Jubiläum
125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen

- NÖVOG-Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Vorstand des RMG Verlags Werner Prokop, Leiter der NÖVOG Betriebsführung Johannes Schendl, Landesrat Udo Landbauer, Obmann des Waldviertler Schmalspurbahnvereins Manfred Schwingenschlögl, Dienststellenleiter der Waldviertelbahn Herbert Frantes, und NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll.
- Foto: NÖVOG/Bollwein
- hochgeladen von Katrin Pilz
Anlässlich des Jubiläums des Nordastes der Waldviertler Schmalspurbahnen ist eine Festschrift erschienen. Diese wurde kürzlich in St. Pölten offiziell präsentiert.
BEZIRK GMÜND. Die Strecken der Waldviertelbahn von Gmünd bis Litschau und des Wackelsteinexpresses von Alt-Nagelberg bis Heidenreichstein bilden gemeinsam den Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen. Heuer feiern diese ihr 125-jähriges Bestehen.
Anlässlich des Jubiläums haben sich zwei profunde Kenner der Waldviertler Eisenbahngeschichte – Johannes Schendl, Leiter der NÖVOG Infrastruktur Betriebsführung und Mitglied des Waldviertler Schmalspurbahnvereins (WSV), sowie WSV-Mitglied Thomas Schneider – zusammengetan und in Kooperation mit der Railway-Media-Group eine umfangreiche Festschrift herausgegeben. „Anhand unzähliger und meist unveröffentlichter Fotos dokumentieren die Autoren detailreich die Chronik der Waldviertler Schmalspurbahnen. Die Festschrift ist gebündelte Eisenbahngeschichte und ein würdiges Geburtstagsgeschenk“, so die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Geschichte auf Schienen
Die Waldviertler Schmalspurbahnen seien seit jeher ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und erfüllen einen unverzichtbaren Auftrag für die Region, von der erstmaligen Erschließung des nördlichen Waldviertels für den Güter- und Personenverkehr im Jahr 1900, bis hin zum heutigen beliebten Ausflugsziel für Waldviertel-Liebhaber und Eisenbahn-Nostalgiker, sagt NÖ Verkehrslandesrat Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

- 2025 feiert der Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen von Gmünd nach Litschau (Waldviertelbahn) und von Alt-Nagelberg nach Heidenreichstein (Wackelstein-Express) sein 125-jähriges Bestandsjubiläum.
- Foto: WSV
- hochgeladen von Katrin Pilz
"Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und bedanke mich bei der NÖVOG und den ehrenamtlichen Vertretern des Waldviertler Schmalspurbahnvereins, die diese traditionsreichen Strecken im Sinne unserer Landsleute und Gäste erhalten und in die Zukunft führen“, so Landbauer.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.