Sterben ist ein Teil des Lebens

9Bilder

Ist das Mensch-Sein mit dem Tod endgültig besiegelt – oder gibt es ein Leben nach dem Tod? Plötzliche Todesfälle versetzen insbesonders Angehörige, Familie und Freunde in tiefes Leid, in Schock und Trauer. In solchen Situationen wieder aufzustehen, Halt und Motivation für die Zukunft zu finden, sind für jeden von uns sicher die grössten Herausforderungen des Lebens.

Friedhöfe als letzte Ruhestätte und Raum für ungestörtes Totengedenken – abgetrennt vom Bereich der Lebenden – prägen unser Kultur- und Landschaftsbild.

Bestattung
Die traditionelle Erdbestattung ist in unserer Region nach wie vor die meistverbreitete Bestattungsform. Aber auch die Feuerbestattung mit anschliessender Urnen-Beisetzung gewinnt seit etwa zehn Jahren zunehmend an Bedeutung. Thomas Novak, Leiter der Städtischen Bestattung in Hermagor, beziffert bei jährlich ca 150-200 Sterbefällen den Anteil an Einäscherungen in seinem Wirkungsbereich mit aktuell ca 10%. Als Argumente dafür gilt vor allem die Tatsache, dass die Grab-Pflege praktisch entfällt. Urnen-Beisetzungen sind durch Landesgesetze klar geregelt.

Thomas Novak sieht die Bestattung als „Generalunternehmer“, der alle im Zusammenhang mit dem Todesfall entstehenden Formalitäten erledigt. Novak: „Diesbezügliche Gespräche schon zu Lebzeiten zeigen steigende Tendenzen – damit bleiben den Hinterbliebenen im Ablebensfall viele Ungewissheiten und schwere Entscheidungen erspart. Als oberste Priorität gilt jedenfalls immer die Menschenwürde. Ausserdem verschiebt sich der seinerzeit starke Blumen-Trend eher hin zu mehr Gedenk-Kerzen.“

Grabstätten
Standard-Grabstätten werden heute hauptsächlich in der ortsüblichen und pflege-erleichteten Grösse von ca 2,00 x 1,00 m errichtet. Für die Ausgestaltung der Grabstätten lässt die jeweilige Friedhofsordnung sowie die Fach-Kompetenz erfahrener Steinmetzbetrieb genug Raum für individuelle Wünsche.Meist werden gegebenenfalls auch Urnen in solchen Familiengrabstätten beigesetzt.

Helga Höher vom gleichnamigen Steinmetz-Meisterbetrieb baut aber auf Wunsch für die Verwahrung von Urnen auch eigene Urnen-Grabstätten sowie Urnen-Stelen. „Das sind säulenartige Hohlkörper aus geschliffenen und entsprechend gestalteten Steinmaterialien, in denen bis zu vier Urnen Platz finden.“ Schlussendlich gibt es am Städtischen Friedhof in Hermagor auch sogenannte Urnen-Wände, die ein Minimum an Pflege verursachen.

Die Verwahrung von Urnen in privaten Haushalten oder Gärten bedarf in Kärnten einer behördlichen Sondergenehmigung. Helga Höher: „Unsere diesbezügliche Erfahrung zeigt allerdings, dass die räumliche Nähe zur Asche verstorbener Mitmenschen häufig schmerzliche Wunden immerwieder neu aufreisst. Daher ist ungestörtes Totengedenken auf Friedhöfen meist leichter erträglich, und daher sinnvoller.“

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.