Alpe Adria Region
Pferde "ohne Grenzen"

- Organisator Robert Schaubach mit Jenny auf "Leo", und die Bürgermister Reinhard Antolitsch, Renzo Zanette und Dieter Mörtl beim Pferdetreffen in Coccau an der Staatsgrenze.
- Foto: Hans Jost
- hochgeladen von Hans Jost
Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnten sich Alpen-Adria-Pferdefreunde endlich wieder treffen.
COCCAU. Auf italienischem Boden, wenige Meter hinter dem Bundesstraßen-Grenzübergang nahe Thörl-Maglern, bereicherten am Samstag, 30. April, ein Dutzend Pferdekutschengespanne und Reiter das Straßenbild, das dort üblicherweise und rund um die Uhr eher durch tausende Pferdestärken technischer Art geprägt wird. Senza Confini – im Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien werden immer wieder Veranstaltungen organisiert und gepflegt, die das freundschafltiche Miteinander der drei Kulturen im Fokus haben. Grenzenlos "senza confini" steht für alle Menschen der Region als wertvoller Begriff stets im Mittelpunkt. Der Feistritzer Gastwirt Ludwig Druml, unermüdlicher dreisprachiger Kulturkenner und Kämpfer für das friedliche Miteinander, erzählt: "Das traditionelle Treffen ,Pferde ohne Grenzen‘ hat seinen Ursprung im Jahre 2004, in dem auch Slowenien EU-Mitglied wurde. Für mich war das Grund genug, ab diesem Jahr jeweils am 1. Mai ein Pferdetreffen zu organisieren, das abwechselnd in Feistritz/Gail, Tarvis und Kranjska Gora stattfindet."
Freundschaftspflege
Kutschenfahrer und Reiter aus der Region starten mit ihren Pferden so rechtzeitig in ihren Dörfern und Höfen, dass sie zum vereinbarten Zeitpunkt am jeweiligen Veranstaltungs-Ort eintreffen. An der Tagesordnung stehen Informationsaustausch, Freundschaftspflege sowie gesellige Kulinarik bei Live-Musik. Engagierte Organisatoren auf Kärntner Boden sind Robert Schaubach, Obmann des Vereines der Pferdefreunde Gailtal, sowie Langzeit-Pferde-Urgestein Herbert Fuchs. Schaubach: "Wir freuen uns, dass heuer die Corona-Einschränkungen endlich wieder wenigstens ein etwas abgespecktes Treffen in Coccau ermöglicht haben. Nächstes Jahr werden wir uns in Kranjska Gora, Slowenien, treffen. Dann hoffentlich wieder mit allen Freiheiten." Bei Pasta und Pizza in der Pizzeria Stella wurde in Anwesenheit der Bürgermeister Renzo Zanette (Tarvis), Reinhard Antolitsch (Arnoldstein), Michael Schnabl (Hohenthurn) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) auf die wiedererlangte "Senza Confini-Freiheit" feierlich und ausgiebig angestoßen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.