Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsheurigen im Bezirk Gmünd in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza. | Foto: privat

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

LSR-Präsident Heuras und LA Göll diskutierten mit Lehrern aus dem Bezirk Gmünd die Herausforderungen im neuen Schuljahr. KURZSCHWARZA. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landesschulratspräsident Johann Heuras und Landtagsabgeordnete Margit Göll mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Bezirk Gmünd die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die...

Die DirektorInnen der teilnehmenden Schulen wurden eingeladen. | Foto: privat

Nachhaltig leben für jeden

Klimaschulen-Projekt startet wieder in der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal REGION LAINSITZTAL. „Übermorgen selbst versorgen: Nachhaltig leben für jeden!“ unter diesem Titel arbeiten die Schulen VS Großschönau, VS Weitra, NMS Bad Großpertholz und NMS Weitra daran die Herausforderungen des Klimawandels zu bestreiten. Am 19. 09. wurden die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Direktorinnen und Direktoren der teilnehmenden Schulen am Sonnenplatz Großschönau eingeladen, um den Startschuss des...

Strahlende, freundliche Farben zeichnen das Geschäftslokal von Ingrid und Wolfgang Waldbauer aus.
3

Waldbauer im neuen Glanz

Farbe am Geschäftslokal bringt Leben ins Stadtzentrum von Gmünd GMÜND. Seit Anfang der 1980er-Jahre betreibt die Firma Waldbauer in der Schremser Straße am Standort Gmünd auf inzwischen 400 Quadratmetern ein Schuhgeschäft mit Damen-, Herren-, Kinder- und Sportschuhen in Markenqualität. 2002 wurde am Standort ein Orthopädiefachbetrieb als zusätzliches Angebot für die KundInnen eröffnet (Anfertigung von orthopädischen Schuhen und Einlagen, orthopädische Veränderungen an Konfektionsschuhen,...

Symbolbild | Foto: SPK Meidling

Gmünd: PKW aufgebrochen und Türverkleidung beschädigt

GMÜND. Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht vom 19.auf den 20. 09. einen in Gmünd in der Bahnhofstraße 2 auf einem Parkplatz abgestellten VW Golf aufgebrochen. Dabei wurde das Türschloss der Fahrertüre aufgebrochen und konnte heraus genommen werden. Als der Besitzer am 20. 09. gegen 05:30 Uhr mit seinem PKW wegfahren wollte, dachte er, dass das Türschloss der Fahrertüre kaputt sei, da es sich schwer sperren ließ. Als er jedoch am Fahrersitz saß stellte er fest, dass die...

Eine Harp und zwei Langspielplatten der Bluespumpm. | Foto: privat
4

Bluespumpm im Haus der Geschichte

Die Heidenreichsteiner Band ist als Beispiel für die Stadtflucht-Bewegung von Künstlern angeführt. BEZIRK/ST. PÖLTEN. "Also ich muss schon sagen, ich bin direkt gerührt. Am 9. 9. wurde in St. Pölten das 1. Museum – HAUS der GESCHICHTE eröffnet. Es gibt dort drei Ausstellungsexponate von der ‚BLUESPUMPM’ zu sehen. Sie befinden sich im gleichen Raum, in dem der Österreichische Staatsvertrag gezeigt wird, neben den großen Politikern wie Bruno Kreisky, Leopold Figl, Adolf Schärf und Julius Raab....

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl im Führerstand der Dampflokomotive Mh.4. | Foto: NÖVOG / Citronenrot

Waldviertelbahn: Der Karpfenexpress dampft in Richtung Schönau

SCHÖNAU. Am Sonntag, dem 24. September ist die Waldviertelbahn in Richtung Schönau bei Litschau unterwegs. Dort angekommen, können interessierte Gäste Fischer bei der Arbeit beobachten. Natürlich gibt es auch wertvolle Informationen und kulinarische Köstlichkeiten rund um den Karpfen. „Die Waldviertelbahn hat sich mit ihrem abwechslungsreichen Angebot zu einem wahren Publikumsmagneten in Niederösterreich und damit zu einem wesentlichen touristischen Impulsgeber für die Region entwickelt. Der...

Auf zum Knödelessen nach Schlag am 23. September. | Foto: Bajer

Knödelessen in Schlag am 23. 9.

SCHLAG. Der Dorferneuerungsverein unSCHLAGbar bittet zu Tisch: Diesmal servieren die Schläger selbstgemachte Knödel-Variationen mit Sauerkraut. Ein auftretender Durst kann vor Ort in der Wein und Seidlbar gestillt werden. Das Knödelessen findet am 23. September ab 16 Uhr beim bzw. im Feuerwehrhaus Schlag statt. Der Dorferneuerungsverein freut sich auf zahlreiche Besucher.

Foto: Nieroda

Eisenbahner feierten 70-jähriges Jubiläum

Jüngst feierte die Eisenbahnermsuik-Kapelle Gmünd ihr 70-jähriges Bestehen am Naturfreunde-Platz beim Harabruckteich. Zahlreiche Ehrengäste feierten mit den Musikanten und ein nettes Pläuschchen bei einem Galserl Wein, ließ sich so mancher nicht entgehen. Unter den Festgästen waren NR Konrad Antoni, NR Adelheid Ebner, LA Margit Göll,  Bgm. Helga Rosenmayer und Vizebgm. Hubert Hauer.

Karpfenexpress nach Schönau

BEZIRK. Am Sonntag, dem 24. September ist die Waldviertelbahn in Richtung Schönau bei Litschau unterwegs. Um 10:50 Uhr startet die Nostalgiegarnitur mit Dampflokomotive in Gmünd am Bahnhof. Dort angekommen, können interessierte Gäste Fischer bei der Arbeit beobachten. Natürlich gibt es auch wertvolle Informationen und kulinarische Köstlichkeiten rund um den Karpfen.

Mustafa Pekacar

Geboren: 19.09.2017, 11:11 Größe: 54 cm Gewicht: 3945 g Wohnort: 3945 Hoheneich

Erich Pirkl, Geschäftsführer ÖBB-Immobilienmanagement GmbH und Bürgermeisterin Helga Rosenmayer freuen sich über den neuen, farbenfrohen und freundlichen Bahnhof in Gmünd. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Gmünd erstrahlt in neuem Glanz

Neuer Herzeigebahnhof für Gmünd mit Komplettsanierung des Aufnahmegebäudes um knapp 2 Millionen Euro. GMÜND. Nachdem die ÖBB am Bahnhof Gmünd vor zwei Jahren mit Liften sowie Blinden- und Wegeleitsystemen für einen barrierefreien Zugang gesorgt und den Gleis- und Bahnsteigbereich modernisiert haben, wurde im vergangenen Jahr das Aufnahmegebäude einer Komplettsanierung unterzogen. In den letzten Monaten wurden der Warteraum, die WC-Anlagen und die Allgemeinflächen erneuert sowie eine gesamte...

Lorena Binder

Geboren: 17.09.2017, 23:38 Größe: 50 cm Gewicht: 3700 g Wohnort: 3961 Waldenstein

In der Dunkelheit suchen Einbrecher Schutz. | Foto: photo.com

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Sie kommt jedes Jahr wieder, die Zeit der Dämmerungseinbrüche. BEZIRK. Eine Analyse der Einbrüche der letzten Jahre zeigt, dass die Herbst- und Wintermonate die Zeit des Jahres sind, in der die meisten Einbrüche verübt werden. Während viele noch arbeiten, suchen sich die Täter im Schutz der Dämmerung und Dunkelheit ihre Tatorte aus. In der Dämmerung unterwegs Die Täter sind besonders zwischen 16 und 21 Uhr, abhängig von der Dämmerungszeit, unterwegs. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und...

Neues NÖGKK-Service-Center Gmünd: Großes Interesse an Tag der offenen Tür

GMÜND. Gmünd hatte Dienstagvormittag einen ganz besonderen Treffpunkt. In der Hamerling­gasse fand im neuen Service-Center der NÖ Gebietskrankenkasse ein Tag der offenen Tür statt. Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert und sein Team luden ein – und zahlreiche Interessierte ließen es sich nicht nehmen, das neue barrierefreie NÖGKK-Kundenzentrum und die Räumlichkeiten des modernen Zahnambulatoriums zu besichtigen. Viele nutzten gleich die Gelegenheit, sich kostenlos eine Handy-Signatur zu...

Foto: privat

Wunderschöne Hochzeit im Sole-Felsen-Bad Hotel

Sabine Schulner und ihr Partner Siegfried haben geheiratet. Es war eine wunderschöne Hochzeit im Sole Felsen Bad Hotel. "Das Besondere für mich war, dass an diesem Tag nicht nur unser Tag war, sondern der einer ganzen Familie, denn ich habe zwei erwachsene Töchter Michelle und Christina Gindler, die mein Partner immer schon akzeptiert hat und wir haben einen gemeinsamen Sohn Moritz. An diesem Tag hat eine GANZE Familie geheiratet", schreibt Sabine Schulner als Erklärung zu ihren schönen...

Foto: privat

St. Martin: Der "Dieb" war das Pfandhaus

ST.MARTIN. Ein vor der Garage eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von St. Martin versperrt abgestellter grauer Mazda verschwand, mit ihm zwei Reisepässe. Die Polizei ging zunächst von einem Diebstahl aus. Später stellte sich heraus, dass der Wagen nicht gestohlen, sondern vom Pfandhaus Linz eingezogen worden war.

Was wächst denn da?

Dieser Steinpilz hat sich einen ganz besonderen Platz ausgesucht, den Ameisenhaufen. Sein Stengel ist gute 20 cm lang, damit er aus seinem eigenartigem 'zu Hause' ans Tageslicht kam", schreibt BB-Leserin Andrea Klika. Vielen Dank für das nette Foto! Wollen auch Sie uns ein WhatsApp-Bild schicken, dann bitte an folgende Nummer: 0677/617 980 68.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.