Olympiade der Berufswettbewerbe
Gailtalerin kämpft um Gold in Polen

- Johanna Stabentheiner wird auch in Polen vor Ort sein.
- Foto: WKK/Sabine Biedermann
- hochgeladen von Julia Koch
Vier Kärntner fahren zum diesjährigen EuroSkill in Polen, unter anderem auch Johanna Stabentheiner aus Liesing.
GAILTAL. Der Countdown läuft und die Nervosität steigt bei den vier Teilnehmern aus Kärnten, die vom 5. bis 9. September 2023 an den EuroSkills im polnischen Danzig teilnehmen werden. Sie wurden in der Wirtschaftskammer Kärnten vor ihrer Abreise zur „Olympiade der Berufswettbewerbe“ offiziell verabschiedet. „Ihr seid die Speerspitze unseres Berufsnachwuchses. Engagiert, gut ausgebildet und top motiviert. Jede Einzelne von euch gehört schon jetzt zur Nachwuchselite in seinem Beruf. Ich wünsche euch allen alles erdenklich Gute“, betont WK-Präsident Jürgen Mandl. Mit der Talenteakademie unterstützt die Wirtschaftskammer diese Talente und die Betriebe, die die künftigen Fachkräfte für die heimische Wirtschaft ausbilden.
Großereignis
Auch Christof Doboczky, operativer Leiter der Talenteakademie, ist überzeugt, dass Johanna Stabentheiner (Liesing), Bettina Veratschnig (Keutschach) und das Althofner Duo Marcel Obersteiner sowie Lukas Unterhuber in Danzig ihre Spitzenklasse unter Beweis stellen werden. „Es ist sehr wichtig, die Jugendlichen auch mental optimal auf dieses internationale Großereignis vorzubereiten“, so Doboczky. Es zeigt einmal mehr, dass die Lehrlingsausbildung ein wichtiges und unverzichtbares Gegenmittel gegen den Fachkräftemangel ist. Gut ausgebildete Mitarbeiter:innen sind gefragter denn je. Das macht die Lehre zu einem Garanten für einen Top-Job für junge Menschen.
Gailtalerin mit dabei
Eine Teilnehmerin, die in Polen Edelmetall holen möchte, ist die gelernte Beschichtungstechnikerin Johanna Stabentheiner (25) aus Liesing. Sie wird vom steirischen Malerweltmeister Christoph Pessl betreut. Während sie in ihrem Berufsalltag unter anderem mit kunstvollen Wandgestaltungen, Zeichnungen auf Papier, kreativen Umsetzungen auf Helmen und Holz sowie digitalen Grafiken konfrontiert wird, warten in Danzig die Module „Design“, „Freie Technik“, „Tapeten“, „Lackieren“ und ein Speedwettbewerb auf sie. Welche Chancen sich Stabentheiner ausmalt? „Ich werde mein Bestes geben und egal wie es ausgeht, ich kann stolz sein, bei den EuroSkills dabei zu sein.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.