Parlamentarische Anfrage
Grüne fordern Aufklärung zum Areal Bleyleben

- Helga Krismer und Silvia Moser.
- Foto: Die Grünen NÖ
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Grüne Klub im NÖ Landtag fordert Aufklärung über mögliche Altlasten am Areal Bleyleben in Gmünd, wo die neue Gesundheitsklinik errichtet werden soll. Dazu wurde eine parlamentarische Anfrage an Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf eingebracht.
GMÜND. Im Zuge der laut NÖ Gesundheitsplan 20240+ geplanten Errichtung der "Gesundheitsklinik Gmünd" am Areal Bleyleben, ein Fachärzte- und Primärversorgungszentrum, das in Zukunft das Landesklinikum Gmünd ersetzen soll, fordern Grüne-Klubobfrau Helga Krismer und die Waldviertler Landtagsabgeordnete Silvia Moser eine umfassende Untersuchung von Altlasten auf dem ehemaligen Deponiegelände. „Die Gesundheit der Bevölkerung darf nicht auf einem unsicheren Fundament stehen. Wir verlangen, dass das Wissen aus der Region endlich ernst genommen und das Areal Bleyleben gründlich untersucht wird, bevor weitere Bauprojekte umgesetzt werden“, so Helga Krismer.

- Das Landesklinikum Gmünd in der Conrathstraße soll laut Gesundhetisplan 2040+geschlossen werden.
- Foto: MeinBezirk
Auf dem Areal Bleyleben, wo sich auch das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd befindet, war einst eine Mülldeponie der Stadtgemeinde Gmünd. Bis in die 1970er Jahre sollen dort neben Hausmüll auch gewerbliche Abfälle und Problemstoffe wie Altöl, Batterien und Lacke abgelagert worden sein, zudem gebe es Hinweise auf Bomben aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
"Sorgen der Bürger ernst nehmen"
Die Grünen haben eine parlamentarische Anfrage an Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) eingebracht, in der sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen fordern: Ist der Altbestand einer Mülldeponie am Areal Bleyleben offiziell bekannt? Wurden bei bisherigen Bauprojekten Probebohrungen und Bodenuntersuchungen durchgeführt und wenn ja, mit welchen Ergebnissen? Warum wurde das Altlastensanierungsgesetz (ALSAG) bislang nicht angewandt und warum ist das Areal nicht einmal als Verdachtsfläche eingestuft? Welche Maßnahmen werden gesetzt, um die Sicherheit der Bevölkerung und der zukünftigen Patientinnen und Patienten zu gewährleisten?

- In Bleyleben befindet sich auch das Healthacross MED Gmünd, das 2021 eröffnet wurde.
- Foto: Archiv/NÖ LGA
- hochgeladen von Katrin Pilz
„Wir fordern die Landesregierung auf, endlich die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und nach dem Altlastensanierungsgesetz zu handeln. Es braucht lückenlose Probebohrungen und eine transparente Berichterstattung, bevor das Fachärztezentrum geplant oder gebaut wird“, so Silvia Moser.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.