Großschönau
BIOEM findet heuer mit neuem Schwerpunkt statt

- Das Gelände der BIOEM aus der Vogelperspektive.
- Foto: TDW Großschönau
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Energie- und Umweltmesse in Großschönau präsentiert sich 2022 mit einem weiterentwickelten Konzept.
GROSSSCHÖNAU. Nach einer pandemiebedingten Pause wird heuer von 16. bis 19. Juni 2022 das 35. Messejubiläum der BIOEM stattfinden. Der Veranstalter TDW Großschönau setzt dabei auf ein sowohl inhaltlich als auch organisatorisch weiterentwickeltes Konzept: Das neue übergeordnete Thema "Nachhaltigkeit" stellt die Messe auf noch breitere Beine und bietet auch Betrieben aus den Bereichen Natur, Garten und Gesundheit nun eine Bühne. Diese Neuausrichtung ermöglicht somit auch Präsentationsmöglichkeiten für innovative Produkte und Ideen zum Thema nahhaltiges Leben.
"Die BIOEM ist nicht nur Bio! Wir wollen Impulsgeber für nachhaltiges Leben am Land und Gesundheit im Alter sein", freut sich Bürgermeister und TDW-Obmann Martin Bruckner.
Neue Themen
Die erste BIOEM fand 1986 in Großschönau mit 30 Ausstellern statt, die ausschließlich Hackschnitzelanlagen vorstellten. Mit jährlich mehr als 250 Ausstellern und rund 20.000 Besuchern auf 7.500 Quadratmetern Hallenfläche sowie 6.000 Quadratmetern Freigelände, ließ die erste Energie- und Umweltmesse Österreichs in den letzten Jahren aufhorchen und zählt nun zu den größten Energie- und Umweltevents des Landes.
Die Themen Elektromobilität und Photovoltaik, sowie ökologisches und energieeffizientes Bauen, waren in den letzten Jahren die Highlights der Messe. Mit den zusätzlichen neuen Schwerpunkten Biodiversität und Gesundheit schließt sich der inhaltliche Kreis und die BIOEM wird zum Komplettanbieter für nachhaltiges Leben und Wohnen.
"Dadurch werden sich viele neue Aussteller angesprochen fühlen", ist sich Organisationsleiter Werner Wachter sicher und fügt als Geheimtipp hinzu: "Besonders interessant könnte zum Beispiel das Thema Energiegemeinschaften für erneuerbare Stromgewinnung werden, die den Betreibern gesichert höhere und den Nutzern gesichert niedrigere Preise gewährleisten."
Unterhaltung für Groß & Klein
Auch der Festbetrieb ist komplett nachhaltig gestaltet. Das Rahmenprogramm soll heuer mit Radio 4/4, der Prämierung innovativer und nachhaltiger Unternehmen und Vereine, sowie mit Vorträgen, Livemusik, regionalen Köstlichkeiten und Unterhaltung für Groß und Klein, für einen neuen Besucherrekord sorgen - sofern einer "normalen" Veranstaltungsorganisation nichts im Wege steht.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.