Bezirk Hermagor
Stadtpfarre Hermagor lud zur Auto-, Biker- und Zweiradsegnung

- Bei der Fahrzeugsegnung wurde für die vielen unfallfreien Kilometer gedankt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katharina Pollan
Einheimische und Sommergäste hatten wieder die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge durch Stadtpfarrer Günther Dörflinger segnen zu lassen.
BEZIRK HERMAGOR. Die Stadtpfarre Hermagor lud‘ wieder Einheimische und Sommergäste zur Auto-, Biker- und Zweiradsegnung ein. Organisiert wurde die Fahrzeugweihe vom Pfarrgemeinderat Ferdinand Sablatnig. Die Vorbereitungen dazu wurden gemeinsam mit dem ÖAMTC Bezirksgruppenobmann von Hermagor, Michael Brunner, getroffen.
Ein Dank für unfallfreie Fahrten
Verkehrsmittel gehören heute zum Alltag der Menschen und sind nicht mehr wegzudenken. Der Stadtpfarrer Kanonikus Günther Dörflinger verband die Segnung der Fahrzeuge mit dem Wunsch, auf ein unfallfreies Heimkommen. Die Segnung der Fahrzeuge beinhaltet auch die Verpflichtung zu Gewissenhaftigkeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft. Nach dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche versammelten sich die Teilnehmer am Hauptplatz, um den Segen Gottes für alle, die Fahrzeuge gebrauchen, zu erbitten. Die vom Pfarrgemeinderat Ferdinand Sablatnig organisierte Fahrzeugweihe wurde von einigen Obergailtaler Verkehrsbetrieben unterstützt. Mit der Fahrzeugweihe wurde auch für die vielen unfallfreien Kilometer, die tagtäglich am Steuer oder beim Mitfahren im privaten oder öffentlichen Verkehr im Laufe des vergangenen Jahres zurückgelegt werden, gedankt.
Hohe Anteilnahme
Die Stadtgemeinde Hermagor war durch den neuen Stadtrat Karl Tillian vertreten. Der Kurator der evangelischen Kirche Hermagor, Karl Wassertheurer, war mit einer Bikergruppe anwesend. Die Vertreter des ÖAMTC, Michael Brunner, Helmut Regatschnig, Siegfried Brandmüller sowie der Obmann des Pfarrgemeinderates Josef Reinitzhuber und Pfarrgemeinderäte durften sich über eine große Anteilnahme an dieser Weihung freuen. Besonderer Dank gebührt auch der anwesenden Vertretung des ÖAMTC Kärnten mit der neuen Präsidentin Johanna Mutzl und dem stellvertretenden Landesdirektor Matthias Zernatto.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.