Weihnachten im Schuhkarton
Wenn ein Schuhkarton Kinderaugen strahlen lässt

- Rosalie Kucher, Alena Preiml, Elias Resch und Lorenz Zimmermann sind nur einige der vielen Kinder, die an der diesjährigen Aktion teilgenommen haben.
- Foto: Stadtbibliothek Hermagor ©
- hochgeladen von Dominik Lach
HERMAGOR. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens – nicht nur innerhalb der eigenen Familie, sondern auch für Menschen, denen es weniger gut geht. „Weihnachten im Schuhkarton“, die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not, begeistert seit 29 Jahren Millionen Menschen. Auch in Hermagor hat die Aktion wieder einmal gezeigt, was Mitgefühl und Zusammenhalt bewirken können.
Rekordverdächtig
Die Stadtbibliothek Hermagor und die Life Church Hermagor haben auch heuer wieder als Sammelstellen fungiert – und das mit beeindruckendem Erfolg! 65 liebevoll gepackte Schuhkartons wurden in der Stadtbibliothek abgegeben. Zusammen mit den Beiträgen der Life Church sind so über 171 Geschenkkartons zusammengekommen, die nun auf die Reise gehen, um Kindern in Südosteuropa eine ganz besondere Weihnachtsfreude zu bereiten. „Es ist einfach unglaublich, wie viele Menschen sich trotz der Herausforderungen des Alltags die Zeit nehmen, anderen zu helfen. Das Engagement und die Großzügigkeit der Hermagorer bewegen mich jedes Jahr aufs Neue.“ – so Bibliothekarin Gaby Zerza von der Stadtbibliothek Hermagor. Pastor Hans Grollitsch von der Life Church ergänzt: "Überall, wo Jesus in das Herz von Menschen einziehen kann, da passiert wirkliches Weihnachten, da passiert echte Veränderung. Ganz viele Kinder wachsen in Gegenden und Umständen auf, wo sie wenig bis gar nichts haben, weil sie in Kriegsgebieten oder zerrütteten Familien aufwachsen, wo sie Missbrauch erleben und mit schrecklichen Lebensbedingungen konfrontiert sind. Genau da wollen wir Gottes Hände und Füße sein und den Kindern Gottes Liebe mit so einem Schuhkarton greifbar machen und ihnen zeigen, er hat sie nicht vergessen. Weihnachten im Schuhkarton ist so viel mehr als nur ein Schuhkarton voller Geschenke. In all dem steckt Gottes Wirken drin. Deine Liebe wird weitergetragen zu Kinder, die Gott berühren und beschenken möchte. Und Gott verwendet dich dafür. Liebe lässt sich einpacken."
Kleine Geste, große Wirkung
Was für uns "nur" ein kleiner Schuhkarton mit Geschenken ist, bedeutet für die Kinder in Südosteuropa oft die Welt. Die Kartons werden in Kindergärten, Schulen, Waisenhäusern oder direkt an kinderreiche Familien verteilt. Darin finden sich nicht nur Spielsachen, Schulmaterialien oder Hygieneartikel, sondern auch ein großes Stück Hoffnung. Hoffnung darauf, dass sie nicht vergessen werden – auch wenn ihre Lebensumstände schwierig sind. Für viele Kinder ist ein solches Geschenk der erste Kontakt mit der Weihnachtsfreude und Gütigkeit. Ein Karton voller Überraschungen kann die grauen Weihnachtstage eines Kindes in ein unvergessliches Erlebnis buntes und geliebtes Ereignis verwandeln – ein Lächeln ins Gesicht zaubern und das Herz wärmen.
Mitmachen lohnt sich
„Weihnachten im Schuhkarton“ zeigt Jahr für Jahr, wie einfach es ist, Gutes zu tun. Jeder kann dabei sein: Es braucht nur einen Schuhkarton, ein bisschen Kreativität und die Bereitschaft, jemandem eine Freude zu machen. Wer sich jetzt schon für das nächste Jahr inspirieren lassen möchte, findet auf www.die-samariter.org alle Informationen dazu.
Danke, Hermagor
Ein herzliches Dankeschön an alle, die 2024 mitgemacht haben! Ihr Engagement schenkt nicht nur materiellen Wert, sondern vor allem Liebe, Freude und Hoffnung. In einer Zeit, in der viele selbst finanzielle Herausforderungen stemmen müssen, ist Ihre Großzügigkeit ein echtes Zeichen von Menschlichkeit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.