Franz Spreitz: Vom Stromnetz emanzipiert

Ab 12. Dezember kann das Buch von Franz Spreitz für Autarkie-Nachahmer bestellt werden.
  • Ab 12. Dezember kann das Buch von Franz Spreitz für Autarkie-Nachahmer bestellt werden.
  • hochgeladen von Eva Jungmann

GROSSSCHÖNAU (eju). "Seit über 20 Jahren bin ich mit meinem Haus stromautark", erzählt der frisch gebackene Master of Science im Bereich Elektromobilität und Energiemanagement aus Großschönau Franz Spreitz.

Beim Bau bereits geplant

Das Thema Energie interessiert den einstigen HTL-Absolventen der Sparte Elektrotechnik seit seiner Matura. Nach zehn Jahren als Arbeitsanleiter im Verein Sozial-Aktiv in Gmünd entschloss sich der Großschönauer zu einer einjährigen Bildungskarenz, um das eingangs erwähnte Studium absolvieren zu können. Als er vor über 20 Jahren zum Hausbau schritt, dachte er intensiv darüber nach, wie man es verwirklichen könnte, das Wohnhaus völlig stromautark zu betreiben. Er beschloss, eine Photovoltaikanlage auf das Dach zu montieren. Zuvor musste bei der Planung die Ausrichtung des Daches berücksichtigt werden, und zwar nach Süden.

Kochen mit Ethanol

Dazu kam eine intensive Nachdenkphase, welche Geräte wie viel an elektrischer Energie benötigen und welche davon durch andere Energieformen ersetzbar seien: "Wir heizen mit Holz in einem großen Kachelofen, kochen mit Ethanol und im Winter ebenfalls mit Holz. Die Waschmaschine wird mit Warmwasser aus einem Pufferspeicher beliefert und dieses Warmwasser erzeugt in der wärmeren Jahreszeit eine thermische Solaranlage, im Winter oder bei Schnee und Nebel wird das warme Wasser mit einem umgebauten Badeofen erzeugt", erzählt der Tüftler Franz Spreitz.
Übrig geblieben sind bei der Berechnung die Beleuchtung, kleinere Elektro-Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeug, Kühlschrank und Elektronikgeräte, für die galt es eine ausreichende Energieversorgung zu finden. Das war die Photovoltaikanlage. Franz Spreitz erinnert sich: "Damals kostete eine solche Anlage etwa das zehnfache von heute." Dazu benötigte er einen Speicherbatteriesatz, der Dank seiner guten Wartung knapp 20 Jahre durchhielt. 

Jahresverbrauch 500 kWh

Der Hausbau an sich war bereits spannend, denn das Haus besitzt keinen Netzanschluss. Während der Bauphase wurde daher der Strom mit einem Benzingenerator erzeugt. Das Haus selbst ist ein Blockhaus mit Keller und ausgebautem Dachboden. Am Dach selbst werden Warmwasser und Strom erzeugt. Pro Jahr verbrauchen Franz Spreitz, seine Frau und seine Tochter (10 Jahre) 500 kWh – zum Vergleich: Eine gleich große Durchschnittsfamilie benötigt etwa 4.000 kWh im Jahr. Im Zuge seiner Masterarbeit, die sich mit seinem Haus und der dort angewendeten Energieerzeugung befasst, kam ihm die Idee, ein Buch über die Stromautarkie zu schreiben. Gemeinsam mit Lukas Pawek, dem Gründer der Internet-Zeitschrift oekonews.at, setzte er den Plan in die Tat um. Das Buch befasst sich auf 200 Seiten detailliert damit, wie man sich vom öffentlichen Stromnetz emanzipieren kann. 

Buch für Nachahmer

"Die Stromanbieter haben naturgemäß wenig Freude mit solchen Bestrebungen", schmunzelt Franz Spreitz im Exklusiv-BB-Gespräch. "Wir wollten die Menschen darauf hinweisen, dass Stromautarkie möglich ist, und die Zeit ist reif dafür." Inzwischen sind die Stromerzeugungs- und Speicheranlagen so ausgereift, dass solche Projekte auch für "Otto Normalverbraucher" mit entsprechender Beratung umsetzbar sind. Das Buch erscheint am 12. Dezember und ist unter: https://energieautark.wordpress.com/buch-kaufen/ erhältlich. 

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.