großschönau

Beiträge zum Thema großschönau

Marktgemeinde Großschönau
Neuer Güterweg in Rothfarn fertiggestellt

Mit dem Neubau des Güterweges Rothfarn, der von der Gemeindestraße abzweigt, wurde ein wichtiges Infrastrukturprojekt in der Marktgemeinde Großschönau abgeschlossen. GROSSSCHÖNAU. Der neu errichtete Güterweg Rothfarn dient der Erschließung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke sowie als Betriebszufahrt zur Firma Eschelmüller Holz GmbH. Im Zuge der Arbeiten wurde der gesamte Straßenkörper inklusive Unterbau neu hergestellt. Die Fahrbahn wurde auf eine Breite von 6 Metern ausgebaut, um den...

Mit Stolz wurden die Werke präsentiert. | Foto: Bernhard Schabauer
18

Vernissage nach Kreativwoche
"Diese Schule ist eine Talenteschmiede"

Ende September stand für 46 Schüler der Neuen Mittelschule Stift Zwettl eine Kreativ-Woche auf dem Programm, nun wurden die Werke präsentiert. STIFT ZWETTL. Eine Woche in Großschönau verbrachten 46 Schüler des Kreativ-Zweiges der Neuen Mittelschule Stift Zwettl Ende September. Am Mittwoch, 12. November 2025, wurden in einem feierlichen Rahmen, vor Eltern, Besuchern und Ehrengästen, die Werke samt buntem Rahmenprogramm bei einer Vernissage in der Aula der Schule präsentiert. Jeder Schüler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Großschönau
Gesunde Gemeinde setzt neue Impulse für die Zukunft

Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Großschönau traf sich, um neue Ideen und Schwerpunkte für die Gesundheitsförderung zu erarbeiten. GROSSSCHÖNAU. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Großschönau traf sich zum zweiten Mal im Jahr 2025. Arbeitskreisleiterin Bettina Bruckner und ihre Stellvertreterin Julia Hobiger luden in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu einem Abend ein, der sowohl aktuelle Informationen als auch einen kreativen Mini-Workshop bot. Unter den rund zehn Teilnehmern...

Beste Unterhaltung bei „Mei liabste Weis“ in Großschönau für Kulturregion NÖ Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Bürgermeisterin Elisabeth Wachter, Bundesrätin Margit Göll und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Khittl
4

Landeshauptfrau schwärmt
Mikl-Leitner bei „Mei liabste Weis“ in Großschönau

„Mei liabste Weis“ mit Franz Posch wurde live aus Großschönau im Waldviertel (Bezirk Gmünd) übertragen. GROSSSCHÖNAU. Die Gäste vor Ort und vor den Bildschirmen wurden unter anderem von Dieter Schickbichler mit seiner Gruppe MaChlast, Marie-Theres Stickler, Drehorgelspieler Oliver Maar oder auch der Jugendtrachtenkapelle Großschönau unterhalten. „Ein wunderbarer Abend, an dem wir die Vielfalt unserer Traditionen, Landschaften und Musik in die Welt hinaustragen konnten und einmal mehr gezeigt...

Mei liabste Weis-Moderator Franz Posch | Foto: ORF
4

ORF 2
„Mei liabste Weis“ live aus dem Kulturstadel Großschönau

„Mei liabste Weis“ live aus dem Kulturstadel Großschönau präsentiert von Franz Posch am Samstag, 11. Oktober 2025, 20.15 Uhr im ORF 2. GROSSSCHÖNAU/TIROL. Wenn der Herbst das Waldviertel in warmes Gold taucht, macht sich die Sendung „Mei Liabste Weis“ auf den Weg nach Großschönau. Ein stimmungsvoller Abend mit Musikantinnen und Musikanten, Geselligkeit und regionalen Schmankerln ist garantiert. Musikalisch wartet ein abwechslungsreiches Programm: die Gruppe Spiel.Lust begeistert mit Violine,...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Olivia Rechberger (ENU), Ralph Zulehner (ENU), Verena Litschauer (KEM-Managerin Lainsitztal), Franz Krauskopf (GR Weitra), Tobias Zuwach (GR Dobersberg), Andreas Kozar (Bgm Reingers), Daniela Mozza (GR Waldkirchen), Gottfried Pfeiffer (GR Moorbad-Harbach), Christina Hirsch (KEM Managerin Thayaland), Reinhard Ringl (Bgm Waldkirchen/Thaya) und Franz Strohmer (Vize-Bgm Thaya) | Foto: KEM Lainsitztal
3

KEM Thayaland
Gemeinden lernen optimalen Umgang mit Energiedaten

Gemeinden aus der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal und der KEM Thayaland (Bezirk Waidhofen/Thaya setzen auf mehr Energieeffizienz – Schulung zur Optimierung der Energiebuchhaltung in Großschönau. WALDVIERTEL. Die Gemeinden aus der KEM Thayaland und der KEM Lainsitztal setzen verstärkt auf Energieeffizienz: Um den Energieverbrauch ihrer Gebäude und Anlagen noch gezielter erfassen, überwachen und verbessern zu können, trafen sich am Dienstag, 30. September rund 30...

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse verbrachten eine Woche am Grundlsee bzw. in Großschönau. | Foto: MS Stift Zwettl
2

Grundlsee und Großschönau
Musik- und Kreativwoche der NMS Stift Zwettl

Auch heuer waren die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen auf Projektwoche unterwegs. STIFT ZWETTL/GROSSSCHÖNAU/GRUNDLSEE. Die dritten Klassen des Kreativschwerpunkts der Mittelschule Stift Zwettl waren vom 22. bis 26. September 2025 auf Projektwoche in Großschönau. Es entstanden sehenswerte Aquarelle und Acrylmalereien. Am Grundlsee Zur selben Zeit fuhren die Schüler des Musikzweiges an den Grundlsee, um intensiv für das bevorstehende Musical zu proben. Das könnte dich auch...

Moderator Franz Posch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Elisabeth Wachter. | Foto: NLK Burchhart
5

ORF-Sendung
"Mei liabste Weis" am 11. Oktober live aus Großschönau

Die ORF-Volkskultursendung "Mei liabste Weis" gastiert in Großschönau im Bezirk Gmünd. Das Programm wurde im Landhaus in St. Pölten präsentiert. GROSSSCHÖNAU/ST. PÖLTEN. Großschönau ist Gastgeber der kommenden Ausgabe von "Mei liabste Weis", die aus dem Kulturstadel gesendet wird. Am 10. Oktober findet die Generalprobe statt, die Sendung wird am 11. Oktober um 20:15 Uhr live in ORF 2 übertragen. Über 600.000 Zuseher in Österreich, Bayern, Südtirol und im übrigen deutschsprachigen Raum werden...

Michael Stur (Elementarschaden Präventionszentrum OÖ), Andreas Schäfer (Amtsleiter), Christoph Epp (Elementarschaden Präventionszentrum NÖ), Gabriel Lang (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Florian Wandl (Gemeinderat), Elisabeth Wachter (Bürgermeisterin), Christoph Sulzbacher (geschf. Gemeinderat) und Maria Grübl (KLAR! Lainsitztal). | Foto: KLAR! Lainsitztal
3

Vorsorgecheck
Großschönau rüstet sich für Ernstfall bei Naturereignissen

In Niederösterreich nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Stürme und Trockenheit zu. Das Land entsendet Expertinnen und Experten der „Energie- und Umweltagentur“ in die Gemeinden, um sie bestmöglich auf die damit einhergehenden Herausforderungen vorzubereiten. So auch in Großschönau. GROSSSCHÖNAU. „Im Zuge des Vorsorgechecks wird der konkrete Handlungsbedarf aufgezeigt und entsprechende Empfehlungen zum Schutz festgelegt.“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf (ÖVP) und ergänzt: „Jetzt gilt es...

2

DUO GRÜBL meets KLARINETTENQUARTETT FEINKLANG
Konzert am 6. September mit zwei Ensembles

Das DUO GRÜBL besteht seit 2007 und setzt sich aus den Brüdern Stefan und Herbert Grübl zusammen. Die beiden stammen aus dem Waldviertel, genauer gesagt aus der Gemeinde Großschönau. Das Programm besteht überwiegend aus klassischer Musik. Beide haben in Wien Musik studiert und sind sowohl als Musiker sowie als Musiklehrer tätig. Seit dem Grün-dungsjahr gibt es jährlich ein Konzert im Herbst mit unterschiedlichen Themen. Als Gäste wurde heuer das Ensemble „FEINKLANG“ eingeladen. Dieses...

4. Reihe (oben) vlnr: Günter Wiesmayr, Florian Wandl; 3. Reihe Claudia Koppensteiner, Lukas Stiedl, Josef Gratzl, Lukas Weigl-Pollack; 2. Reihe Klaus Stebal, Martin Hackl, Fabian Schmid, Maria Strondl; 1. Reihe Bgm. Elisabeth Wachter, Norbert Maurer. | Foto: Marktgemeinde Großschönau
3

Großschönau
Gemeinderäte zu Besuch im Heimatmuseum und Jägerhaus

Am 1. Juli fand eine Einladung an alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Marktgemeinde zur gemeinsamen Besichtigung des Heimatmuseums „Dorfleben“ sowie des Jägerhauses in Großschönau statt. Ziel des Abends war es, sich einen gemeinsamen Überblick über zwei bedeutende Kultureinrichtungen der Gemeinde zu verschaffen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und über mögliche Weiterentwicklungen ins Gespräch zu kommen. GROSSSCHÖNAU. Das Museum „Dorfleben“, das in den Jahren 1982 bis 1984...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
Bei der Ehrung in Großschönau: Vizebürgermeister Werner Kronsteiner, Maria Forster, Andreas Brunner und LH-Stv. Stephan Pernkopf (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen
3

Aigen bei Raabs
Andreas Brunner als bester Freiwilliger geehrt

Als bester Freiwilliger 2025 in der Gemeinde Ludweis-Aigen wurde Andreas Brunner aus Aigen bei der BIOEM am 20. Juni 2025 in Groß Schönau geehrt. AIGEN. Andreas Brunner ist im öffentlichen Leben der Gemeinde durch seine Hilfsbereitschaft und zuvorkommendes Verhalten gegenüber den Mitmenschen zu einer Vertrauensperson für viele Angelegenheiten geworden. "Im Gemeindewesen können wir immer wieder mit seiner Hilfestellung in allen handwerklichen Belangen rechnen," so Vizebürgermeister Werner...

v.li.n.re.: Bgm Gerhard Wandl, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Berta Herndl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Karl H. Tröstl/NÖN
3

Berta Herndl geehrt
Auszeichnung als „Beste Freiwillige“

Im Rahmen der 38. BIOEM, der Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft, wurde Berta Herndl aus Niedergrünbach am 22. Juni 2025 für ihr langjähriges freiwilliges Engagement geehrt. GROßSCHÖNAU/NIEDERGRÜNBACH. Die Auszeichnung als „Beste Freiwillige des Waldviertels“ überreichten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Maria Forstner, Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, im Beisein von Bürgermeister Gerhard Wandl. Einsatz für die AllgemeinheitBerta Herndl kümmert sich seit vielen Jahren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die hübschen Pferde gefielen besonders den Kindern gut.  | Foto: Walter Kellner
1 73

Einstimmung auf Ostern im Pfarrhof Großschönau

Der traditionelle Ostermarkt in Großschönau zieht jedes Jahr viele Leute an. Für die Kleinen gab es Kutschenfahrten und Ponyreiten.  GROSSSCHÖNAU. Jedes Jahr am Palmsonntag findet im Pfarrhof in Großschönau der große Ostermarkt mit Kunsthandwerksmarkt, Trachtengewand, bunten Eiern und Osterdeko sowie kulinarischen Köstlichkeiten statt, die das Osterfest feierlich schön machen. Für die Kinder gab es Fahrten mit der Pferdekutsche und Ponyreiten.

Bordunmusikinstrumente | Foto: Ernst Bimminger
6

Seminar
Hümmelchen bis Drehleier: Bordunmusiktage in Großschönau

In Großschönau finden wieder die "BordunMusikTage" statt. Interessierte Musikerinnen und Musiker, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind willkommen. GROSSSCHÖNAU. Schon seit über 30 Jahren lädt die Volkskultur Niederösterreich zu den BordunMusikTagen ein, seit 2022 finden diese Seminartage in Großschönau im Waldviertel statt. Heuer von 29. Mai bis 1. Juni. Vermittelt werden sowohl Grundlagen für Anfänger als auch vertiefende Inhalte für Fortgeschrittene. Das Interesse an Bordunmusik ist...

Die Firma Woifgin erhielt eine Auszeichnung in Silber. | Foto: zVg
3

Waldviertler Gin
Woifgin glänzt bei den "World Spirits Awards"

Woifgin aus Mistelbach bei Großschönau feierte bei den World Spirits Awards in Rüdenau (Deutschland) einen beeindruckenden Erfolg und gewann die Silbermedaille für seinen Luxx Gin. DEUTSCHLAND/GROSSSCHÖNAU. Bei den diesjährigen World Spirits Awards, die als inoffizielle Weltmeisterschaft der Spirituosen gelten, waren zahlreiche Hersteller und Kenner vertreten. Der Luxx Gin von Woifgin überzeugte die Jury mit seinem einzigartigen Geschmack sowie der sorgfältigen Herstellung und erhielt eine...

Manfred Grill, Patrick Layr, Peter Höbarth, Elfriede Bruckner, Otmar Kowar, Martin Bruckner, Friedrich Winkler, Elisabeth Wachter, Philip Braunstein und Margit Göll. | Foto: Layr
2

Kleinregion Lainsitztal
Bürgermeisterrunde im Zeichen des Abschieds

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal verabschiedeten ihren Kollegen Martin Bruckner (ÖVP) nach 21 Jahren aus ihrer Runde.  GROSSSCHÖNAU. Zum ersten Bürgermeistertreffen des Jahres trafen sich die fünf Bürgermeister und die Bürgermeisterin der Kleinregion Lainsitztal Patrick Layr, Martin Bruckner, Manfred Grill, Margit Göll, Peter Höbarth und Otmar Kowar. Dabei wurde der bisherige Bürgermeister von Großschönau, Martin Bruckner, aus der Runde verabschiedet. Seit...

Marktgemeinde Großschönau | Foto: Archiv
2

Gemeineratswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde Großschönau

In Großschönau treten ÖVP, SPÖ, FPÖ und ULG  bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Elisabeth Wachter, 1975 Martin Hackl, 1971 Klaus Stebal, 1990 Bettina Bruckner, 1986 Maria Strondl, 1981 SPÖ:Karl Wagner, 1953 Franz Wagner, 1958 Norbert Peherstorfer, 1961 Herbert Weber, 1973 Johann...

Massage
Dorn und Breuss 1

In diesem Einführungskurs werden theoretische Grundlagen der Dorn- & Breuss Wirbelsäulentechnik vermittelt. Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Zähnen und Organen werden besprochen. Die Theorie wird gleich in praktische Übungen an Partnern umgesetzt und geübt. Die Dorn- & Breuss Wirbelsäulentechniken stellen – 1–2-mal jährlich durchgeführt – eine optimale Gesundheitsvorsorge dar. Mit den beiden Methoden können eine Menge von Problemen einer Besserung oder Heilung zugeführt werden, bevor sie zu...

Don't stress yourself anymore
Schluss mit Stress im Alltag

In diesem Workshop erfährst du, wie du alltäglichen Stress erfolgreich bewältigen oder ihm von vornherein aus dem Weg gehen kannst. Du entdeckst, wie du mit deinen Emotionen gelassener umgehst und auch in schwierigen Momenten ruhig bleibst. Zudem erhältst du wertvolle Impulse, um eingefahrene Muster zu erkennen und zu durchbrechen, damit du neue Wege gehen kannst. Mit deiner inneren Ruhe wirst du nicht nur im Beruf erfolgreicher, sondern auch in angespannten Gesprächen souveräner. Du bekommst...

Unsere Ahnen
Kraft und Wurzeln unseres Lebens

Mangelnder Selbstwert und Selbstvertrauen sind weitgehende Thematiken in unserer Gesellschaft. Wie Bäume Kraft und Entfaltung über ihre Wurzeln beziehen, sind auch unsere Ahnen unsere Wurzeln. Wer Bewusstheit über seine Ahnen hat, kann sich SELBST-BEWUSST-SEIN. In diesem Workshop werden die Grundlagen für den Ahnenauftrag, den „Sinn des Lebens“ aus der familiären Sichtweise erarbeitet und bewusst gemacht. Zusätzlich werden die Wurzeln mittels schamanischer Techniken gestärkt und zentriert. Ziel...

Bianca Flicker und Maskottchen Solarix sind besonders stolz auf das erste Mini-Buch zur Sonnenwelt, das heuer entstand. | Foto: Sonnenwelt Großschönau
2

Großschönau
Sonnenwelt ist wieder Top-Ausflugsziel

Die Sonnenwelt Großschönau ist ein besonders erlebenswertes Ausflugsziel in Niederösterreich. GROSSSCHÖNAU. Rechtzeitig vor der Winterpause kann sich die Sonnenwelt aufgrund einer ausgezeichneten Bewertung über die neuerliche Rezertifizierung als NÖ Top-Ausflugsziel freuen. Mit diesem Erfolg darf sich die Erlebnisausstellung auch im nächsten Jahr zu einem von nur rund 50 besonders erlebenswerten Ausflugszielen zählen. Zufrieden ziehen die Projektinitiatoren Josef und Martin Bruckner Bilanz über...

Anzeige
Der Eingangsbereich des Gemeindeamts wurde auf einen modernen Stand gebracht. | Foto: Marktgemeinde Großschönau
3

Ortsreportage
Großschönau bleibt zukunftsfit

In Großschönau tut sich einiges: Der neue Eingang beim Gemeindeamt ist fertig, der Bauhofzubau demnächst abgeschlossen. GROSSSCHÖNAU. Im Gemeindeamt Großschönau wurde der Eingangsbereich im Zuge von Modernisierung neu gestaltet. Die Arbeiten sind seit kurzem abgeschlossen. "Hatte es vorher, wie früher üblich, einen wohnzimmerähnlichen Charakter, merkt man nun sofort beim Betreten, dass man bei einer Behörde ist. Auch die Informationen für die Bürger haben wir gut sichtbar beim Eingangsbereich...

Die Sonnenwelt in Großschönau. | Foto: Sonnenwelt/Klaus Pichler
4

Ortsreportage Großschönau
Kraft und Energie tanken mit Energie-Erlebnissen

In Großschönau gibt es viele Erlebnisse rund um das Thema Energie zu entdecken. GROSSSCHÖNAU. Ein Aushängeschild Großschönaus ist natürlich die Sonnenwelt, in der Jung und Alt eine Entdeckungs- und Wissensreise durch die Wunderwelt der Energie erleben. Der erste niederösterreichische Wünschelruten-Rundweg bietet auf zehn Kilometern mehr als 50 markierte Stationen. Außergewöhnliche Holzskulpturen zu den Sternzeichen gibt es im Sternzeichen-Park zu bestaunen. Und das BETZ – Bioenergetisches...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. November 2025 um 17:00
  • Sonnenplatz
  • Großschönau

Symposium

Energiewende - verstehen und gestalten. Anmeldung bis 18. November 2025 unter m.bruckner@sonnenplatz.at

  • 6. Dezember 2025 um 17:00
  • Kulturstadel
  • Großschönau

Weihnachtskonzert

Poxrucker Sisters "Weihnachten für mi" Seit über einem Jahrzehnt begeistern die Poxrucker Sisters mit Dialektpop aus Österreich. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und dreistimmiger Harmonie schaffen sie eine besondere Verbindung zu ihrem Publikum – authentisch und direkt. Im Advent setzen die drei Schwestern auf ihre ureigenste Besetzung Gitarre, Cajon und Geige und werden begleitet am Klavier. In dieser intimen Besetzung nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Geschichten,...

  • 4. Januar 2026 um 18:00
  • Kulturwerkstätte
  • Großschönau

Neujahrskonzert

mit Ensemble Neue Streicher "Wo die Zitronen blüh´n"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.