Lainsitztal
Regionale Direktvermarkter für Einkaufsführer gesucht

- Im Einkaufsführer werden Direktvermarkter aus der Region Lainsitztal und ihre Produkte vorgestellt.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal erstellt einen Einkaufsführer für Direktvermarkter der sechs Mitgliedsgemeinden.
BEZIRK GMÜND. Die KEM Lainsitztal plant einen Einkaufsführer für Direktvermarkter der Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra. "Der Einkaufsführer wird Produkte unserer zirka 100 Direktvermarkter sichtbar machen und gleichzeitig kostenlos bewerben", erklärt Verena Litschauer.
In der Broschüre werden Direktvermarkter inklusive Kontaktdaten, Vermarktungsformen (Hofladen, Ab-Hof- Verkauf, Selbstbedienungshütten, etc.) sowie Produktangebote vorgestellt. Die Produktkategorien reichen von Kartoffel, über Marmeladen, bis hin zu Hackgut oder (Kunst-)Handwerk. Der Einkaufsführer erscheint 2023 als Print- und Online-Ausgabe. Der Eintrag in die Broschüre ist für die Direktvermarkter kostenlos.
Gesucht werden Direktvermarkter, die ihre Produkte in den genannten Gemeinden vermarkten. Die Gesamtkosten für die Erstellung des Einkaufsführers übernimmt die KEM Lainsitztal, die Verteilung erfolgt über die Mitgliedsgemeinden. Bei Teilnahmeinteresse an diesem kostenlosen Service melden Sie sich bitte bis Ende November 2022 bei KEM-Managerin Verena Litschauer unter 02815/77270-14 oder kem@gross.schoenau.at, um den Erhebungsbogen zu erhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.