3, 2, 1 - und schon ist Fasching!

- <b>Keine Mühen</b> scheuen die TeilnehmerInnen am Litschauer Faschingsumzug, auch heuer wird es bunt.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Eva Jungmann
Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum Hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät.
BEZIRK GMÜND (eju). Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt.
Allen voran zu nennen ist sicher das Faschings-Highlight in der Bezirkshauptstadt – die Starparade am Schubertplatz, heuer unter dem Motto "Gmünder Kasperltheater". Moderator Thomas Breit verrät vorab ein wenig, was die unzähligen Faschingsnarren am 9. Februar erwarten wird: "Beim Kasperltheater werden im heurigen Jahr das Geschehen in Gmünd rund um Politik und seine Akteure ein wenig durch den Kakao gezogen. Es machen sich Gmünder Geschäftsleute und bekannte Persönlichkeiten, die man sonst nie so ausgelassen sieht, ein Mal im Jahr zum Kasperl."
17. Gmünder Starparade
Die schon zur geliebten Tradition gewordene Ausgelassenheit am Faschingsdienstag wird heuer zum 17. Mal abgehalten. Thomas Breit wirkt zum 15. Mal mit. Er ist zu Recht stolz auf diese Veranstaltung, denn: "Hierher kommen nicht nur Gmünder. An den Kennzeichen der geparkten Autos sieht man, dass Leute von weit über den Bezirk hinaus extra zur Starparade nach Gmünd kommen." Bis zu 1.500 Besucher locke das Event jährlich an. Besonders beliebt sind laut Breit die Parodien von Künstlern aus der ganzen Welt, so erwartet man in Gmünd heuer Kasperl und Pezi, die Rolling Stones, die Grubertaler, die Ghostbusters sowie Seiler & Speer auf der Bühne.
Ähnlich beliebt ist der Litschauer Fasching am Faschingssamstag am gesamten Stadtplatz. Dort liegt das Hauptaugenmerk der Besucher beim närrischen Treiben der zahlreichen, zu verschiedensten Themen aufwändig hergerichteten Umzugswägen. Faschingsgruppen aus Litschau und der näheren Umgebung präsentieren in liebevoller, stundenlanger Vorarbeit aufgemotzte Traktoranhänger. Zusätzlich werden die Litschauer Faschingsprinzessin und ihr Prinz gekürt.
In Heidenreichstein steigt die Faschingsparty in der Margithalle ebenfalls am Faschingssamstag, sie steht dieses Jahr ganz im Zeichen der EURO 2016.
Termine im Bezirk Gmünd bis zum Faschingdienstag
• 22. 01.: Gschnas d. Sportvereines, Disco Riedl Leopoldsdorf, 20 h
• 23. 01.: Maskenball, Hahn-Buam-Hof Bad Großpertholz, 20 h
• 23. 01.: Kinderkostümball, Volksheim Weitra, 14 h
• 23. 01.: Sportlergschnas, Kulturhaus Alt-Nagelberg, 20 h
• 23. 01.: Sportlergschnas, GH zum Zacky Großdietmanns, 20 h
• 24. 01.: Kindergschnas, Disco Riedl Leopoldsdorf, 14-17 h
• 26. 01.: Faschingsfeier Seniorenstadel, GH Pöhn Nondorf, 15 h
• 28. 01.: Fasching d. Seniorenbundes, GH Traxler Grillenstein, 14:30 h
• 30. 01.: Faschingsdesaster d. DEV Breitensee, GH Grubeck Kleineibenstein, 20 h
• 30. 01.: Faschingsumzug SVU, Großdietmanns, 13 h
• 30. 01.: Faschingskonzert "Singen & Klingen", Rasthof Stefanie H'stein
• 06. 02.: Uriges Gschnas, GH Schrenkis Unserfrau, 20 h
• 06. 02.: Faschingsgschnas, FF-Haus Großschönau, 20 h
• 06. 02.: Faschingsumzug, Bad Großpertholz, 09:30 h
• 06. 02.: Gschnas, Vereinssaal Hirschbach, 20 h
• 06. 02.: Maskenball, GH Pöhn Nondorf, 20 h
• 07. 02.: Kindermaskenball, GH Thaler Großotten, 14 h
• 07: 02.: Faschingsumzug, Scheiben/Reichenau/Rindlberg, 9 h
• 07. 02.: Kindermaskenball, Sport- u. Kulturstüberl Waldenstein, 14:30 h
• 07. 02.: Kindermaskenball d. SPÖ, Kulturhaus Alt-Nagelberg, 15 h
• 07. 02.: Faschingstanz, GH Malzer Hirschenschlag, 15-19 h
• 07. 02.: Faschingsball, GH Böhm Leopoldsdorf, 20 h
• 07. 02.: Kinderfasching, Margithalle H'stein, 14 h
• 07. 02.: Kindergschnas, GH zur Alten Post Eisgarn, 14 h
• 09. 02.: Faschingsausklang, GH Stangel Heinrichs
• 09. 02.: Faschingsausklang, GH Zeiler Karlstift, 15 h
• 09. 02.: Faschingsausklang, Vereinssaal Hirschbach



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.