Nach Schließung des ÖBB-Personenschalters am Bahnhof Gmünd
Ticketkauf wird nun zum "Hürdenlauf" - Berichtigung!

- Der ÖBB-Personenschalter am Gmünder Bahnhof hatte am 23. Dezember das letzte Mal geöffnet
- Foto: Cenkowitz
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Berichtigung: Die Öffnungszeiten der Gemeinde sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr uns am DIENSTAG von 13 bis 17 Uhr.
GMÜND. Seit 23. Dezember ist nun der Personenschalter am Bahnhof Gmünd endgültig für den persönlichen Kundenverkehr geschlossen. Für Fahrgäste stellt dies eine Hürde beim Kartenkauf dar, wie von einer Dame persönlich geschildert. "Ich fuhr mit dem Bus von Weitra nach Gmünd. Bis zur Abfahrt vom Zug bleiben da gerade einmal zehn Minuten. Beim Fahrkartenautomat waren drei Personen vor mir, wobei sich nicht alle wirklich auskannten. Schlussendlich verpasste ich meinen Zug und ich musste zwei Stunden auf die nächste Verbindung warten. Das kann so nicht sein!"
Die Bezirksblätter Gmünd schilderten der ÖBB das Problem, dazu der ÖBB-Pressesprecher für Niederösterreich und Burgenland, DI Christopher Seif: "Natürlich gibt es zu gewissen Tageszeiten eine vermehrte Frequenz, so kann es auch an einem Ticketautomaten zu Wartezeiten kommen. Diese sollten, wie auch Wartezeiten bei einem Personenschalter, eingerechnet werden. Wie im Fall der Dame, der in den zehn verbleibenden Minuten aufgrund einer Warteschlange nicht mehr möglich war, ein Ticket zu lösen, gibt es im Notfall eine Lösung. So kann man in solch einem Ausnahmefall trotzdem den Zug nehmen. Wichtig ist es jedoch, aktiv auf den Zugbegleiter zuzugehen und ihm das Problem umgehend zu schildern. Hinsetzen und warten gilt hier nicht. Selbstverständlich kann seitens der ÖBB nachvollzogen werden, ob ein Ticketautomat defekt oder überlastet war."
Verkauf durch Gemeinde
Zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes in Gmünd können von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr auch direkt am Gemeindeamt Fahrkarten gekauft werden.
Online-Kauf auf Vormarsch
Online besteht über die Seite der ÖBB eine weitere Möglichkeit, sich eine Fahrkarte zu sichern.
Nicht jeder Bahnkunde ist aber über diese Variante, sich ein Bahnticket zu kaufen, erfreut. Viele möchten nicht überall ihre Bankdaten bekannt geben beziehungsweise sich alles abbuchen lassen. Außerdem haben nicht alle einen Online-Zugang. Abhilfe könnte auch ein weiterer Fahrticket-Automat bringen, um unnötige Wartezeiten zu verhindern. Aber auch hier muss die Wirtschaftlichkeit wie auch beim geschlossenen Personenschalter gegeben sein: "Die Wirtschaftlichkeit des Personenschalters in Gmünd war so nicht mehr gegeben. Mittlerweile werden viele Tickets bereits online verkauft. Ob ein zweiter Ticketautomat wirtschaftlich ist, muss erst geprüft werden", so ÖBB-Pressesprecher Seif abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.