WorldSkills 2022
Teilnehmer aus Gmünd am Start

- Jonas Schulner (l.) und Oliver Waily (r.).
- Foto: Fotos (2): WKÖ/SkillsAustria
- hochgeladen von Katrin Pilz
Jonas Schulner und Oliver Waily treten bei den kommenden WorldSkills im Bewerb Betonbau an.
GMÜND/LINZ. Nach den großartigen Erfolgen bei den Europameisterschaften EuroSkills in Graz im vergangenen Jahr (wir berichteten), geht es bereits mit den Vorbereitungen für die WorldSkills 2022 weiter. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmer zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die von 12. bis 17. Oktober in Shanghai stattfinden werden. Für Niederösterreich nehmen elf Fachkräfte teil.
Jonas Schulner aus Groß Gerungs und Oliver Waily aus Waldenstein treten gemeinsam im Teambewerb Betonbau an. Beide arbeiten bei Leyrer + Graf in Gmünd. Die beiden haben vergangenes Jahr bei den AustrianSkills den ersten Platz im Team-Bewerb Betonbau erzielt und sich damit für eine Teilnahme bei den WorldSkills qualifiziert.
Die diesjährigen WorldSkills gehen unter dem Motto "Master skills, change the world" über die Bühne. Im National Exhibition and Convention Center in Shanghai sind insgesamt elf Areale mit mehr als 300.000 Quadratmetern für die 63 Berufswettbewerbe geplant. Im WIFI Oberösterreich in Linz fand von Donnerstag bis Samstag der offizielle, dreitägige Trainingsauftakt des österreichischen Teams statt.
Über WorldSkills
Alle zwei Jahre richtet WorldSkills International Berufsweltmeisterschaften in wechselnden Austragungsorten aus. Jedes der 85 Mitgliedsländer hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer oder ein Teilnehmer-Team pro Beruf zu entsenden. Diese wetteifern um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und natürlich um den Titel "Weltmeister" in ihrem Beruf. Die Teilnehmer dürfen im Wettbewerbsjahr nicht älter als 22 Jahre alt sein, in einzelnen Berufen gibt es Ausnahmen bis 25 Jahre.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.