Günther Dörflinger

Beiträge zum Thema Günther Dörflinger

Dörflinger sagt Granig weiterhin seine Unterstützung zu. | Foto: Hans Jost
27

Kirche
Stadtpfarre Hermagor hat neues Oberhaupt

Exakt drei Jahre nach seinem Dienstantritt in Hermagor wird Georg Granig zum neuen Pfarrprovisor der Stadtpfarre berufen. HERMAGOR. Mit 1. September 2022 übernahm der 51-jährige gebürtige Mölltaler nicht nur die Stadtpfarre Hermagor, sondern hat darüber hinaus auch die Pfarren St. Lorenzen im Gitschtal, Förolach und Egg zu betreuen. Dörflinger: 50 Jahre im DienstDer bisherige Stadtpfarrer Günther Dörflinger geht, nach beinahe 50 Jahren Pfarrdienst in Hermagor, im Alter von nunmehr 80 Jahren in...

Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

Jubilar Stadtpfarrer Günther Dörflinger mit Vikar Georg Granig, Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Reinitzhuber und Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb. | Foto: Hans Jost
13

Geburtstag
Ehrentag für Pfarrer Dörflinger

Am 21. Februar feierte Hermagors Stadtpfarrer Günther Dörflinger seinen 80.Geburtstag. HERMAGOR. Vor wenigen Tagen feierte die Pfarrgemeinde im Rahmen der Heiligen Sonntags-Messe den 80er ihres Langzeit-Stadtpfarrers. Günther Dörflinger, der 1966 in Klagenfurt zum Priester geweiht wurde, wirkt seit 1973, also seit nunmehr bereits 49 Jahren, in der Wulfeniastadt. Davon 42 Jahre als Stadtpfarrer, und darüberhinaus von 1997 bis 2016 als Dechant des Dekanates Hermagor. Glückwünsche an den Jubilar...

Bezirk Hermagor
Stadtpfarre Hermagor lud zur Auto-, Biker- und Zweiradsegnung

Einheimische und Sommergäste hatten wieder die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge durch Stadtpfarrer Günther Dörflinger segnen zu lassen. BEZIRK HERMAGOR. Die Stadtpfarre Hermagor lud‘ wieder Einheimische und Sommergäste zur Auto-, Biker- und Zweiradsegnung ein. Organisiert wurde die Fahrzeugweihe vom Pfarrgemeinderat Ferdinand Sablatnig. Die Vorbereitungen dazu wurden gemeinsam mit dem ÖAMTC Bezirksgruppenobmann von Hermagor, Michael Brunner, getroffen. Ein Dank für unfallfreie Fahrten Verkehrsmittel...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Garnitzenklamm ist wieder für Besucher offen. Beim Klamm-Fest am 11.Juli 2021 wurde auch die neu gebaute "Brücke-1" von Pfr.Günther Dörflinger und Pfr.in Veronika Ambrosch im Beisein zahlreicher Ehrengäste ökumenisch gesegnet. | Foto: Jost
30

Klamm-Fest
Klamm-Fest in der Garnitzenklamm

Eine naturnahe und erfrischende Befreiung aus der langen Corona-Umklammerung war das gelungene Klamm-Fest 2021. HERMAGOR. Nach den Hochwasser-Ereignissen vom Herbst 2020 waren sich die Verantwortlichen der Sektion Hermagor des Österreichischen Alpenvereines vorerst unsicher, wie lange die Behebung der entstandenen Schäden an Wegen und Brücken in der Garnitzenklamm dauern werden. Insbesondere der lange Winter hat die terminliche Situation noch zusätzlich verschärft. Aber mit großartiger...

Hermagor
Stadtpfarrer Dörflinger feierte Geburtstag

Günther Dörflinger, Stadtpfarrer von Hermagor, feierte am 21. Februar Geburtstag. HERMAGOR. Seit dem Jahr 1973 wirkt Günther Dörflinger in der Pfarre Hermagor, zunächst als Kaplan und seit 1980 als Stadtpfarrer. Von 1997 bis 2016 übte er auch das hohe Amt des Dechants des Dekanats Hermagor aus. In Anerkennung seines vorbildlichen seelsorgerischen Wirkens wurde der Stadtpfarrer 1996 zum bischöflichen geistlichen Rat und 2004 zum bischöflichen Konsistorialrat ernannt. Seit 2010 ist er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler

Postran
Seniorenbund Hermagor veranstaltete Adventfeier

Der Seniorenbund Hermagor stimmten sich in Postran feierlich auf den Advent ein.  POSTRAN. Die diesjährige Adventfeier des Seniorenbundes Hermagor fand traditionell in einem Gasthaus in Postran statt. Viele Senioren haben die Einladung zur feierlichen Einstimmung auf den Advent angenommen. Auch der Obmann Josef Reinitzhuber freute sich über die zahlreiche Teilnahme und konnte als Ehrengäste den Stadtpfarrer Günther Dörflinger, Stadträtin Irmgard Hartlieb und Bezirksobmannstellvertreter Franz...

Die Senioren freuten sich über das Programm.  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Seniorennachmittag
Bunter Nachmittag in der Wulfeniastadt

Beim Seniorennachmittag im Stadtsaal wurde gefeiert, geehrt und gemütlich beisammen gesessen. HERMAGOR. Kürzlich veranstaltete das Familien- und Sozialreferat der Stadtgemeinde Hermagor, unter Referent Vizebürgermeister Christian Potocnik und den Organisatoren Rene Pettauer und Alexandra Enzi, einen bunten Seniorennachmittag im Stadtsaal mit einem tollen Programm. Neuer PflegekoordinatorVizebürgermeister Christian Potocnik, Bürgermeister Siegfried Ronacher, sowie Dechant Günther Dörflinger und...

Ein sehr würdiges Kirchenkonzert als Schlusspunkt des Veranstaltungsreigens anlässlich "850 Jahre Pfarre Hermagor", mit den Sängern und Musikern Enjoya, Bernhard Plattner und Sarah; dahinter v.r.n.l. Stadtpfarrer Günther Dörflinger, Pfarrer Georg Granig und Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Reinitzhuber
19

Pfarrjubiläum
Kirchenkonzert als Jubiläums-Finale

Beeindruckende Abschlussveranstaltung anlässlich 850 Jahre Pfarre Hermagor. HERMAGOR (jost). Spirituelle Lieder und meditative Orgelmusik waren kürzlich in der Stadtpfarrkirche Hermagor die Zutaten für ein überaus gelungenes Konzert unter dem Titel "Danke für die Zeit zum Leben", als Schlusspunkt des heurigen Veranstaltungsreigens anlässlich 850 Jahre Pfarre Hermagor. Es war ein wunderbares Stückerl gelebte „heimatliche Nestwärme“, was Langzeit-Organist Bernhard Plattner und Enjoya, beide seit...

Georg Granig: Ab 1.September 2019 neuer Pfarrvikar in Hermagor und Provisor von Förolach und St.Lorenzen
1 3

Pfarre Hermagor
Neuer Pfarrvikar in Hermagor

Stadtpfarrer Günther Dörflinger bekommt Unterstützung durch Georg Granig. HERMAGOR (jost). Stadtpfarrer Dörflinger's altersbedingter Wunsch nach Entlastung seines seelsorglichen Dienstes geht in Erfüllung. "Von der Diözesanleitung wurde mir ein zweiter Priester zugeteilt, der die beiden kleineren Pfarren Förolach und St.Lorenzen übernehmen wird." Spätberufener MölltalerGeorg Granig (49), gebürtiger Großkirchheimer, war nach seiner Matura am BORG Lienz vorerst 15 Jahre lang als Bänker tätig,...

Hermagor
Ein Sonntag im Zeichen der Fahrzeugsegnung

Die Fahrzeugsegnung in der Stadtpfarrkirche Hermagor wurde wieder veranstaltet. HERMAGOR. Vor Kurzem war der Sonntag in Hermagor der Auto-, Biker- und Zweiradsegnung gewidmet. Der Pfarrgemeinderat der Stadtpfarrkirche Hermagor und die ÖAMTC-Bezirksgruppe Hermagor mit Obmann Michael Brunner haben die Vorbereitungen gemeinsam getroffen. Die SegnungNach dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche versammelten sich die Teilnehmer am Hauptplatz zur Segnung ihrer Fahrzeuge. Der Stadtpfarrer Günther...

Weihe der Skulptur des Heiligen Hermagoras und Fortunatus durch Altbischof Maximilian Aichern, im Beisein von Stadtpfarrer Günther Dörflinger, Prälat Matthias Hribernik und Evang.Pfarrer Reinhard Ambrosch
46

Fronleichnam
Heiliger Hermagoras fand sein Zuhause

Der Jubiläums-Höhepunkt „850 Jahre Pfarre Hermagor“ wurde zu Fronleichnam mit einem großen Pfarrfest gefeiert. HERMAGOR (jost). „Ich bin sehr gerne in meine Jugend-Heimat Kärnten gekommen, um mit euch zu feiern.“ Mit diesen Worten schloss Maximilian Aichern, Altbischof von Linz, das Pontifikalamt am Fronleichnamstag in der Stadtpfarrkirche Hermagor. Der 86-jährige ehemalige Abt des Benediktinerstiftes St.Lambrecht hat väterlicherseits Kärntner Wurzeln und verbrachte als Schüler seine Ferien...

Pfarrer Günther Dörflinger mit Organisatoren und Ehrengästen sowie Festredner Wilhelm Wadl
26

Stadtpfarrkirche
Beeindruckender Jubiläums-Auftakt

Alle Bildungseinrichtungen Hermagors präsentierten sich bei der „Langen Nacht der Kirchen“. HERMAGOR (jost). Überaus erfolgreich verlief die Auftakt-Veranstaltung anlässlich „850 Jahre Pfarre Hermagor“ in der „Langen Nacht der Kirchen“. Sämtliche Schulen sowie der Kindergarten der Wulfeniastadt beteiligten sich an der Gestaltung verschiedener Programmpunkte. Projekt-Initiator und „Regisseur“ Bernhard Plattner zeigte sich beeindruckt: „Es ist historisch und erfreulich, dass alle engagiert...

4

Pfarre Hermagor
Es geht immer um Menschen

Der Hermagorer Stadtpfarrer Günther Dörflinger hat sich schon als Ministrant ein „offenes Pfarrhaus“ gewünscht. HERMAGOR (jost). Die Feierlichkeiten anlässlich „850 Jahre Pfarre Hermagor“ rücken näher. Die Auftakt-Veranstaltung findet am Freitag den 24.April anlässlich der „Nacht der Kirchen“ statt. Aus diesem Anlass sprach die WOCHE GAILTAL mit dem 77-jährigen Geistlichen über „Gott und die Welt“. Erinnerungen Auf die Frage nach aktuellen Prioritäten erinnert sich Dörflinger an die Anfänge...

Musikalische Uniformen füllten den Altarraum der Stadtpfarrkirche Hermagor
2 27

Militärmusik in der Stadtpfarrkirche Hermagor

Der Lions-Club Hermagor organisierte ein überaus gut besuchtes vor-österliches Benefiz-Kirchenkonzert in Militär-Uniformen. HERMAGOR (jost). Überaus würdevoll und ergreifend eröffnete Militär-Kapellmeister Dietmar Pranter kürzlich das Benefiz-Konzert in der Stadtpfarrkirche Hermagor mit seiner Eigenkomposition „Fanfare de Luxe“ und erntete damit spontan vor vollem Haus tosenden Start-Applaus. Hausherr Stadtpfarrer Günther Dörflinger zeigte sich sehr erfreut über das vollbesetzte Gotteshaus und...

3

10 Jahre Stadtlauf: Wilhelmsburger Stadtlauf-Team präsentiert Jubiläumsbuch

WILHELMSBURG. Am 7. Dezember 2017 ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) präsentiert das Team des Wilhelmsburger Stadtlaufes ein brandneues Buch. Nach zehn erfolgreich durchgeführten Stadtläufen war es für Initiator Günther Dörflinger und sein Team an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Das umfangreiche und reich bebilderte Jubiläumsbuch liefert viele Facts zur Geschichte des Laufes und ermöglicht den Lesern einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Organisationsteams....

Stolze 503 Läufer gingen in Wilhelmsburg beim Haupt- und Jedermannlauf an den Start.
37

Tortorolo siegt beim Wilhelmsburger Jubiläums-Stadtlauf

Insgesamt 686 Laufbegeisterte aller Altersklassen haben sich den 10. Wilhelmsburger Stadtlauf nicht entgehen lassen. WILHELMSBURG. Christian Tortorolo aus Garsten bei Steyr war heuer der große Triumphator beim 10. Wilhelmsburger Stadtlauf. Er knöpfte Titelverteidiger Marius Bock mehr als eine Minute ab. Bei den Damen war wie schon im Vorjahr Sabine Pointner die Schnellste, die Fünfer-Distanz gewannen Lisi Pölzl bzw. Thomas Unterhuber. Stimmung und Leistungen auf Topniveau Die Vorzeichen für das...

  • Melk
  • Christian Rabl
Fast 700 Starter waren im letzten Jahr in Wilhelmsburg mit von der Partie. | Foto: Rabl
2

Der Sommer-Pflichttermin: 9. Wilhelmsburger Stadtlauf

Die Voranmeldung für das sommerliche Laufevent ist bereits möglich. WILHELMSBURG. Der Wilhelmsburger Stadtlauf ist im Laufkalender längst zur Institution geworden, zum Pflichttermin für alle Laufenthusiasten und all jene, die es noch werden wollen: Motivierende Kulisse, tolle Goodies und ein perfektes Umfeld werden am 23. Juli 2016 bereits zum neunten Mal Hunderte Laufsportler jeden Alters nach Wilhelmsburg bringen. Die Vorarbeiten sind längst im Gange, die Voranmeldung via Homepage ist bereits...

  • Melk
  • Christian Rabl

Erntedank-Familiengottesdienste

Die Evangelische Pfarrgemeinde Hermagor-Watschig lädt sehr herzlich ein zu den Erntedank-Familiengottesdiensten mit Pfarrer Reinhard Ambrosch. Am Sonntag, den 4. Oktober um 9 Uhr wird dieser in der evang. Schneerosenkirche Hermagor und um 10.30 Uhr im evang. Bethaus in Watschig stattfinden. Im Anschlus an den Gottesdienst in Hermagor findet ca. um 10.30 Uhr die ökumenische Eröffnung des neuen Hautplatzes mit Pfarrerin Veronika Ambrosch und Dechant Günther Dörflinger statt. Wann: 04.10.2015...

Anita Hollaus und Michaela Zöchbauer vom LC Mank hatten in Wilhelmsburg gut lachen.
29

Mankerinnen jubeln in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG/MANK. Es vergeht kein Jahr ohne Rekorde beim Wilhelmsburger Stadtlauf. Die achte Auflage brachte ein neues Allzeithoch was die Teilnehmeranzahl betrifft. 693 Knirpse, Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten den 8. Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem echten Spektakel, mit dabei war auch wieder eine große Abordnung des LC Mank! Während bei den Herren ein spannender Zweikampf um den Tagessieg im Mittelpunkt stand, hielten zwei Mankerinnen bei den Damen die Konkurrenz klar auf...

  • Melk
  • Christian Rabl

Startschuss für großes Mostviertel-Laufspektakel gefallen

MOSTVIERTEL. Der Wilhelmsburger Stadtlauf hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten und beliebtesten Volksläufe der Region entwickelt und lockt regelmäßig mehr als 500 Laufenthuasiasten an die Traisen. Auch viele Vereine aus dem Bezirk Melk sind jährlich mit dabei, etwa der LC Mank, der in Wilhelmsburg schon viele Pokale abgeräumt hat. Der Startschuss für die 8. Auflage des Laufevents am 25. Juli ist bereits gefallen. Laufinitiator Günther Dörflinger und sein Team haben mit der...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.