16 sind für Notfall gerüstet

Michael Weissenböck, Severin Fichtenbauer, Markus Hobiger, Erich Schandl, Maximilian Will, Heimo Strasser, Theresa Oberbauer, Thomas Schattauer, Kerstin Tüchler, Judith Müllner, Martina Bachhofner, Elisabeth Oberbauer, Birgit Blabensteiner, Alexandra Pollak, Ingrid Poiss, Christian Kusdat, Sascha Fuchs, Nico Hartner, Peter Hofbauer, Jan Baumgartner, Barbara Scheuch, Werner Schlögl, Harald Thür, Wolfgang Kasses, Roman Traschl, Dr. David Forkert, Dr. Katrin Fraundorfer-Forkert | Foto: RK Gmünd
  • Michael Weissenböck, Severin Fichtenbauer, Markus Hobiger, Erich Schandl, Maximilian Will, Heimo Strasser, Theresa Oberbauer, Thomas Schattauer, Kerstin Tüchler, Judith Müllner, Martina Bachhofner, Elisabeth Oberbauer, Birgit Blabensteiner, Alexandra Pollak, Ingrid Poiss, Christian Kusdat, Sascha Fuchs, Nico Hartner, Peter Hofbauer, Jan Baumgartner, Barbara Scheuch, Werner Schlögl, Harald Thür, Wolfgang Kasses, Roman Traschl, Dr. David Forkert, Dr. Katrin Fraundorfer-Forkert
  • Foto: RK Gmünd
  • hochgeladen von Simone Göls

Eine Notfallsanitäterprüfung fand am 10. November im Rot-Kreuz-Haus statt. Dies war der Abschluss des Notfallsanitäterkurses, der im Februar 2012 in Gmünd begonnen wurde. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert insgesamt 480 Stunden und besteht aus einem 160-stündigen Theorieteil und 320 Stunden Praxis, von denen wiederum mindestens 40 Stunden in einem Krankenhaus absolviert werden müssen. Bei den KursteilnehmerInnen handelte es sich überwiegend Freiwillige, die sich für das Krankenhaus-Praktikum meist sogar Urlaub nehmen mussten.
Die PrüfungskandidatInnen mussten an 5 Stationen (Fachgespräch, Traumatologischer Notfall, Reanimation mit Notarztassistenz, Einsatztaktik/Rettungswesen/Großunfall sowie Gerätelehre/Sanitätstechnik) ihr erworbenes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Die Prüfungskommission bestand aus Dr. Katrin Fraundorfer-Forkert (Vorsitz), Dr. David Forkert, Wolfgang Kasses, Erich Schandl, Heimo Strasser, Roman Traschl sowie Harald Thür als Vertreter der Landesverbandszentrale und Werner Schlögl von der NÖ Landesregierung.
16 neuen NotfallsanitäterInnen (13 davon haben auch den Kurs in Gmünd absolviert) aus insgesamt 6 Rot-Kreuz-Bezirksstellen konnte schließlich zum erfolgreichen Abschluss gratuliert werden:
Birgit Blabensteiner, Severin Fichtenbauer, Sascha Fuchs, Judith Müllner, Elisabeth Oberbauer, Theresa Oberbauer, Ingrid Poiss, Thomas Schattauer (alle RK Gmünd)
Nico Hartner, Peter Hofbauer, Christian Kusdat (alle RK Horn)
Alexandra Pollak (RK Waidhofen/Thaya)
Maximilian Will (RK Zwettl)
Jan Baumgartner, Barbara Scheuch (beide RK St. Pölten)
Michael Weissenböck (RK Lilienfeld)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.