9. Schrammel.Klang.Festival in Litschau vom 10. - 12. Juli

Maria-Theres Stickler mit ALMA am Schrammel.Pfad 2013. | Foto: Andreas Biedermann
  • Maria-Theres Stickler mit ALMA am Schrammel.Pfad 2013.
  • Foto: Andreas Biedermann
  • hochgeladen von Eva Jungmann

LITSCHAU. Zum neunten Mal lädt Festivalerfinder Zeno Stanek am zweiten Juliwochenende zum Kultereignis Schrammel.Klang.Festival – dem „Woodstock des Wienerliedes“ – an die Ufer des maleri­schen Herrensees im nördlichen Waldviertel.
Drei Tage lang dreht sich alles um die über 100 Künstlerinnen und Künstler. Mit „Marie, Marie, Marie“ widmet sich die Eröff­nung am Freitag der großartigen und vielseitigen Akkor­deo­nis­tin Marie-Theres Stickler – sie spielt in drei Formationen hinterein­ander. Karl Markovics, Wolf Bachofner, Alexander Kukelka und die Neuen Wiener Concert Schrammeln den Samstag mit ihrem unver­gleich­lichen WIENER LIEDER Programm, die Neuen Wiener Concert Schrammeln feiern zudem am Abend in Litschau ihr 20jähriges Jubiläum. Mit Ernst Molden & der Nino aus Wien klingt das Festival am Sonntag aus.
Genuss hat oberste Priorität – Genuss der vielfältigen Musik, der wunderschönen Landschaft, der bodenständigen Kulinarik.
Als Green Event hat sich das Schrammel.Klang.Festival zudem als erstes Festival Niederösterreichs seit 2012 der Nachhaltigkeit verschrieben. Umweltschonung, Ressourcensparsamkeit und regionale Verwurzelung in der Gastronomie liegen den Organisatoren am Herzen.
Große Namen und vielversprechende Newcomer
Mit dabei sind 2015 neben den oben genannten Agnes Palmisano, Wiener Art Schrammeln, Rutka.Steurer – 16er Buam, Bäuml/Koschelu, Horacek/Gradinger, Sulzer/Fuchsberger, Karl Ferdinand Kratzl, Trio Lepschi, Wiener Brut, Walther Soyka & Martina Rittmansberger, Die Tanz­geiger, Kollegium Kalksburg, Willi Lehner, Kurt Girk, bratfisch, Die Mondscheinbrüder, Helmut Hutter und das Waldviertler Schrammeltrio, Otto Brusatti, Bohatsch & Skrepek, Angelika Steinbach-Ditsch, Vincenz Wizelsperger, Martin Spengler und die foischn Wiener, Kabinetttheater, Folksmilch, Amanda Rotter „Kabane 13“, Alma, Stirner & Seidl, Beatrix Neundlinger, Das Ensemble zum fidelen Bock, Gerhard Blaboll & das Duo Mopet, Rohnefeld & Havlicek, Robert Kolar, Christine Jones und Peter Schrammel und viele mehr.
Der Schrammel.Pfad als Herzstück des Festivals
Der Schrammel.Pfad am Samstag- und Sonntagnach­mittag bietet als Herzstück des Festivals je­weils von 13.00 bis 18.00 Uhr auf sieben Bühnen zahlreiche musikalische Kostproben der unterschiedlichsten Ensembles – unplugged in herrlichster Naturkulisse. Das Publikum nimmt entspannt an einem der Spielorte Platz und lässt die Ensembles vorüberziehen, wandert von Bühne zu Bühne oder lässt sich per Boot zum nächsten Schauplatz übersetzen.
Fixpunkte im Programm sind weiters
als nächtliches Kultereignis die Nachtwanderung am Samstag­abend, diesmal als „Pompfüneberer-Tour“ mit Agnes Palmisano/Daniel Fuchsberger/Roland Sulzer/ Peter Uhler: Literatur und Musik auf dem Weg durch das nächtlich verdunkelte Litschau. Schlusspunkt ist das Konzert „Wean und schdeam“ beim Friedhof in Litschau. (Achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl! Zählkartenausgabe (max. 2 Karten/Person) am Samstag ab 10.00 Uhr bei der Infohütte)
der Schrammel.Express kommt per Dampflok von Gmünd, musikalisch begleitet von Helmut Hutter & das Waldviertler Schrammeltrio;
das Schrammel.Frühstück am Sonntagvormittag am Bahnhof Lit­schau (mit Christine Jones, Thomas Hojsa, Peter Havlicek und Peter Schrammel);
die Bauhütte für Kontragitarre mit Michael Eipeldauer;
die Schrammel.Workshops vom 7. bis 9. Juli mit Doris Windhager (Wiener­lied), Agnes Palmisano (Gesang, Dudeln), Heinz Ditsch (Gesang, Wienerlied­schrei­ben, Singende Säge, Akkordeon), Peter Uhler (Violine), Roland Sulzer (Akkordeon, Wienerlied), Rudi Koschelu (Dudeln, Kontragitarre) und Peter Havlicek (Kontra­gitarre). Anmeldungen bereits entgegen genommen: Tel. +43 720 40 77 04;
die Schrammel.Golf.Trophy am Mittwoch, 8. Juli mit Helmut Hutter & das Waldviertler Schrammeltrio statt. Anmeldungen & Informationen unter: +43(0)2865/84 41 E-Mail: info@golfresort.at;
Der Schrammel.Klang.Fotowettbewerb wartet auf Gewinner für Karten zum Schrammel.Klang.Festival 2016 Infos: http://www.schrammelklang.at/Gewinnspiel.php
Kulinarik
Der Schrammelheurige „Im Gemüthlichen“ versorgt im Strandbad die Gäste mit lokalen Schmankerln. Die Hütten rund um den Herrensee bieten kulinarische Versorgung während des Schrammel.Pfades an. Picknick-Körbe & Decken können in Ernis Greißlerei gekauft oder gegen Kaution geliehen werden. Auch heuer gibt’s wieder köstliche Mehlspeisen der Litschauer Omis in der Siass’n Hüttn bei der Bühne 4, Käsemacherkäse bei der Kashüttn auf der Zetschenwiese, a guade Jausn auf der Jausnhüttn bei der Kaspar Schrammel Bühne und frisch gebratene Karpfenfilets in der Fischhüttn bei der Birkenbühne zu genießen!
Rechtzeitig Karten sichern!
Trotz des großen Zustroms soll die stimmungsvolle Begegnung von Kultur und Natur erhalten bleiben. Gerade auch Familien will das Festival entspannten Musikgenuss ohne Gedränge bieten. Daher ist die Anzahl der Karten limitiert und den Besucherinnen und Besuchern wird DRINGEND empfohlen, Karten im Vorverkauf zu sichern!

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.