großschönau

Beiträge zum Thema großschönau

Gemeindemitarbeiter Andreas Schäfer, RC Weitra Präsident Johann Pollak, Dolmetscherin Hanna Berenzniatska und Bürgermeister Martin Bruckner (v.l.). | Foto: RC Weitra

Begegnungskaffee
Rotaryclub Weitra sponsert Ukrainetreffen in Großschönau

Die Gemeinde Großschönau und der Rotaryclub Weitra unterstützen ukrainische Kriegsflüchtlinge. GROSSSCHÖNAU. Die Marktgemeinde Großschönau ist auch bei der Ukrainehilfe beispielhaft. Bürgermeister Martin Bruckner sorgte mit seinen vielen Helfern nicht nur dafür, dass bereits mehr als 20 Flüchtlinge in der gesamten Gemeinde ein Quartier gefunden haben, sondern organisiert für alle Flüchtlinge in der Kleinregion Lainsitztal an Sonntagen auch einen Begegnungskaffeenachmittag. Bei diesen...

Die BIOEM findet heuer von 16. bis 19. Juni statt. | Foto: BIOEM

Green Jobs & mehr
Mit der BIOEM zum Traumjob

Auf der BIOEM in Großschönau trifft sich nicht nur Angebot und Nachfrage in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Biodiversität. Es treffen sich dort auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Aus diesem Grund gibt es heuer erstmals einen "Marktplatz" für Jobs. GROSSSCHÖNAU. Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist momentan für viele Arbeitgeber ein herausforderndes Thema. Darum bietet die BIOEM ab heuer einen neuen kostenlosen Service für Firmen an: Den BIOEM-Job-Messestand. Hier haben...

5

Naturfreunde Wünschelruten Wanderung

Frische 2,4 Grad Celsius und leichter Nieselregen erwartete unsere Naturfreundegruppe am Karsamstag, 16.04.2022, in Großschönau. Am Programm stand eine Einführung in die Kunst des Wünschelrutengehens. Der Vortrag über die theoretische Anwendung fand Gott sei Dank im Seminarraum des Bioenergetischen Trainingszentrums bei wohligen Temperaturen statt. Auch erste Übungen konnten noch Indoor stattfinden. Nachdem leichte Wetterbesserung eintrat ging es dann ins Übungsgelände und mancher Skeptiker...

Alexander Simader, Vbgm. Roman Prager, Markus Hödl, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Gottfried Steinkogler, Ingmar Höbarth, Bettina Frantes, Bgm. Josef Schaden, Landtagsabgeordnete Bgm. Margit Göll, Nikolaus Reisel, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bgm. Günter Schalko, Obmann Verein Interkomm Waldviertel Bgm. Martin Bruckner, Peter Molnar, Doris Pfeiffer, Christian Haider, Bgm. Roland Zimmer, Franz Genner, Bgm. Patrick Layr, Bgm. Günther Kröpfl , Bernd Weber, Bgm. Hermann Hahn jun., Jacqueline Tüchler, Josef Bruckner, Verena Litschauer, Ewald Grabner (v.l.). | Foto: eNu

24-stündiger Ideenmarathon
Erster "Waldviertler Climathon" in Großschönau

Der Verein Interkomm Waldviertel veranstaltete in Kooperation mit der KEM Lainsitztal und der Energie- und Umweltagentur NÖ einen 24-stündigen Ideenmarathon. GROSSSCHÖNAU. 25 Gemeindevertreter erarbeiteten beim 1. Waldviertler Climathon am Sonnenplatz in Großschönau in 24 Stunden von Freitag bis Samstag regionale Lösungsideen zur Energiewende. Die Arbeitsgruppen wurden durch Spitzenexperten wie Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Heinrich Schuller von ATOS Architekten und der Geschäftsführerin...

Das Gelände der BIOEM aus der Vogelperspektive. | Foto: TDW Großschönau
3

Großschönau
BIOEM findet heuer mit neuem Schwerpunkt statt

Die Energie- und Umweltmesse in Großschönau präsentiert sich 2022 mit einem weiterentwickelten Konzept. GROSSSCHÖNAU. Nach einer pandemiebedingten Pause wird heuer von 16. bis 19. Juni 2022 das 35. Messejubiläum der BIOEM stattfinden. Der Veranstalter TDW Großschönau setzt dabei auf ein sowohl inhaltlich als auch organisatorisch weiterentwickeltes Konzept: Das neue übergeordnete Thema "Nachhaltigkeit" stellt die Messe auf noch breitere Beine und bietet auch Betrieben aus den Bereichen Natur,...

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Großpertholz entgegengenommen. | Foto: BB Archiv

Großschönau
Einbruchsdiebstahl in Pkw

Am 13. Oktober zwischen 12.45 und 13.40 Uhr brachen unbekannte Täter in einen Pkw, welcher am Friedhofsparkplatz in Großschönau abgestellt war, ein. GROSSSCHÖNAU. Es wurde die Fensterscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und die am Beifahrersitz abgestellte Handtasche der 59-Jährigen Geschädigten gestohlen. In der Handtasche befanden sich zirka 100 Euro Bargeld sowie diverse Ausweise. Verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang können der Polizeiinspektion Bad Großpertholz unter...

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

Bürgermeister Martin Bruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vorsitzender der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll. | Foto: NÖ Regional GmbH

Dorferneuerungspreis 2020
Europäisches Gold für Marktgemeinde Großschönau

Großschönau holt Gold beim Europäischen Dorferneuerungspreis. GROSSSCHÖNAU. Am 13. Oktober wurde das Ergebnis der Jurybewertung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 verkündet, der unter dem Motto "Lokale Antworten auf globale Herausforderungen" stand. Das Ergebnis ist hocherfreulich: Die Marktgemeinde Großschönau erhält als Vertreter Niederösterreichs den Dorferneuerungspreis in Gold. Bürgermeister Martin Bruckner zeigt sich stolz und vor allem dankbar: "Wir haben eine Wegmarke erreicht,...

Anzeige
Foto: Joachim Pricken
71

Junge Unternehmer präsentieren preisgekrönten Gin
Der WOiF ist wieder zurück im Waldviertel

Am Freitag den 3. September fand der offizielle Start des neuen WOiF-Teams in Mistelbach bei Großschönau statt. Zur Eröffnungsfeier in die neue WOiF-Höhle wurden Geschäftspartner, Kunden sowie Freunde und Bekannte eingeladen. Den Besuchern standen neben dem Hauptprodukt - dem 3-fach preisgekrönten WOiF Premium Gin (1. Preis goldenes Stamperl 2021, NÖ Landesmeister 2021, Destilata Bronze 2021) - noch Zwei neue Gin Sorten zur Auswahl: der frische, freche Luxx und der fruchtig, süße Fink Sloe...

Leiter des Netz NÖ Service Centers Gmünd Walter Trachsler zeigt Bürgermeister Martin Bruckner die neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

Stromzähler-Tausch
Großschönau rüstet auf Smart Meter um

EVN-Tochter Netz NÖ tauscht ab 24. Mai die Stromzähler in der Gemeinde Großschönau. GROSSSCHÖNAU. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft", erläutert...

Lukas Brandweiner (l.) und Martin Bruckner (r.) | Foto: Josef Strummer (NÖ.Regional)

Podcast
So hört man jetzt ins Waldviertel rein

Im Podcast „hinein.gehört.Waldviertel“ werden Persönlichkeiten aus dem Waldviertel zu aktuellen Themen der Regionalentwicklung befragt. WALDVIERTEL. Einblicke in die Denkweisen von Entscheidungsträgern und engagierten Menschen geben ein mögliches Bild für die Zukunft des Waldviertels. Die erste Episode wurde im Dezember 2020 mit Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat und Obmann des Regionalverbandes aufgenommen. Auch im neuen Jahr 2021 werden weitere Personen interviewt. Start mit...

v.l.n.r.: Obfau NÖ Dorf-Stadterneuerung ÖKR Maria Forstner, LAbg. Bgm. Margit Göll, NR Martina Diesner Wais, Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel KR Christof Kastner, Elfriede Bruckner, Pater Gregor, Mag. Hadmar Senk, Wirtschaftsforum Waldviertel Birgit Trojan, der Jubilar Bgm. Martin Bruckner, Josef Wallenberger, Bgm. Peter Höbarth, Bgm. Franz Linsbauer, Bgm. Otmar Kowar, Bgm. Hermann Hahn, Bgm. Patrick Layr, Katharina und NR Lukas Brandweiner | Foto: VP-NÖ

Großschönau
Bürgermeister Martin Bruckner feierte 60. Geburtstag

GROSSSCHÖNAU. Bürgermeister Martin Bruckner aus Großschönau hat am letzten Wochenende seinen 60. Geburtstag inmitten seiner Freunde und Wegbegleiter gefeiert. Viele Gratulantinnen und Gratulanten, unter anderem die Abgeordneten Martina Diesner-Wais, Margit Göll und Lukas Brandweiner, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der Behörden fanden sich bei der Sonnenwelt ein. "Dankeschön" für seine ArbeitIn...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der junge Mann wurde per Rettungshubschrauber ins LK Krems gebracht. | Foto: ÖAMTC

Freizeitunfall
Mann stürzte mit Rücken auf einen Stein

GROSS-SCHÖNAU. Ein 21jähriger aus der Gemeinde Großschönau kletterte am Nachmittag des 16. März in Anwesenheit seiner Ehefrau auf einen Fichtenbaum mit zirka 20 cm Stammdurchmesser. Er wollte Äste für Dekorationszwecke abschneiden. Als er bei einer Höhe von zirka 6 Metern im Wipfelbereich ankam, brach der Baum ab. Das Opfer stürzte zu Boden und landete mit dem Rücken auf einem Stein. Nach der Erstversorgung durch den Samariterbund Groß Gerungs wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in das...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Konzert Gospel & More Weihnachtsspecial
Süßer die Lieder nie klingen...

Der auf Gospel und Popmusik spezialisierte Chor S[w]ingin‘ Voices betritt mit seinem Christmas Special am Fr., 13. und Sa., 14. Dezember musikalisches Neuland! Weihnachtliche Gospelsongs, Traditionelles wie der Andachtsjodler oder Schwungvolles wie der Jingle Bell Rock sind genau das passende Ambiente um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen! Unterstützt werden die SängerInnen von einer hochkarätigen Band, die das Konzert zu einem vorweihnachtlichen Klangspektakel macht! Gospel & More...

  • Gmünd
  • Elisabeth Wachter
Bürgermeister Martin Bruckner mit Oma Emma Fuchs und Opa Friedrich Strondl. | Foto: Sonnenwelt Großschönau
2

Oma und Opa belebten Lange Nacht der Museen in der Sonnenwelt

GROSSSCHÖNAU (red). Erstmals schlüpften Emma Fuchs aus Großschönau und Friedrich Strondl aus Mistelbach in die Rollen von „Oma und Opa“ und schwelgten mit Besuchern bei der Langen Nacht der Museen in der Sonnenwelt Großschönau in ihren Erinnerungen. Mit Erzählungen vom kargen Leben ihrer Großeltern um 1900 und ihren persönlichen Kindheitserlebnissen erweckten sie die Zonen in der Sonnenwelt zum Leben. SaisonfinaleAuch im NÖ-TOP Ausflugsziel Sonnenwelt naht die Winterpause mit großen Schritten....

"Natur im Garten“ Initiator Wolfgang Sobotka, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Johannes Schmuckenschlager, Wirtschaftskammer Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Martin Bruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und ORF Radio Niederösterreich Gärtner Johannes Käfer. | Foto: NLK Reinberger

Großschönau staubt Sonderpreis für ökologisches Gärtnern ab

GROSSSCHÖNAU (red). Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der NÖ Landesregierung, der Innung der Gärtner und Floristen sowie der Gärtner Vereinigung NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes auszuzeichnen, durchgeführt. Bei der Siegerehrung in der Landwirtschaftskammer St. Pölten erhielt die Marktgemeinde Großschönau in der Kategorie „Gemeinden unter 5.000 EinwohnerInnen“ den „Natur im Garten“ Sonderpreis für...

Grillfest? Die Engelsteiner sind bereits geübt. Silageballen wurden zuletzt kurzerhand zu Stehtischen umfunktioniert.  | Foto: Stiedl

Grillfest zu gewinnen
Gelebte Nachbarschaft in Engelstein

Engelstein bewirbt sich um eines der 30 Bezirksblätter-Grillfeste für gute Nachbarn. ENGELSTEIN. 100 Einwohner zählt das Örtchen Engelstein in der Gemeinde Großschönau. 100 Einwohner, die stets zusammenhalten: Egal ob es nur darum geht, ein Packerl für die Nachbarn anzunehmen oder sich gegenseitig bei der Kartoffelernte zu unterstützen, auf die Nachbarskinder zu schauen oder mit vereinten Kräften das Feuerwehrhaus zu sanieren. Die 36-jährige Isabella Stiedl schätzt diese Gemeinschaft heute...

Teachers for Future-Vertreter Stephan Raidl, Kolja und Max von der Fridays for Future-Bewegung, Vortragender Dietrich Waldmann und Initiatorin Sabine Nagl.  | Foto: Talkner
1 2 24

Demo in Gmünd
Klimabewegung ist im Norden angekommen

Demonstranten traten am Gmünder Stadtplatz für mehr Klimaschutz ein GMÜND. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut", schallte es am Freitag über den Gmünder Stadtplatz. Und das obwohl zur Klima-Kundgebung, zu der Sabine Nagl aus Größschönau geladen hatte, weit mehr Vertreter der mittleren Generation als der ganz jungen gekommen waren. "Damit auch die Jugendlichen bei uns sich aufraffen", hat die Initiatorin, die hinter den "Parents for Future Waldviertel" steckt, mit Kolja...

Für Sabine Nagl steht fest: "Wenn wir nicht jetzt etwas ändern, haben junge Menschen keine lebenswerte Zukunft." | Foto: Parents for future Waldviertel

Klimaschutz
Eltern initiieren Klima-Demo in Gmünd

Großschönauerin bringt Klimaschutz-Bewegung ins Waldviertel und hofft auf breite Beteiligung bei erster Kundgebung. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Der Name Greta Thunberg ist mittlerweile allen ein Begriff und die von der 16-Jährigen initiierten Schulstreiks, die zur globalen Bewegung „Fridays for Future“ (dt. „Freitage für die Zukunft“) gewachsen sind, auch. Dass es im oberen Waldviertel bisher keine eigene Gruppierung dieser Art, in der sich Schüler und Jugendliche für den Klimaschutz...

Kerstin Wiesmüller, Sonnenwelt-Maskottchen Solarix, Bürgermeister Martin Bruckner und Michaela Haider überreichten einen Geschenkkorb an die Jubiläumsbesucher Familie Redl: die Eltern Daniel und Antonija waren mit ihren Kindern Viktoria und David zum ersten Mal in der SONNENWELT. | Foto: Sonnenwelt Großschönau

Jubiläumsbesucher
Sonnenwelt begrüßte 200.000 Besucher

Das NÖ TOP-Ausflugsziel hat die 200.000-Besucher Marke geknackt. GROSSSCHÖNAU (red). An Mariä Himmelfahrt fand in der Sonnenwelt Großschönau heuer erstmals der Sonnenmarkt mit traditionellem Handwerk und regionalen Besonderheiten statt. Auf die Besucher warteten weiters Spezialführungen durch die Erlebnisausstellung, Kreativ-Workshops für Kinderhände und Waldviertler Schmankerl rund um das Superfood Eapfi. Familie Redl ist 200.000 Besucher Für die Sonnenwelt gab es an diesem Feiertag noch einen...

Gemeinderat Klaus Stebal und Bürgermeister Martin Bruckner freuen sich über den einstimmigen Beschluss des Klima-Manifestes. 
 | Foto: MG Großschönau

Großschönau beschließt weitreichendes Klima-Manifest

Zentrales Ziel der Gemeinde ist es, sich 2030 selbst vollständig mit eigener erneuerbarer Energie versorgen zu können. GROSSSCHÖNAU. Großschönau ist seit Jahrzehnten Vorreiter in der Energiewendearbeit und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Nicht umsonst heimste die Marktgemeinde Preise wie den European Energy Award in Gold, den Climate Star, den Eurosolarpreis und den Österreichischen Klimaschutzpreis ein und wurde bereits zwei Mal als 1. Österreichische Klimaschutzgemeinde...

Foto: PV-Experten

Österreichs Photovoltaik-Experten kamen nach Großschönau

GROSSSCHÖNAU (red). Am 13. Juni trafen einander in Großschönau die österreichischen Klima- und PV-Experten und wagten einen Blick in die Zukunft. Für den Kongress im Vorfeld der BIOEM konnten die namhaftesten Experten Österreichs versammelt werden. Der TDW Großschönau (Verein für Tourismus, Dorferneuerung und Wirtschaftsimpulse) durfte sich über rund 80 Teilnehmer freuen.

Beim 1. Klassentreffen der 0 bis 2-jährigen erhält jedes Kind von der Marktgemeinde Großschönau einen eigenen Obstbaum. | Foto: MG Großschönau

In Großschönau ist die Energie zu spüren

GROSSSCHÖNAU. Großschönau – Spür die Energie: Dies gilt nicht nur im direkten, sondern auch im sprichwörtlichen Sinn. Großschönau hat 1994 alle öffentlichen Gebäude an das Biomasse Nahwärmenetz angeschlossen. Öffentliche Neubauten werden ausschließlich im Passivhausstandard errichtet, wie zuletzt ein Feuerwehrhaus, die Kulturwerkstätte und die Tagesbetreuungseinrichtung Kindertraum. Für ihre Bemühungen durfte Großschönau als erste Gemeinde in Niederösterreich  den European Energy Award in Gold...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • BETZ
  • Großschönau

Herzgesundheit

Erfahre mehr über Prävention und Nachsorge zum Thema Herzgesundheit. Lerne Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie du sorgsam mit deiner Gesundheit umgehst und deinen eigenen Gesundheitszustand verbessern kannst.

Anzeige
  • 19. Juni 2025 um 09:00
  • Messegelände
  • Großschönau

BiOEM

www.bioem.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.