Gitschtal
Alle ziehen an einem Strang

Bürgermeister Christian Müller (FPÖ), Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) und Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP, von links) | Foto: Essl, Erich Varh und Lackner
4Bilder
  • Bürgermeister Christian Müller (FPÖ), Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) und Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP, von links)
  • Foto: Essl, Erich Varh und Lackner
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Eines ist fix: In der Gemeinde Gitschtal kann es keinen zweiten Wahlgang geben. Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) ist die einzige Herausforderin von Bürgermeister Christian Müller (FPÖ). Die ÖVP tritt lediglich bei der Gemeinderatswahl an.

GITSCHTAL. In der Gemeinde Gitschtal endet die erste Amtszeit von Christian Müller (FPÖ), der seit 2015 Bürgermeister ist. Seine Herausforderin bei der Wahl am Sonntag in einer Woche ist Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ). Die ÖVP stellt keinen Bürgermeister-Kandidaten.

Der Amtsinhaber: Bürgermeister Christian Müller (FPÖ) | Foto: Essl
  • Der Amtsinhaber: Bürgermeister Christian Müller (FPÖ)
  • Foto: Essl
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Christian Müller (FPÖ)

Die ausgeglichenen politischen Verhältnisse im Gemeinderat (siehe „Zur Sache“ unten) haben keinen negativen Einfluss auf die Zusammenarbeit im Gemeinderat. Im Gegenteil: „In allen Fraktionen sitzen gute Leute. Wir haben ein gutes Einvernehmen, deshalb gibt es auch keine Untergriffe im Wahlkampf“, freut sich Bürgermeister Christian Müller (FPÖ). Der 48-Jährige ist seit dem Jahr 2015 Bürgermeister, hauptberuflich Bilanzbuchhalter und widmet sich in seiner Freizeit als Platzsprecher dem Fußballsport. „Ich war auch 17 Jahre lang Sektionsleiter der SG Gitschtal“, erzählt Müller. Ihm gelingt es sogar, Politik und Fußball zu verbinden. „Ich spiele in der österreichischen Bürgermeister-Nationalmannschaft“, ist Müller stolz.

Die Herausforderin: Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) | Foto: Erich Varh
  • Die Herausforderin: Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ)
  • Foto: Erich Varh
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Astrid Gucher (SPÖ)

Dass Astrid Gucher im Oktober als Vizebürgermeisterin angelobt wurde und nun die SPÖ als Bürgermeister-Kandidatin in die Wahl führt, hat einen tragischen Hintergrund: Ihr Vorgänger Ewald Wastian legte aus gesundheitlichen Gründen alle Funktionen zurück, ehe er am 18. Jänner für immer seine Augen schloss. Auch sie lobt die parteiübergreifende Zusammenarbeit im Gemeinderat. „Diskutieren ist wichtig, aber streiten nicht notwendig“, betont Gucher. Die 52-jährige Büroangestellte in der Versicherungsbranche ist die erste Bürgermeister-Kandidatin in der Geschichte der Gemeinde. Die weibliche Vorreiter-Rolle ist ihr nicht fremd: „Ich war von 2007 bis 2010 auch Obfrau der Dorfgemeinschaft St. Lorenzen.“

Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP) | Foto: Lackner

Josef Lackner (ÖVP)

„Wir stellen keinen Bürgermeister-Kandidaten und konzentrieren uns auf die Gemeinderatswahl“, berichtet Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP). Positiver Nebeneffekt: „Wir ersparen den Bürgern einen zweiten Wahlgang.“ Laut Lackner gibt es bei der Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen nichts zu beklagen: „Wir arbeiten auch mit dem Bürgermeister zusammen.“ Gelegentliche Meinungsverschiedenheiten liegen in der Natur der Sache. Der 53-jährige Landwirt ist auch abseits der Kommunalpolitik im Gemeindeleben aktiv, etwa als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen: „Das Prinzip Ehrenamt funktioniert ausgezeichnet. Wir müssen alles unternehmen, damit das auch in schwierigen Zeiten so bleibt.“

Die Themen

Einigkeit herrscht in den drei Fraktionen bei der Frage nach den wichtigsten Vorhaben für die Gemeinde. „Es laufen die Vorbereitungen, um das Rüsthaus der Feuerwehr Jadersdorf neu zu bauen und die Volksschule Weißbriach mit dem Kindergarten unter einem Dach zusammenzuführen“, kündigt Bürgermeister Müller an. Vizebürgermeisterin Gucher fügt hinzu: „Dieses neue Bildungszentrum Gitschtal ist für die Infrastruktur ebenso wichtig wie der Erhalt des Spar-Markts, des Freibads und der Skilifte.“ Dem stimmt Gemeindevorstand Lackner zu: „Wir brauchen weitere Baugründe und leistbares Wohnen in der Gemeinde, um der Abwanderung entgegenzuwirken.“

ZUR SACHE
Gemeinde Gitschtal
Gemeinderat

FPÖ: 6 Mandate
SPÖ: 5 Mandate
ÖVP: 4 Mandate

Bürgermeister Christian Müller (FPÖ), Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) und Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP, von links) | Foto: Essl, Erich Varh und Lackner
Der Amtsinhaber: Bürgermeister Christian Müller (FPÖ) | Foto: Essl
Die Herausforderin: Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) | Foto: Erich Varh
Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP) | Foto: Lackner
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.