Hoheneich
Arztpraxis von Yosry Zawia ist für längere Zeit gesichert

- Dr. Yosry Zawia, Ordinationsassistentin Sabine Kaltenböck und Bürgermeister Christian Grümeyer (v.l.).
- Foto: Gemeinde Hoheneich
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Gerüchte stellten sich als falsch heraus: Dr. Yosry Zawia wird seine Praxis in Hoheneich nicht schließen.
HOHENEICH. In letzter Zeit machten Gerüchte die Runde, wonach Allgemeinmediziner Yosry Zawia seine Praxis in Hoheneich schließen würde. Bürgermeister Christian Grümeyer räumte nun mit den Gerüchten auf: "Aufgrund mehrerer Anfragen zum Thema Schließung der Arztpraxis Dr. Zawia möchte ich einiges klarstellen. Nach nochmaliger Rücksprache mit Yosry Zawia freue ich mich berichten zu können, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Schließlich gehört Dr. Zawia zu Hoheneich, wie die Butter aufs Brot. Auch der Kassenvertrag wurde verlängert", erläutert Grümeyer in einer Aussendung. "Er hat mir bestätigt, dass er an seine bisherigen Erfolge anknüpfen und zukünftig neben seinen bewährten Therapiekonzepten diese noch ausbauen möchte", so Grümeyer.
Besondere Jubiläen
Yosry Zawia feiert demnächst ausserdem gleich zwei Jubiläen: "Anlässlich meines 70. Geburtstages im Februar 2022 freuen wir uns verkünden zu dürfen, dass wir im Oktober 2023 das 40. Jubiläum unseres Ordinationsbetriebes (mit allen Kassen) unter dem Motto 'und kein bisschen leise' nicht nur feiern, sondern aus Liebe zur Medizin auch unseren bisherigen Erfolg unermüdlich weiter fortsetzen werden. Wir sind sehr stolz, aber ebenso sehr dankbar dafür", schreibt er auf seiner Homepage.
Neue Hochtontherapie
Zawia bietet in seiner Praxis nun zusätzlich die ganzheitliche, gewebsmodulierende Hochtontherapie an. Das High-End Behandlungsgerät, das hier eingesetzt wird, ist sonst nur wenigen, großen Reha- und Kurzentren vorbehalten. Das Gerät erzeugt Hochton-Frequenzen, welche die Körperteile durchfluten und das Gewebe in Schwingungen versetzen. Dadurch entstehen Resonanzen in den Molekülen und Zellstrukturen, welche zur gewünschten Therapiewirkung führen. Diese Behandlung hat einen breiten Anwendungsbereich - zum Beispiel kommt sie bei Nerven-, Gelenks- und Wirbelsäulenschmerzen, Sportverletzungen, Wasseransammlungen, bei Lymphdrainage, Fettabbau, Muskelaufbau und mehr zum Einsatz. Die Therapie ist schmerzlos, dauert zwischen 30 und 60 Minuten, erfolgt zwei bis dreimal die Woche und kann bei Privatversicherungen geltend gemacht werden.
"Ich bin froh, dass unsere Arztpraxis damit noch längere Zeit gesichert ist und sehe einer weiteren guten Zusammenarbeit im Sinne unserer Gemeindebürger entgegen", betont Grümeyer abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.