Jungpolitiker an der Front

 Eröffnung Schülerlandtag, durch LH Peter Kaiser, Landhaus Klagenfurt
3Bilder
  • Eröffnung Schülerlandtag, durch LH Peter Kaiser, Landhaus Klagenfurt
  • hochgeladen von Hans Jost

GAILTAL (jost). Mit der 26-jährigen Christina Patterer aus Kötschach und dem noch nicht 23-jährigen Luca Burgstaller aus Hermagor/Watschig sitzen seit 12.April zwei erfrischend junge Gailtaler SPÖ-Politiker in der Landesregierung. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie sich die beiden ihren Job vorstellen und welche Prioritäten für die nächsten fünf Jahre auf ihrer Agenda ganz oben stehen.

WOCHE: Was hat dein Interesse an Politik geweckt, und wann war das?

Christina Patterer: Mein Interesse wurde durch den Wunsch die Rahmenbedingungen im alltäglichen Leben positiv für die Menschen mitzubestimmen vor einigen Jahren geweckt.
Luca Burgstaller: Bereits während meiner Schulzeit habe ich bei Ungerechtigkeiten nicht wegschauen können. So entstand auch mein Interesse an der Politik.

Seit wann bekleidest du offizielle politische Funktionen?
Christina Patterer: Seit den letzten Gemeinderatswahlen im März 2015 bekleide ich das Amt der Gemeinderätin in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen.
Luca Burgstaller: Seit 2015 bin ich im Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor. 2016 wurde ich Vorsitzender der SJG Kärnten und letzte Woche wurde ich als Landtagsabgeordneter angelobt.

Wann hat sich für dich konkret eine Mitarbeit im Kärntner Landtag abgezeichnet?

Christina Patterer: Aufgrund meiner Listenreihung und dem positiven Wahlergebnis war wenige Tage nach der Wahl klar, dass auch ich in den Landtag einziehen werden.
Luca Burgstaller: Das OK gab es am 4. März von den Wählerinnen und Wählern.

Wie hast du den Wahlkampf für die Landtagswahl 2018 persönlich erlebt?
Christina Patterer: Der Wahlkampf war für mich eine sehr spannende Zeit. Besonders geschätzt habe ich die vielen konstruktiven Gesprächen mit den WählerInnen bei Hausbesuchen und Veranstaltungen. Gerade diese persönlichen Kontakte haben mich im Wahlkampf besonders motiviert.
Luca Burgstaller: Ein Wahlkampf ist die intensivste politische Zeit. Das ist fordernd, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht. Für mich passiert Politik bei den Menschen und ich habe bei den hunderten Gesprächen, die ich führen durfte, viel mitnehmen können.

Wie lassen sich Beruf und politische Arbeit zeitlich unter einen Hut bringen?
Christina Patterer: Sehr gut - man benötigt einfach einen gut durchdachten und durchplanten Terminkalender!
Luca Burgstaller: Sozialdemokrat sein ist das Gegenteil von Jammern. Ich jammere nicht und mache es einfach. Dann geht alles!

Welche politischen „Hotspots“ liegen dir ganz besonders am Herzen?
Christina Patterer: Besonders am Herzen liegt mir die Stärkung des ländlichen Raums, um jungen Menschen einen Nährboden für eine Zukunft in diesen Regionen zu bieten.
Außerdem spielt für mich das Thema Bildung als Volks- und Sonderschullehrerin eine große Rolle. Ich werde mich für wohnortnahe Bildungsmöglichkeiten, Chancengleichheit und die optimale und individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes einsetzen.
Ich sehe mich auch als Vertreterin der Jugend im Landtag und werde deshalb ein offenes Ohr für die Probleme und Anliegen der jungen Generation haben.
Luca Burgstaller: Im Landtag bin ich Bereichssprecher für Innovation, Digitalisierung und Jugend. Im Bezirk wird der Fokus sicherlich darin liegen, der Abwanderung entgegenzuwirken. Mein Themenspektrum ist also weit gefasst. Dafür habe ich ja glücklicherweise über 560.000 Berater, die ich fragen kann.

Welche Aufgaben sind für unsere Region Gailtal besonders wichtig?
Christina Patterer: Die Hauptaufgabe wird es sein die ländlichen Regionen wie das Gailtal zu Stärken. Dabei spielen besonders diese Bereiche für mich eine wichtige Rolle:
Leistbares Wohnen für Jung und Alt. Gute Infrastruktur, dazu zählen für mich auch wohnortnahe Bildungsmöglichkeiten. Stabile Arbeitsplätze und optimale Gesundheitsversorgung.
Luca Burgstaller: Die Abwanderung ist die größte Herausforderung unseres Bezirkes. Dem werden wir uns intensiv widmen müssen. Leistbares Wohnen, eine gute Infrastruktur, sichere Arbeitsplätze und eine starke Gemeinschaft sind sicher die Hauptthemen für unseren Bezirk. Da werden wir gemeinsam mit den Menschen ansetzen.

Persönliches:


Christina Patterer (26),

lebt in einer Lebensgemeinschaft in Mauthen.
Beruf: Volks- und Sonderschullehrerin.
Seit September 2017 Masterstudium an der pädagogischen Hochschule Kärnten.
Mitglied des Landesfrauenvorstandes der SPÖ, kooptiertes Vorstandsmitglied der
Sozialistischen Jungen Generation (SJG).
Seit 12.April 2018 jüngste Frau im Kärntner Landtag.
Hobbys: Bergwandern und Laufen.

Luca Burgstaller (23),
ledig, Wohnort Watschig/Hermagor.
Beruf: Derzeit Wirtschaftsrecht-Studium
Bezirksobmann des Roten Kreuzes Hermgor.
Seit 12.April 2018 jüngster Abgeordneter im Kärntner Landtag.
Hobbys: Tennis und Ski fahren - wenn sich Zeit dafür findet.

 Eröffnung Schülerlandtag, durch LH Peter Kaiser, Landhaus Klagenfurt
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.