Daniel Tschofenig
Erster Weltcup-Punkt gibt Aufwind

Daniel Tschofenig: „Mein weitester offizieller Sprung ging bisher auf 141,5 Meter. Im Probedurchgang bin in Lillehammer aber schon bei 142 Metern gelandet.“ | Foto: Romina Eggert
2Bilder
  • Daniel Tschofenig: „Mein weitester offizieller Sprung ging bisher auf 141,5 Meter. Im Probedurchgang bin in Lillehammer aber schon bei 142 Metern gelandet.“
  • Foto: Romina Eggert
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig holte bei der nordischen Vierschanzentournee in Bischofshofen seinen ersten Weltcup-Punkt. Das nächste Ziel ist die Junioren-Weltmeisterschaft.

HOHENTHURN/ACHOMITZ. Eigentlich kam der heute 18-jährige Hohenthurner Daniel Tschofenig nur durch einen Zufall im Alter von acht Jahren zum Skisprung-Sport. Aber es sollte seine große Liebe und sportliche Herausforderung werden. „Der Goldi-Talente-Cup machte bei uns in Achomitz Station. Fast alle Achomitzer Volksschüler haben sich, wie auch ich, als Teilnehmer angemeldet. Zu meiner Überraschung konnte ich den Bewerb gewinnen und wurde nach Bischofshofen zum Goldi-Cup-Finale eingeladen. Ein Erlebnis, das ich niemals vergessen werde“, sagt Tschofenig.

Glücklicher Verein

Auch nicht, dass ihn sein Verein SV Achomitz/SD Zahomc sofort aufgenommen hat und durch das Trainer-Duo Franz Wiegele senior und junior mit fachkundiger Trainingsanleitung zu einer hoffnungsvollen österreichischen Nachwuchsspringer-Goffnung ausbildete und damit zu seinem erstem Weltcuppunkt führte. „Etwas stolz waren wir am vergangenen Dreikönigstag schon, als sich unser Daniel bei seinem ersten Weltcup-Einsatz gleich für das Finale der Top 30 qualifizieren und seinen ersten Weltcup-Punkt erspringen konnte. Via Fernsehen war ich live dabei, habe sofort vor Freude die Ergebnisliste vom Bildschirm abgelichtet und auf unserer Vereinshomepage gepostet“, betont Obmann Martin Wiegele.

Sein Weg

Vor vier Jahren führte der schulische und sportliche Weg des „Hohenthurner Hupfers“ von Achomitz ins nordische Springerzentrum Stams. „Letztes Schuljahr konnte ich dort die Handelsschule erfolgreich abschließen. Jetzt steht die Handelsakademie-Matura in meinem Ausbildungsfocus. Es ist eine Art Externisten-Matura, wobei der Lehrplan speziell auf Sportler abgestimmt ist“, sagt der Augment-Pilot. Gepaukt wird in seiner Innsbrucker Wohnung in unmittelbarer Nähe zum Bergisel. Im Sprungstadion trainiert er (Trainingsgruppe IV/ÖSV-C Kader) unter Trainer Thomas Thurnbichler und machte in den letzten Monaten einen großen Entwicklungssprung, landete beim Continentalcup (Ruka/Finnland) seinen bisher weitesten Sprung (141,5 Meter) und finalisierte in Engelberg sogar auf Rang acht. „Umso mehr bin ich jetzt glücklich, dass ich diese Resultate bei meinem allerersten Weltcup-Einsatz im Rahmen der Vierschanzentournee mit dem Finaleinzug als Lucky Loser bestätigen und weiter an Selbstbewusstsein gewinnen konnte“, sagt der Blondschopf.

WM als Ziel

Als großes Ziel für die heurige Wintersaison hat sich der Gailtaler bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lahti einen Gesamtrang unten den besten fünf Springern gesetzt. „Ich bin zwar noch nicht fix qualifiziert, werde aber am kommenden Wochenende beim Continentalcup auf dem Bergisel versuchen, mit vier guten Sprüngen alles klar zu machen.“, sagt der junge Weitenjäger.

ZUR PERSON
Daniel Tschofenig
ist in Hohenthurn bei seinen Eltern Monika und Gerhard aufgewachsen. Geboren wurde der ÖSV-Skispringer (C-Kader), der aktuell eine kleine Wohnung in Innsbruck bewohnt, in Villach. „Damit habe ich sportlich nicht viel Änderung zu meiner Heimat. In Achomitz benötige ich keine fünf Minuten Wegzeit zu Sprungschanze und für innerstädtische Verhältnisse ist es in Innsbruck auch nur ein kleiner Hupfer, bis ich im Bergisel-Sprungstadion meine Latten anschnallen kann“, sagt Tschofenig. Die Wohnung hat der zielstrebige HAK-Schüler für sich alleine, eine Wohngemeinschaft ist kein Thema und auf seinem Nachtkästchen liegt seit einigen Tagen das Buch von Wladimir Klitschko „F.A.C.E – the Challenge“.

Daniel Tschofenig: „Mein weitester offizieller Sprung ging bisher auf 141,5 Meter. Im Probedurchgang bin in Lillehammer aber schon bei 142 Metern gelandet.“ | Foto: Romina Eggert
Der 18-jährige Daniel Tschofenig holte in Bischofshofen auf der Paul-Außerleitner-Schanze seinen ersten Weltcup-Punkt. | Foto: Romina Eggert
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.