Kirchberg am Walde
Jahreshauptversammlung der FF Kirchberg

- Einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Walde
- Foto: FF Kirchberg
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Walde hielt ihre Jahreshauptversammlung ab.
KIRCHBERG. Am Samstag dem 18.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Walde im großen Sitzungssaal des Feuerwehrhauses in Kirchberg statt. Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden ließ Kommandant Thomas Steininger das vergangene Jahr in seinem Bericht nochmals Revue passieren. Im vergangenen Jahr rückten wir zu 2 Brandeinsätzen, 25 technischen Einsätzen und 13 Brandsicherheitswachen aus und leisteten dabei 2.051 Stunden. Bei Übungen, Kursen, Bewerbsteilnahmen, der Feuerwehrjugendarbeit und sonstigen Tätigkeiten leisteten unsere Kameradinnen und Kameraden 7.868 Stunden. Das ergibt insgesamt 9.919 unentgeltlich geleistete Stunden. Im Anschluss wurden durch die Sachbearbeiter und Fachchargen ihre Jahresberichte der jeweiligen Sachgebiete vorgetragen. Weiters präsentierte Verwalter David Böhm seinen Bericht über die Kassengebahrung.
Zahlreiche Ehrungen
Lara Benischek wurde im Februar 2019 von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt und Katja Kammerer trat im Dezember unserer Feuerwehr bei. Beide wurden daher im Rahmen der Jahreshauptversammlung feierlich angelobt. Auch einige Beförderungen standen wieder auf dem Plan. Lara Benischek wurde vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert. Daniel Hubacek wurde vom Sachbearbeiter zum Löschmeister befördert und zum Gruppenkommandant der 3. Gruppe ernannt. Alexander Binder wurde aufgrund seiner Abschnittsfunktion im feuerwehrmedizinischen Dienst vom Sachbearbeiter zum Abschnittssachbearbeiter befördert. Roland Benischek und Christian Bauer wurden beide vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert. Ebenso wurden die bei der Tierschutzehrung im Dezember erhaltenen Medaillen den Kameraden übergeben. Im allgemeinen Teil ging es dann noch um Ausbildungen und Schulungen, runde Geburtstage, Ehrungen im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages 2020 in Schrems und anstehende Arbeiten im und ums Feuerwehrhaus.
Kinderfeuerwehr
Als letzter Punkt der Tagesordnung wurde den anwesenden Kameraden das Projekt der NÖ Kinderfeuerwehr vorgestellt und weiters auch der einstimmige Beschluss gefasst eine solche in der Feuerwehr Kirchberg zu gründen. Zum Abschluss dankte Kommandant Steininger nochmals allen Mitgliedern für die enorme Bereitschaft in der Feuerwehr anzupacken und damit der Allgemeinheit zu helfen und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“. Im Anschluss an die Versammlung waren auch die Partnerinnen und Partner unserer Mitglieder zu einem kleinen Imbiss geladen und man ließ den Abend noch gemütlich ausklingen. Zwölf Kameraden machten sich noch auf den Weg und besuchten den Ball der Freiwilligen Feuerwehr Nondorf im Gasthaus Pöhn.
Daten und Fakten 2019
Mitgliederstand:
41 Aktive
10 Reservisten
19 Feuerwehrjugend
70 Gesamt
Einsätze:
2 Brandeinsätze
25 technische Einsätze
13 Brandsicherheitswachen
Übungen:
24 Übungen mit 488 Stunden
Feuerwehrjugend:
76 Tätigkeiten mit 3.346 Stunden und 1.507 gefahrenen Km
Kursteilnahmen
im Abschnitt, Bezirk und Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln
13 Kurse mit 116 Stunden
Bewerbsgruppe
10 Bewerbe mit 422 Stunden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.