Großschönau ist erste NÖ-Gemeinde mit fünf „e“

Bürgermeister Martin Bruckner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und gfGR Klaus Stebal. | Foto: NLK Pfeiffer
2Bilder
  • Bürgermeister Martin Bruckner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und gfGR Klaus Stebal.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Bettina Talkner

GROSSSCHÖNAU (red). Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeindetages im AKW Zwentendorf sind zehn e5-Gemeinden ausgezeichnet geworden. Als erste Gemeinde Niederösterreichs schaffte Großschönau die höchste Auszeichnungsstufe von fünf „e“.
Zehn e5-Gemeinden nahmen ihre verdienten „e" von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, entgegen. „Unsere Gemeinden sind das Herzstück unserer Regionen. Sie sind Impulsgeber aber vor allem wichtige Partner, wenn es um die Erreichung der Pariser Klimaschutzziele geht. Nur gemeinsam können wir unser Land weiterentwickeln und daher freut es mich besonders, dass heute so viele Gemeinden für ihr Engagement im Bereich der Energieeffizienz ausgezeichnet wurden“, so Elisabeth Köstinger Bundesministerin fuür Nachhaltigkeit und Tourismus.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte im Rahmen der Auszeichnungsfeier: „In unserem Land ist die Energiewende in vollem Gange. Seit 2015 erzeugen wir 100 Prozent unseres Strombedarfes aus erneuerbarer Energie. Niederösterreichs Gemeinden übernehmen dabei eine zentrale Rolle, das e5-Programm unterstützt die Kommunen bei der nachhaltigen Klimaschutzarbeit.“

Ausgezeichnete Projekte in Großschönau

Als erste Gemeinde Niederösterreichs schaffte Großschönau die höchste Auszeichnungsstufe von fünf „e“. Seit mehr als 20 Jahren spielen Energie, Klimaschutz und Zukunftsvorsorge eine bedeutende Rolle in Großschönau und machen die Gemeinde als "Energie-Dorf" weit über die Landesgrenzen bekannt. Bereits 1986 wurde als erster Schritt die Bioenergiemesse (BIOEM) ins Leben gerufen, wo sich jährlich etwa 20.000 Menschen über die neuesten Produkte im Bereich Energieeffizienz und Bioenergie informieren. In den neunziger Jahren entstand ein Biomasse-Heizwerk, an das alle öffentlichen Gebäude im Ort Großschönau angeschlossen wurden. Der Beschluss zum Konzept Sonnenplatz Großschönau fiel zehn Jahre später. Ein Passivhausdorf zum Probewohnen, ein Kompetenzzentrum für Bauen und Energie und eine Energie-Erlebniswelt „Sonnenwelt" sollen Tourismus und Wirtschaft ankurbeln. Mit dem Beitritt zum e5-Programm im März 2012 setzte Großschönau einen wichtigen energiepolitischen Schritt um die Kontinuität des eingeschlagenen Weges zu sichern. Die Erstellung des e5-Energieleitbildes für Großschönau und des Umsetzungskonzepts „Übermorgen selbst versorgen" für die Region stellen eine gute Grundlage für den maßnahmenorientierten e5-Prozess dar.
In den letzten Jahren wurden vier e-Ladestellen errichtet, das Radwegenetz und Radinfrastruktur ausgebaut, ein e-Bike-Verleih und eine Nahversorgerbörse eingerichtet.

„Mit der Erreichung des fünften „e“ hört die Arbeit für das e5-Team jedoch nicht auf. Wir möchten unseren Status halten und verfolgen weiter das Ziel, gemeinsam mit den
Partnergemeinden der Energie- und Modellregion Lainsitztal und Umgebung, bis 2030 energieautark zu sein“, gibt Bürgermeister Martin Bruckner die Marschrichtung vor.

Mank, Hafnerbach und Ernstbrunn brechen Rekorde

Insgesamt zehn Gemeinden wurden heuer ausgezeichnet. Mank, Hafnerbach und Ernstbrunn schaffen bereits bei ihrer ersten Auditierung vier „e“. Mit drei „e“ starten die Gemeinden Oberwaltersdorf, Echsenbach und Leobersdorf ins e5-Programm. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya konnte bei der zweiten Auditierung auf das dritte „e“ ausbauen. Gaweinstal und Krummnussbaum starten mit je zwei „e“.

Das e5-Programm in Niederösterreich wächst

Die umgesetzten Maßnahmen der niederösterreichischen Gemeinden können sich international sehen lassen. Besonders hervorzuheben sind die Sanierungserfolge öffentlicher Gebäude, die Modernisierung von Straßenbeleuchtungen, die Umsetzung von Photovoltaikanlagen mit Bürgerbeteiligung und der Aufbau von e-Carsharing-Modellen. „Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden mit ihren Expertinnen und Experten mit Rat und Tat zur Seite. Damit wird es für Gemeinden leichter, konkrete Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Bis ins Jahr 2020 wollen wir 50 Vorreitergemeinden im e5-Programm betreuen“, so Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ.

„Champions League“ der energieeffizienten Gemeinden

Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programmes ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung erneuerbarer Energie und zum Klimaschutz zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar, je mehr „e“, desto höher der Umsetzungsgrad. Die e5-Gemeinden müssen sich dafür in regelmäßigen Abständen einer externen Auditierung stellen, bei der ihre Erfolge sichtbar und mit anderen Gemeinden vergleichbar werden.

Bürgermeister Martin Bruckner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und gfGR Klaus Stebal. | Foto: NLK Pfeiffer
Christina Eichinger, Herbert Greisberger, Elisabeth Köstinger, Stephan Pernkopf, Klaus Stebal, Maria Strondl, Martin Hackl und Johannes Weigl | Foto: NLK Pfeiffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.