großschönau

Beiträge zum Thema großschönau

Manfred Grill, Patrick Layr, Peter Höbarth, Elfriede Bruckner, Otmar Kowar, Martin Bruckner, Friedrich Winkler, Elisabeth Wachter, Philip Braunstein und Margit Göll. | Foto: Layr
2

Kleinregion Lainsitztal
Bürgermeisterrunde im Zeichen des Abschieds

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal verabschiedeten ihren Kollegen Martin Bruckner (ÖVP) nach 21 Jahren aus ihrer Runde.  GROSSSCHÖNAU. Zum ersten Bürgermeistertreffen des Jahres trafen sich die fünf Bürgermeister und die Bürgermeisterin der Kleinregion Lainsitztal Patrick Layr, Martin Bruckner, Manfred Grill, Margit Göll, Peter Höbarth und Otmar Kowar. Dabei wurde der bisherige Bürgermeister von Großschönau, Martin Bruckner, aus der Runde verabschiedet. Seit...

Anzeige
Der Eingangsbereich des Gemeindeamts wurde auf einen modernen Stand gebracht. | Foto: Marktgemeinde Großschönau
3

Ortsreportage
Großschönau bleibt zukunftsfit

In Großschönau tut sich einiges: Der neue Eingang beim Gemeindeamt ist fertig, der Bauhofzubau demnächst abgeschlossen. GROSSSCHÖNAU. Im Gemeindeamt Großschönau wurde der Eingangsbereich im Zuge von Modernisierung neu gestaltet. Die Arbeiten sind seit kurzem abgeschlossen. "Hatte es vorher, wie früher üblich, einen wohnzimmerähnlichen Charakter, merkt man nun sofort beim Betreten, dass man bei einer Behörde ist. Auch die Informationen für die Bürger haben wir gut sichtbar beim Eingangsbereich...

Anneliese Marchsteiner, Aloisia Wandl, Birgit Thaler, Manuela Huber. Markus Wandl, Martin Spitaler, Viktoria Opelka, Martin Bruckner, Anna Prinz, Franz Schäfer und Karin Kainz beim Tag der Bäuerin des Abschnittes Weitra.
14

Drei Tage im Zeichen der Bäuerinnen des Bezirkes Gmünd

BEZIRK GMÜND. "Dieser Verein ist ganz wichtig für den ländlichen Raum", dankte Bauernkammerobmann Markus Wandl den Bäuerinnen des Bezirkes Gmünd für ihr Engagement. Am Dienstag lud die Gmünder Gebietsbäuerin Renate Spitaler ihre Damen zum Tag der Bäuerin nach Nondorf ein, am Donnerstag wurde die Veranstaltung von der Weitraer Gebietsbäuerin Anna Prinz in Großschönau abgehalten. Die Bäuerinnen der Region Litschau unter Karin Kainz kommen am 8. März im Gasthof Mader in Haugschlag zusammen....

Ein Anfang ist gemacht. 18 erste Absolventen schlossen  neue Ausbildung in Großschönau ab.Foto: privat

Erste Passivhaus-Handwerker

18 Teilnehmer absolvierten erste Passivhaus-Ausbildung mit Prüfung GROSSSCHÖNAU (red). Im kürzlich eröffneten Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie am Sonnenplatz Großschönau absolvierten 18 Teilnehmer erstmals in Österreich die Ausbildung zum geprüften Passivhaus-Handwerker. Seit Jahresbeginn 2012 werden verstärkt qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Energie am neuen Standort angeboten. Erstmals in Österreich startete am 9. Jänner 2012 ein...

27

Antikes & Kraumuri gab es in Groß Schönau

GROSS SCHÖNAU (ger). Seit 1996 veranstaltet die Jugendtrachtenkapelle von Groß Schönau einen Flohmarkt. Der Erlös wird diesmal für den Ankauf von Musikinstrumenten für das Nachwuchsorchester verwendet. Um den Flohmarkt mit genügend Waren zu versorgen, fährt einen Monat vorher der „Flohmarktexpress“ mit Traktor und Anhänger von Haus zu Haus und sammelt Dinge, die nicht mehr verwendet oder nicht mehr gebraucht werden, was ebenfalls ein alljährliches Spektakel ist. Bei der Eröffnung war wieder...

Bgm. Martin Bruckner (li.) begrüßte Anton Koczur mit Gattin Christiane als 4444. Probewohner. 
Foto: Sonnenplatz

Der 4.444 Probebewohner

Am Sonnenplatz in Großschönau freute man sich über Jubiläumsgast Im Mai feierte das 1. Europäische Passivhausdorf am Sonnenplatz Großschönau seinen 4. Geburtstag und jetzt gab es erneut ein Jubiläum. GROSSSCHÖNAU (red). Dieser Tage konnte der 4444. Probe-Wohner am Sonnenplatz begrüßt werden. Als Jubiläumsprobe-Wohner hieß Projektinitiator Bürgermeister Martin Bruckner Anton Koczur mit seiner Gattin Christiane aus Groß Siegharts herzlich willkommen und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Die...

90 Freiwillige wurden geehrt

HelferInnen im Hintergrund in Großschönau vor den Vorhang gebeten Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten. GROSSSCHÖNAU. Die BIOEM in Großschönau setzte sich in diesem Jahr bereits zum 8. Mal zum Ziel, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer über 90 „HelferInnen...

76

BIOEM in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Wie nicht anders zu erwarten, geriet die diesjährige BIOEM in Großschönau zum Riesenfest. Aussteller aus Österreich und dem umliegenden Ausland präsentierten ihre Neuheiten am Sektor Energie/Sparen/Heizen. Die lokalen Anbieter regionaler Köstlichkeiten durften ebensowenig fehlen wie die verschiedenen Blaulichtorganisationen, die sich mit informativen Messeständen den Besucherscharen präsentierten. Am Freitag wurden die besten Freiwilligen geehrt. An allen vier Tagen wurden...

Das teilweise neue Team der ÖVP Großschönau mit LAbg. Ing.Johann Hofbauer. | Foto: privat

Parteitag VP-Großschönau

Martin Hackl übernimmt Führung von Bgm. Bruckner GROSSSCHÖNAU (red). Martin Hackl übernimmt die Führung der Volkspartei Großschönau und damit eine verantwortungsvolle Position – ist doch Großschönau seit Jahrzehnten eine Hochburg der Volkspartei bei allen Wahlgängen mit Prozentsätzen von rund 80%. Beim Gemeindeparteitag in Großschönau betonte der scheidende Obmann, Bgm. Martin Bruckner, dass es in den letzen Jahren gelungen sei, die Gemeinschaft in der Gemeinde zu stärken und mit dieser...

10

Ostermarkt Großschönau

GROSS SCHÖNAU (eju). Der Ostermarkt in Großschönau war ein „Schmuckstückerl“, den Besuchern wurde vielseitige Handwerkskunst, feinste Kulinarik und jede Menge Unterhaltung geboten. Absolutes Highlight war das spannende Osternestsuchen für die Kinder.

45

Stimmungsvoller Musikerball in Großotten im GH Thaler

GROSSOTTEN. Zum Musikerball ins Gasthaus Thaler in Großotten lud die Jugendtrachtenkapelle Großschönau am vergangenen Wochenende und zahlreiche Gäste kamen, um eine rauschende Ballnacht, die ganz im Zeichen des 40-Jahr-Jubiläums der Jugendtrachtenkapelle Großschönau stand, zu erleben. Obmann Markus Knapp freute sich, neben anderen den Großschönauer Bürgermeister Martin Bruckner, Vzbgm. Herbert Grübl, Kapellmeister Josef Gratzl, BAG Gmünd Obm. Karl Stütz und Vertreter von Musikkapellen, Behörden...

Energiepionier Bgm. Martin Bruckner.

M. Bruckner: „Ich möchte das Waldviertel energieautark!“

Der Großschönauer Bürgermeister im BB-Gespräch GROSSSCHÖNAU. Das BB sprach mit Bgm. Martin Bruckner über sein neuestes Projekt: „Das Kompetenzzentrum bietet Ausbildungsschienen, die es bisher nicht gegeben hat. Es verbindet Theorie mit Praxis und beides auf höchstem Niveau. Wir waren der erste Standort im Osten Österreichs, der die Passivhausplaner-Ausbildung angeboten hat. In Hinkunft gibt es im Zusammenwirken von Passivhausdorf, F&K-Zentrum und Energieerlebniswelt unterschiedlich gebaute...

Bgm. Martin Bruckner hat sich ein energieautarkes Waldviertel zum Lebensziel gesetzt und geht in Großschönau mit gutem Beispiel voran.Foto: Jungmann

Kompetenzzentrum kommt

In Großschönau wird 2011/12 ein Forschungszentrum für Bauen & Energie errichtet Großschönau macht erneut vor, wie es gehen kann. Im Laufe des Jahres soll dort ein Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie errichtet werden. GROSSSCHÖNAU (eju). Seit wenigen Tagen ist es fix: es gibt die Förderzusage für das Forschungs- & Kompetenzzentrum, das in den kommenden Monaten neben dem Passivhausdorf errichtet werden soll. Der Sonnenplatz Großschönau beschäftigt sich seit seiner Gründung im...

Klimaschutzpreis für Großschönau

Jahrelange Pionierarbeit in Sachen „erneuerbare Energie“ und Energie-Effizienz wurden ausgezeichnet Die respektablen Preise häufen sich in Großschönau. In der Kategorie bis 1500 Einwohner wurde die Gemeinde kürzlich mit dem Klimaschutzpreis 2010 ausgezeichnet. GROSSSCHÖNAU. Am Puls der Zeit zu sein, ist für kleine Gemeinden in der Peripherie eine doppelt schwierige Aufgabe. Ausgerechnet der Bezirk Gmünd aber verfügt über viele kreative Zellen. Als eine davon darf ohne Übertreibung die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.