Hilfsprojekt
Spinika, der Brunnen und eine neue Schule

Marie und Spinika (rechts) trafen sich erstmals in Kenia | Foto: Stephan
5Bilder
  • Marie und Spinika (rechts) trafen sich erstmals in Kenia
  • Foto: Stephan
  • hochgeladen von Conny Lexe

Wer treibt innerhalb eines Jahres 13.000 Euro für ein Projekt in Afrika auf? Es ist Iris Stephan aus Hermagor.

HERMAGOR (lexe). 2017 erhält Iris Stephan die Diagnose Krebs. Zur Behandlung von Brust- und Knochenkrebs steht die Chemotherapie bevor. Da entschließt sich die gebürtige Deutsche erst noch einmal in Urlaub zu fliegen, nach Kenia. Dort, nahe dem Touristenort Malindi, entdeckt sie eine Schule, die dringend Unterstützung benötigt. Da denkt sich Iris Stephan einfach: "Ok, es ist Zeit wieder einmal ein Projekt in Angriff zu nehmen"!

Hilfe für Hawaa-Schule

Von Afrika kehrt Stephan am 16. November 2017 zurück, beginnt am 25. November mit der Chemo und ist am 30. Obfrau eines bei der BH eingetragenen Vereines namens "Hawaa Junior School". Sie erzählt jedem, den sie trifft, von der Schule, schreibt "Whats App"-Nachrichten und hat bis Weihnachten 2017 so viel Geld zusammengesammelt, dass im Jänner 2018 ein Fußboden betoniert wird, ein zusätzlicher Raum gebaut und eine Schulköchin eingestellt werden kann. Ein neues Dach, an dem die Papas der Schüler kräftig mitgebaut haben, Schulbänke, Schulbücher inklusive.

Schulpaten gesucht

Die Kinder in Malindi gehen immer drei Monate lang zur Schule und pausieren ein Monat. Nach jedem Quartal werden die vier besten Schüler der Hawaa Junior School mit einer Medaille ausgezeichnet. Für ihren Fleiß und ihre gute Leistung erhalten sie eine neue Schuluniform und das Schulgeld für weitere drei Monate. Das Schulgeld für ein Monat kostet 15 Euro. Iris Stephan sucht daher "Schulgeld-Paten".

Ein Spielplatz

Über ihren Einsatz in Afrika hat Iris Stephan unverdrossen lebenslustig beinahe den Krebs vergessen! "Alles verlief so positiv in Kenia. Mir ging es so gut, ich habe mich um den Krebs gar nicht gekümmert". Ruhe geben? Gibt`s nicht bei Iris Stephan. Als Nächstes stand der Plan eines Toilettenhauses am Plan und als sie im April 2018 wieder zur Hawaa Junior School reist, wird auch noch ein Spielplatz gebaut. "Es ist Hilfe zur Selbsthilfe", erklärt sie den Grundgedanken ihres Hilfsprojektes. Die große Eröffnungsfeier findet genau an Stephans 50. Geburtstag statt!

Marie und Spinika

"Ich wollte unbedingt in Kenia ein Konto haben", berichtet Stephan. Dabei lernt sie den jungen Bankangestellten Albert kennen und durch Zufall finden die beiden heraus, das Tochter Marie und Alberts Schwester Spinika, beide schwerst beeinträchtigt, die gleiche seltene Chromosomenstörung haben. "Da war mir klar, das Mädchen müssen wir besuchen!". Mit Tochter Marie (27) reist Iris Stephan ins Hinterland von Kenia, in ein Dorf, in das sich noch kein Tourist verirrt hat und ein beeinträchtigtes Mädchen "nutzlos" ist.

Der Brunnen

Im Dorf ist die Neugier auf die Fremden groß, die nur wegen Spinika die Reise unternommen haben. "Die beiden Mädchen hatten so viel Spaß miteinander", erinnert sich Mama Iris gerührt an den besonderen Tag. Spinikas Familie sorgt für sie so gut es geht, ist aber so arm, dass sie sich die Windeln für die Tochter nicht leisten können und im Dorf gibt es keinen Brunnen! Wäsche waschen, Kochen sind hier keine einfache Sache. Die Familien im Dorf müssen einen langen, hügeligen Weg zur nächsten Wasserquelle bewältigen um für den täglichen Wasserbedarf zu sorgen. Da beschließt Iris Stephan einen Brunnen zu bauen, den "Spinika-Brunnen". Dafür ändert sich der Vereinsname in "New Horizon Kenya", sammelt Stephan Spenden, denn Baustart soll im März 2019 sein.

Spendenkonto:

Raiffeisenbank Hermagor
Kontoname: New Horizons Kenya
Iban: AT81 3954 3000 0010 8738

Marie und Spinika (rechts) trafen sich erstmals in Kenia | Foto: Stephan
Malindi (Kenia): Die Hawaa Junior School vor Iris Stephans Hilfseinsatz. Jetzt steht hier ein richtiges Schulgebäude | Foto: Stephan
Iris Stephan sucht Schulpaten für kenianische Schule | Foto: Stephan
Im Hinterland Kenias, in Spinikas Dorf, soll ein Brunnen gebaut werden | Foto: Stephan
Neue Freundschaften: Marie und Spinika, Spinikas Mama und Iris Stephan | Foto: Stephan
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.