Das Gitschtal hat Gewählt

- hochgeladen von Stefan Wastian
Nachdem sich der bisherige Bürgermeister Günther Sattlegger aus der Politik verabschiedet hat, galt es einen Nachfolger zu wählen. Die Würfel sind gefallen. Der Bürgermeister wird erst in der Stichwahl bestimmt.
Nachdem sich der bisherige Bürgermeister Günther Sattlegger aus der Politik verabschiedet hat, galt es einen Nachfolger zu wählen. Die Würfel sind gefallen. Der Bürgermeister wird erst in der Stichwahl bestimmt.
Die Wahl ist vorerst geschlagen, das Gitschtal muss noch auf seinen neuen Bürgermeister warten. Am Vormittag gaben sich noch alle Kandidaten ganz locker. „Nervös bin ich nicht, mein Gefühl sagt mir das es auf eine Stichwahl hinausläuft.“ Sagt Christian Müller von der FPÖ. Damit sollte er recht behalten. Alle drei Bürgermeisterkandidaten waren während der Wahl im Einsatz und sorgten dafür, dass alles Reibungslos ablief.
Die Wahllokale waren ab zwölf Uhr geschlossen, die Auszählung in Weißbriach zog sich über drei Stunden. „Wir hatten sehr viele Vorzugsstimmen zu zählen, das ist natürlich zeitintensiv.“ So Ewald Wastian von der SPÖ. Seine Partei konnte zwar zulegen verfehlte jedoch ihr Ziel die FPÖ, welche ein Mandat verlor, als stärkste Partei abzulösen. Die ÖVP konnte sich ein viertes Mandat sichern. „Wir haben unser Ziel erreicht.“ Erzählt Josef Lackner, Spitzenkandidat der Partei.
Stichwahl
Wer Bürgermeister wird, entscheidet sich dann in zwei Wochen. Zwei Kandidaten gehen nun in die Verlängerung. Christian Müller von der FPÖ hat die bessere Ausgangslage. Ewald Wastian muss eine Aufholjagd starten. Es bleibt spannend im Gitschtal. Am 15.März werden wir dann wissen wer Nachfolger von Günther Sattelegger wird.
Reaktionen
Christian Müller
Ich muss das Ergebnis jetzt erst einmal sacken lassen. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Ausgang. Die Ausgangslage für die Stichwahl ist für mich sehr gut. Jetzt gilt es noch gut Wahlwerbung zu machen.
Ewald Wastian
Erst mal möchte ich mich bei den Wählern bedanken die Wahlbeteiligung war wirklich sehr erfreulich. Mit dem Ergebnis selbst kann ich auch gut Leben. Wir haben im vergleich zu 2009 zulegen können. Jetzt heißt es noch einmal vollen Einsatz geben bis zur Stichwahl.
Josef Lackner
Mit dem Ausgang der Wahl bin ich mehr als zufrieden. Wir konnten stark zulegen und uns ein Mandat mehr als das letzte Mal holen. Das Ich in St. Lorenzen die meisten Stimmen bekommen habe freut mich natürlich sehr.
http://wahl.meinbezirk.at/bmK2015/ids.php
http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeK2015/ids.php
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.