singgemeinschaft als...

Die Red Devils Wernberg sind bereit für ihren ersten Lauf am 8.12. ab 16 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. | Foto: Red Devils Wernberg
3

Red Devils Wernberg
"Sind bereit für unseren heurigen Lauf"

Die Red Devils Wernberg probieren es heuer mit einem eigenen Lauf im Ort. Die Vorbereitungen laufen. WERNBERG. Obmann und Gründer der Red Devils Wernberg Marco Kaufmann und Schriftführerin Katharina Kaufmann haben uns einen Einblick in den Verein gewährt. MeinBezirk: Wie viele Mitglieder habt ihr? Kaufmann: Insgesamt bestehen wir aus 16 Mitgliedern, davon sind zehn Läufer, fünf Aufpasser und eine Fotografin. Wie lange gibt es euch schon? Wir wurden 2015 gegründet, haben dann allerdings von 2019...

Das neueste Gruppenfoto der Trachtengruppe Radenthein in den verschiedenen Trachten | Foto: Trachtengruppe Radenthein
7

MeinVerein
Trachtengruppe Radenthein bewahrt Traditionen seit 40 Jahren

Die Trachtengruppe Radenthein, unter der engagierten Führung von Obfrau Inge Fritzer, blickt stolz auf Jahrzehnte kultureller Arbeit und sozialer Beiträge zurück. Kürzlich feierte man 40-jähriges Jubiläum. RADENTHEIN. 1984 gegründet, begann die tradiotionsreiche Geschichte der Trachtengruppe Radenthein mit 31 Mitgliedern. Heute zählt der Verein 33 aktive Mitglieder, darunter fünf, die seit der Gründung treu dabei sind. "Seit 2003 sind auch Männer in unserer Gruppe vertreten – daher der Name...

Wolfsberg
Markusbühne präsentiert "Angelino – Engel fallen weich“

Die Markusbühne trägt an sieben Terminen das Theaterstück "Angelino – Engel fallen weich“ vor. Premiere ist am Freitag, 8. November, um 20 Uhr. WOLFSBERG. Die Markusbühne meldet sich zurück: Für die kommende Saison haben die Akteure rund um Obmann Maximilian Theiss eine unterhaltsame Boulevardkomödie von Reiner Woop mit dem Titel „Angelino – Engel fallen weich“ ausgewählt. Dieses amüsante Stück vereint Humor mit einer wunderschönen Geschichte und verspricht einen vergnüglichen Abend für alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.